gertschs RS aus wien

Uservorstellung ohne Fahrzeugbilder (bestehende Threads werden nach der Fahrzeugvorstellung zusammengeführt), oder markenfremder Fahrzeuge (z.B. nach Fahrzeugwechsel).
Benutzeravatar
rawei
Porno-Ralle
Beiträge: 972
Registriert: 25. Juli 2003 21:59
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: TDI (DigiTec)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von rawei »

@gertsch - mal ne frage, wo hast du eigentlich die pedalerie und das trittbrett her. sieht verdamt schick aus.
Skodafreunde Dresden e.V.
&
Fan vom SkodaHome.CZ
gertsch

Beitrag von gertsch »

oije..
also das trittbrett is von MILOTEC (wie heißt das? wer lesen kann is klar im vorteil, oder so *g*)
die pedale sind original RS
das trittbrett is sicher 10mm dick und trägt schon eher mehr auf. es ist relativ teuer (wie alles bei milotec) und relativ billig in der herstellung/anmutung (wie alles bei milotec).
würde eher zum original audiTT fußstützchen raten!

was lackschäden betrifft: ja hab ich auch gehört, bei mir ist wie gesagt weder rost noch so ein schaden aufgetreten. nach 4 jahren geb ich das auto zurück und somit sind mir eventuelle langzeitschäden egal :)
gertsch

Beitrag von gertsch »

upgedated
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Der Heckwischer schaut gut aus. 8)
Welche Arm-Blatt-Kombination hast Du drauf? Und ist das schon die O²-Kappe?
Hauptsache es quietscht nix... ;-)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
gertsch

Beitrag von gertsch »

imho is das golfIV.

edit: der komplette wischer (inklusive kappe) vom O2 passt auch drauf.
Zuletzt geändert von gertsch am 16. Juli 2005 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolf81
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 9. September 2004 08:26
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Wolf81 »

Hallo gertsch,
ich hab da mal ne frage zwecks BMC CDA. Wo hast du den schlauch lang gelegt, haste den unten in der Frontstoßstange angebracht oder wo anders???
Skoda OCTAVIA Combi Style 2.0l ca. 278.000km, 1350kg Leergewicht, Standheizung, Abnehmbahre AHK. RS-Stoßstange + 17" RS-Felgen
Habe mein geliebten Skoda (Altersbedingt) gegen ein Mercedes Benz C180 Kompressor SportCoupe eingetauscht.
gertsch

Beitrag von gertsch »

nein der mündet, zwecks kaltluft, in den kotflügel
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Schönes Auto!

Nu mal meine Fragen:

1. BMC CDA-BOX: Watt datt denn? Ein Sportluftfilter? Und was macht das Teil? Sound?

2. Wozu ist das "HOTSHOT Modul" gut? NOS? 8)
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
gertsch

Beitrag von gertsch »

bmc:
jo filter. sport? naja. was is schon sport...
http://www.motorsportworld.co.uk/frame- ... ilters.htm

jedenfalls is der klang ok, aber nicht so prollig und leistungsmindernd wie ein offener.

hotshot:
ist ein wischwasser heizgerät. sehr zu empfehlen gegen insekten.
angeblich zum enteisen der scheibe auch geeignet, aber noch nicht probiert. kostet glaub ich 200€, aber die sind es wert!
http://www.webasto-hotshot.com/
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Ok, alles klar. Aber 200 Steine für eine Scheibenwischwasserheizung sind schon ganz schön fett.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - User und Fahrzeuge allgemein“