2.0 mehr als 115 PS

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

2.0 mehr als 115 PS

Beitrag von Mayday »

Hallo,
weiß jemand ein paar Adressen, wo man sich über die Leistungsteigerung vom 2 Liter Agregat erkundigen kann. Ich hatte dabei jetzt in erster Linie an einen Kompressor gedacht, bin aber offen für andere Ideen.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

So kenne ich mich nicht aus, aber Kompressor einzubauen wird wohl doch fast unmoeglich sein...da muessten die Umbauten schon ziemlich gross ausfallen.
Turbo dagegen kriegst Du bei jedem besserem Tuner. Allerdings meisst nur Softturbo mit niedrigem Ladedruck - das vor allem den Drehmoment anhebt. Troztzdem ziemlich teuere Sache - und wie lange die dafuer nicht vorgesehen Kupplung und Geriebe mitmachen ist eine andere Frage.
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Tja, da hast Du wohl recht. Schade, mir ist er untenrum ein wenig zu antrittsschwach.
Benutzeravatar
Andretti
Regelmäßiger
Beiträge: 106
Registriert: 21. April 2002 02:00

Beitrag von Andretti »

Hallo

Schau mal hier nach
http://nowack-tuning.de/chipinfo.htm


Gruß
Andretti
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Danke für den Link. Interessant allemal. :-)

Allerdings finde ich 16% Leistungssteigerung bei einem Benziner ohne Turbo nur durch einen Chip schon recht stramm.
Mal davon abgesehen, dass die Skoda Garantie damit verspielt wird, fehlen hier IMHO etliche weitere Infos wie z.Bsp. Leistungskurven etc.. Zudem wird selbst bei Neufahrzeugen nur eine Garantie von 6 Monaten bzw. 40.000km gewährt. Da wäre ich ein wenig skeptisch, denn Wetterauer, die sicherlich zu den seriösen Chiptunern gehören, bieten inzwischen 2 Jahre Vollgarantie!

Und nebenbei: Die Jungs bei Nowack haben Octavia falsch geschrieben....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Interessant allemal. Nur - wie Kromi es schon gesagt hat - nur 6 Monate Garantie, das schreckt ab!

Kennt wer andere Hersteller mit solchen Angeboten?

Wegen Chiptuning, wie schlecht ist sowas für Motoren? Denn schließlich werden sie ja anders "behandelt", weniger nett. :wink:
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Chiptuning am Saug benziner

Beitrag von Dieselwiesel »

Hallo,

ich kann aus eigener Erfahrung zu Chiptuning bei Saugbenzinern nur eins sagen "Spar dir das Geld". Denn ausser das der Drehzahlbegrenzer aufgehoben wird und du Super Plus einfüllen darfst merkst du "fast" nichts von der Mehrleistung (obwohl ich denke das das Super Plus seine arbeit dazu tut :-). Hatte mal meinen 318is gechippt (von 140 PS auf angebliche 160ps) ab 6000 U/min war er etwas spritziger, das wars dann aber auch, deshalb bieten seriöse Tuner (ABT, Wetterauer usw...) wohl keinen Chiptuning für Saug Benziner an.

Nur mit scharfer Nockenwelle, Turbo und dann Chip lassen sich gute Leistungen aus so einem Motörchen zaubern.

hier eventuell noch ein Tuner:

http://www.slstuning.de/tuning/chiptuning/index.html

Oder ein Turbokenner ?

http://www.mft-berlin.de/
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Denn ausser das der Drehzahlbegrenzer aufgehoben wird und du Super Plus einfüllen darfst merkst du "fast" nichts von der Mehrleistung (obwohl ich denke das das Super Plus seine arbeit dazu tut
Dass muss wiederum auch keine Regel sein. Vielleicht hat man bei dem Saugmotor nach dem Chiptuning nicht unbedingt viel mehr Maxleisstung, aber man kann besonders bei niedrigeren Drehzahlen den Drehmomentverlauf anheben. Ich bin einige male mit einem gechipptem Daewoo Lanos 1,6 gefahren und da ist der Effekt schon ueberraschend fuer mich gewesen. Das merkt man natuerlich vor allem auf der kurviger Landstrasse und nicht auf der Autobahn. Trotzdem denke ich - der finanzielle Aufwand ist es nicht wert.
Benutzeravatar
Mayday
Alteingesessener
Beiträge: 877
Registriert: 10. April 2003 00:58

Beitrag von Mayday »

Naja, wenn ich den Wagen mehrere Jahre fahren sollte, dann würde ich mich jedes mal wieder freuen. Aber eben nur wenn ich wirklich was merke.

Hat denn jemand Erfahrung mit Chiptuning beim 2.0 Liter Motor (evtl VW)?

Wie ist das mit den zusätzlich entstehenden Kosten, was muß man da alles berücksichtigen? Stimmt das mit kürzeren (halbierten) Wartungsintervallen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“