Fensterheber - sehr eigenwillig
Fensterheber - sehr eigenwillig
Hallo,
mein rechtes Fondfenster spinnt. Über das Türschloss und an der Tür selber kann ich es problemlos bedienen, aber am Schalter der Fahrertür geht es nur gelegentlich, meistens nicht. Ist da ein Wackler im Kabel oder mag mich der Schalter nicht?
Auch mein Beifahrerfenster ist nicht bereit, die Komfort-Versenk-Funktion zu akzeptieren. Rauf schon, nur runter nicht. Manuell geht aber beides.
Erstmals aufgetreten ist das, seit ich das MFD von VW drinnen hab. Hab aber Dauer und Schaltplus getauscht, dann sollte das doch eigentlich kein Grund mehr sein, da das Gerät ansonsten doch baugleich ist mit Skodas Gerät?!
mein rechtes Fondfenster spinnt. Über das Türschloss und an der Tür selber kann ich es problemlos bedienen, aber am Schalter der Fahrertür geht es nur gelegentlich, meistens nicht. Ist da ein Wackler im Kabel oder mag mich der Schalter nicht?
Auch mein Beifahrerfenster ist nicht bereit, die Komfort-Versenk-Funktion zu akzeptieren. Rauf schon, nur runter nicht. Manuell geht aber beides.
Erstmals aufgetreten ist das, seit ich das MFD von VW drinnen hab. Hab aber Dauer und Schaltplus getauscht, dann sollte das doch eigentlich kein Grund mehr sein, da das Gerät ansonsten doch baugleich ist mit Skodas Gerät?!
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 120
- Registriert: 28. Februar 2003 11:11
hallo... kann dir zwar nicht bei deinem problem helfen aber wenn ich darf stell ich gleich eine frage von mir dazu 
was ist diese komfortfunktion genau? ist die dafür da, dass wenn ich das fenster offen lasse, rausgeh und absperre das fenster automatisch rauffährt?
hat das jeder skoda oda wie? meiner hat das anscheinend nicht. hab ein sondermodell success...
mfg Gaxy

was ist diese komfortfunktion genau? ist die dafür da, dass wenn ich das fenster offen lasse, rausgeh und absperre das fenster automatisch rauffährt?
hat das jeder skoda oda wie? meiner hat das anscheinend nicht. hab ein sondermodell success...
mfg Gaxy
Skoda Octavia Success Limousine
1,9l TDI PD mit 131 PS
1,9l TDI PD mit 131 PS
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich denke mal mit der Komfortfunktion ist das gemeint wenn du die Fensterheber kurz betätigst das sie alleine hoch oder runter gehen auf der Beifahrer und Fahrerseite geht aber nur von der Fahrerseite aus zu steuern...
Hoffe das ich jetzt richtig liege.....
Grüsse Sillek 8)
Hoffe das ich jetzt richtig liege.....

