2.0 TDI oder 1,9 TDI. Wer ist laufruhiger?
2.0 TDI oder 1,9 TDI. Wer ist laufruhiger?
Hallo!
Ich lese bei den Autozeitschriften immer unterschiedliche Meinungen bezüglich der Laufruhe. Mal wird gesagt, das der 2 Liter Diesel lauter sei als der 1.9., mal umgekehrt.
Wie ist eure subjektive Erfahrung?
Ich lese bei den Autozeitschriften immer unterschiedliche Meinungen bezüglich der Laufruhe. Mal wird gesagt, das der 2 Liter Diesel lauter sei als der 1.9., mal umgekehrt.
Wie ist eure subjektive Erfahrung?
Hallo,
kann den Unterschied nicht beurteilen, aber der 1.9TDI ist normal in der Lautstärke, zwar weniger leise als ein Benziner, dafür aber mit mächtigem Durchzug und dem passenden Drehmoment. Für mich reicht der 1.9TDI aus. Wäre ich 25 Jahre jünger hätte ich evtl. den 2.0TDI genommen, da anderes Fahrverhalten, aber mit familie zählen andere Prioritäten.
Also der 1.9TDI reicht allemal- auch die Lautstärke ist ok.
Gruß
didi
kann den Unterschied nicht beurteilen, aber der 1.9TDI ist normal in der Lautstärke, zwar weniger leise als ein Benziner, dafür aber mit mächtigem Durchzug und dem passenden Drehmoment. Für mich reicht der 1.9TDI aus. Wäre ich 25 Jahre jünger hätte ich evtl. den 2.0TDI genommen, da anderes Fahrverhalten, aber mit familie zählen andere Prioritäten.
Also der 1.9TDI reicht allemal- auch die Lautstärke ist ok.
Gruß
didi
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Beide Motoren haben ihre Vorzüge. Der 2.0 warten mit kleineren Vibration um untersten und obersten Drehzahlbereich auf. Bei den 1.9ern waren die Vibration allg. um 2.000 U/Min am stärksten. Ansonsten sind beide Motoren ok. Allerdings laufen die BMW oder Daimler Diesel noch ruhiger.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Wohl war. Ich könnt da schon neidisch werden, wenn ich nicht wüßte, was die hingelegt haben.Mackson hat geschrieben:Allerdings laufen die BMW oder Daimler Diesel noch ruhiger.
Gruß M.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped
, Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.

Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
- duke
- Alteingesessener
- Beiträge: 484
- Registriert: 8. November 2004 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI 16V 140PS
- Kilometerstand: 0
servus,
nur die 2 liter motoren können einen unruhigen leerlauf haben (so wie bei mir). :motz:
nur die 2 liter motoren können einen unruhigen leerlauf haben (so wie bei mir). :motz:
Octavia II - 2.0 TDI - Elegance, Tiefseeblau, EZ: 11/04
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
http://www.gartenpflege-frankfurt.de Der Fachbetrieb rund um den Garten im Rhein - Main - Gebiet.
- Rene_72
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 11. Januar 2005 15:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2,0l TDI 140PS
- Kilometerstand: 100200
- Spritmonitor-ID: 0
Ich find' den 2.0l insgesamt laufruhiger, nicht nur weil ich einen fahre
Die Beurteilung ist aber wie schon beschrieben sehr subjektiv. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man mehr Wind- und Rollgeräusche als wie den Motor. Im Stand kam mir der 2.0l einen Tick lauter/unruhiger vor. Einfach mal Probe fahren ...
