Abgerissene Krümmerschraube

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
waxman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2005 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TDI, 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Abgerissene Krümmerschraube

Beitrag von waxman »

Hallo Leute,

erst mal vorneweg: Ich hab keinen besseren Platz für mein Posting gefunden, falls es hier nicht so richtig reinpassen sollte, sorry.

Ich fahre neben meinem Octi I noch Motorrad. Beim Krümmerwechsel ist es mir jetzt passiert, dass zwei der 8mm-Krümmerschrauben am Zylinderkopf abgerissen sind. Ich vermute mal als Grund die Hitzeeinwirkung und dass die Stahlschrauben ohne Kupfer- oder Keramikpaste eingesetzt wurden.
Seis wies sei, die erste Schraube konnte ich problemlos mit einem HSS-Bohrer ausbohren und ein neues Gewinde in den Kopf schneiden. Die zweite Schraube (vielleicht eine andere Legierung, ich weiß es nicht), hat sich widerspenstig wie noch nie gezeigt. Nachdem drei HSS-Bohrer den Hitzetod gestorben sind, kam beim vierten der Supergau: Der 3mm HSS ist mir abgebrochen und steckt jetzt in einer Länge von ca. 8mm in dem abgerissenen Schraubenbolzen im Zylinderkopf. Ich hab schon einiges an Schrauben ausgebohrt, aber so was ist mir noch nie passiert. Jetzt ist im wahrsten Sinne des Wortes guter Rat teuer. Hat jemand von den Profis hier eine Idee, wie ich die vermaledeite Schraube jetzt noch ausgebohrt bekomme? Gibts eine Bohrerqualität die auch den HSS-Rest schafft? Hat jemand sonst eine Idee? Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Grüße
Wilfried
Zuletzt geändert von waxman am 23. Mai 2005 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Benutzeravatar
schrotty
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 7. Januar 2005 10:27

Beitrag von schrotty »

Auf jeden Fall muß erst der Bohrer raus. Dann solltest du vielleicht mal HSS-E oder HSS-G vergütete, bzw. beschichtete Bohrer benutzen. Hast du das Loch auf ca 50-70% Schraubendurchmesser, probierst du einen Linksausdreher . Vorher das ganze Teil mal kräftig erwärmen, das bringt auch schon was.
Für spätere Aktionen wäre zu überlegen, ob du nicht Stehbolzen mit Kupfermuttern anstatt Schrauben verwendest.
Reimport `99 Octavia Combi SLX 81kW plus Powerbox, Climatronik, Sitzheizung, 198.000 km

Drehmoment statt Spoiler!
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Auf diesem Faltblattfindet man links neben den "10€" einen "Schrauben-EX". Könnte es damit gehen???
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
waxman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2005 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TDI, 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxman »

Danke für die Tips jungs.

Das mit dem Stehbolzen und der Mutter ist eine gute Idee.

Allerdings: Vorher Bohrer raus is leichter gesagt als getan, der Steckt ja im Bolzen und zwar mindestens 8 mm.
Na mal sehen, vielleicht kann ich ihn mit einem Körner stückchenweise zertrümmern und danach immer ein Stück weiterbohren.

Das mit dem Schrauben-ex kannte ich nocht nicht. Allerdings funzt die Sache ja auch nur, wenn ich vorher den verdammten Bohrerrest rausbekomme.

Grüße
Wilfried
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Bohrst du links- oder rechtsherum?

Es gibt extra hierfür auch spezielle Linksbohrer - entweder du bohrst damit ein Loch in die Schraube - oder aber der Bohrer "verhakt" sich so in der Schraube, daß er diese gleich herausdreht.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
waxman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2005 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TDI, 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxman »

So, ich habs geschafft, den vermaledeiten Bolzen auszubohren und hab auch schon ein neues Gewinde in den Kopf geschnitten. :D

Opfer: 2 spezielle Hartmetallbohrer, 2 HSS-E Bohrer, ein Widia-Körner und 3 Stunden Arbeit. Na, die Bohrer werd ich nachschleifen lassen.

Danke für all die Tips.

Grüße
Wilfried
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Benutzeravatar
schrotty
Alteingesessener
Beiträge: 195
Registriert: 7. Januar 2005 10:27

Beitrag von schrotty »

Joker1976 hat geschrieben: Es gibt extra hierfür auch spezielle Linksbohrer - entweder du bohrst damit ein Loch in die Schraube - oder aber der Bohrer "verhakt" sich so in der Schraube, daß er diese gleich herausdreht.
Meine Rede: dieses Teil nennt sich "Linksausdreher".....
Reimport `99 Octavia Combi SLX 81kW plus Powerbox, Climatronik, Sitzheizung, 198.000 km

Drehmoment statt Spoiler!
M79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 26. März 2004 12:23

Beitrag von M79 »

Hallo,

erodieren wäre auch noch ne Lösung (evtl. die sauberste) gewesen. Nur da schnell einen finden und kennen, der das macht, dürfte das größere Problem dabei sein.

Gruß Stefan
Octavia Combi RS 10/02, 3x abgeschleppt in 10 Monaten/20.000 km; Totalschaden.
Jetzt Astra Caravan Cosmo 2.0 Turbo
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“