Grüsse Sillek 8)
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- eskimoo
- Alteingesessener
- Beiträge: 409
- Registriert: 21. Februar 2003 12:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI, 103 kW PD
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fensterheber - sehr eigenwillig
Da hast du doch die Erklärung... vielleicht ein Kurzschluss oder vertauschte Kabel?Mayday hat geschrieben:...Erstmals aufgetreten ist das, seit ich das MFD von VW drinnen hab. Hab aber Dauer und Schaltplus getauscht, dann sollte das doch eigentlich kein Grund mehr sein, da das Gerät ansonsten doch baugleich ist mit Skodas Gerät?!
"Komfortfunktion" nennt sich beim Fiat das automatische schliessen und öffnen der fenster beim einmaligen kurzen antippen der schalter. ist bei skoda wahrscheinlich nicht anders.
- ExAudi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 15. April 2003 16:45
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also die Komfortfunktion ist die,das du wenn du ausgestiegen bist und die fenster nicht geschlossen hast mit dem schlüssel in der fahrertür dein auto verriegeln kannst und gleichzeitig die fenster schließt.Dazu musst du den schlüssel nach rechts in schließposition drehen und festhalten bis die fenster oben sind. 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mai 2002 02:00
Hallo Mayday!!
Hab ne Lösung!!
Die bei mir bis jetzt immer funktioniert hat wenn mal das Fenster nicht von alleine runterfahren wollte!! Meisst auf der Fahrerseite!!
Einfach aussteigen, dann Schlüssel ins Türschloss (Fahrerseite) und einfach den Schlüssel einmal rechts drehen und 10 sec. halten und dann zur sicherheit auch mal in die andere Richtung! wieder 10sec halten !
Ob du den Schlüssel in beide Richtungen machen musst weiss ich nicht!
Ich weiss nur das in einer Stellung das ganze wieder synchronisiert wird! Und dann funkt. das mit den Fensterhebern wieder!!
Ähnliche Funktion gibts auch beim Schiebedach! Da muss man auch einige Sekunden auf den Knopf drücken!
Probier mal!! (siehe eventuell im Handbuch nach! Da könnt was drinnstehen!)
lg Helmchen
Hab ne Lösung!!
Die bei mir bis jetzt immer funktioniert hat wenn mal das Fenster nicht von alleine runterfahren wollte!! Meisst auf der Fahrerseite!!
Einfach aussteigen, dann Schlüssel ins Türschloss (Fahrerseite) und einfach den Schlüssel einmal rechts drehen und 10 sec. halten und dann zur sicherheit auch mal in die andere Richtung! wieder 10sec halten !
Ob du den Schlüssel in beide Richtungen machen musst weiss ich nicht!
Ich weiss nur das in einer Stellung das ganze wieder synchronisiert wird! Und dann funkt. das mit den Fensterhebern wieder!!

Ähnliche Funktion gibts auch beim Schiebedach! Da muss man auch einige Sekunden auf den Knopf drücken!

Probier mal!! (siehe eventuell im Handbuch nach! Da könnt was drinnstehen!)
lg Helmchen
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. 

Klingt ja abernteurlich. Aber versuchen werd ichs mal, hab ja nix zu verlieren.Loadhelmchen hat geschrieben:Einfach aussteigen, dann Schlüssel ins Türschloss (Fahrerseite) und einfach den Schlüssel einmal rechts drehen und 10 sec. halten und dann zur sicherheit auch mal in die andere Richtung! wieder 10sec halten !
Ob du den Schlüssel in beide Richtungen machen musst weiss ich nicht!
Ich weiss nur das in einer Stellung das ganze wieder synchronisiert wird! Und dann funkt. das mit den Fensterhebern wieder!!![]()
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 365
- Registriert: 6. Mai 2002 02:00
Hat bei mir auch mal die Werkstatt gemacht! Nachdem ich mich aufgergt hab dass die Scheiben nicht von alleine rauf und runter gehn!
Naja und so lies die Technikerin die Scheiben mal per Schlüssel runter und hielt ein paar Sec lang denn Schlüssel!
Dann alles wieder rauf! Und siehe da alles ging wieder !
Seid daher mach ichs selbst! Wenn was an der Komfortsteuerung nicht ordnungsgemäss funkt.! (Beispiel: das piepsen wenn man sich nicht angurtet! viele mal 2 Wochen aus) seid daher gings wieder! keinne Ahnung wieso das nicht mehr ging!!
Hab im Handbuch nachgeschaut! aber nicht wirklich was gefunden!!
Probiers einfach!!
@mayday: funktionieren sie mittlerweile schon?
lg
Naja und so lies die Technikerin die Scheiben mal per Schlüssel runter und hielt ein paar Sec lang denn Schlüssel!
Dann alles wieder rauf! Und siehe da alles ging wieder !
Seid daher mach ichs selbst! Wenn was an der Komfortsteuerung nicht ordnungsgemäss funkt.! (Beispiel: das piepsen wenn man sich nicht angurtet! viele mal 2 Wochen aus) seid daher gings wieder! keinne Ahnung wieso das nicht mehr ging!!
Hab im Handbuch nachgeschaut! aber nicht wirklich was gefunden!!
Probiers einfach!!
@mayday: funktionieren sie mittlerweile schon?
lg
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1. 
