Hilfe bei Original-Xenon Scheinwerfer nachrüsten!!??
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Januar 2004 18:31
Hilfe bei Original-Xenon Scheinwerfer nachrüsten!!??
Hallöchen
An alle die sich schon welche nachgerüstet haben oder die nen guten plan von der Elektrik haben (Leuchtweitenregulierung)!!
und zwar bin ich jetzt so weit und habe mir xenon scheinwerfer zugelegt und auch natürlich komplett mit allen leuchtmitteln!!
So Die Anschlussstecker für die xenonscheinwerfer hab ich mir auch zugelegt,hier ist mien problem:
Der original Stecker hat 8 rangehende kabel
(Fernlicht Abblendlicht standlicht nebellicht und 3 kabel leuchtweitenregulierung)
Der xenonscheinwerfer hat auf der einen Seite 10 Pole und auf der anderen sogar 11 + einen zusätzlichen stecker (4Polig) der an den scheinwerfer geht !!
1.Wozu dient der 4 polige zusatzstecker der an einen scheinwerfer rangeht??
.....Also Ich könnte ja jetzt ohne probleme mir fernlicht, das xenonlicht, das Standlicht und das nebellicht anschliessen aber.....
Ich will die Leuchtweitenregulierung von den xenonscheinwerfern so adaptieren das ich die xenonscheinwerfer mit dem innenrädchen hoch und runter stellen kann!!
Nun stellt sich die 2.age ob einer von euch das schon so gemacht hat und wenn ja wie??ich muss genau wissen welcher Kabel wo ran muss!!
Ich habe ja 3 Kabel für die leuchtweitenregulierung (Masse (braun)+ rot-weiß (scheinwerfer hoch od.runter stellen??) und schwarz (scheinwerfer hoch od.runter stellen??) ...
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen!!
Mfg steven
An alle die sich schon welche nachgerüstet haben oder die nen guten plan von der Elektrik haben (Leuchtweitenregulierung)!!
und zwar bin ich jetzt so weit und habe mir xenon scheinwerfer zugelegt und auch natürlich komplett mit allen leuchtmitteln!!
So Die Anschlussstecker für die xenonscheinwerfer hab ich mir auch zugelegt,hier ist mien problem:
Der original Stecker hat 8 rangehende kabel
(Fernlicht Abblendlicht standlicht nebellicht und 3 kabel leuchtweitenregulierung)
Der xenonscheinwerfer hat auf der einen Seite 10 Pole und auf der anderen sogar 11 + einen zusätzlichen stecker (4Polig) der an den scheinwerfer geht !!
1.Wozu dient der 4 polige zusatzstecker der an einen scheinwerfer rangeht??
.....Also Ich könnte ja jetzt ohne probleme mir fernlicht, das xenonlicht, das Standlicht und das nebellicht anschliessen aber.....
Ich will die Leuchtweitenregulierung von den xenonscheinwerfern so adaptieren das ich die xenonscheinwerfer mit dem innenrädchen hoch und runter stellen kann!!
Nun stellt sich die 2.age ob einer von euch das schon so gemacht hat und wenn ja wie??ich muss genau wissen welcher Kabel wo ran muss!!
Ich habe ja 3 Kabel für die leuchtweitenregulierung (Masse (braun)+ rot-weiß (scheinwerfer hoch od.runter stellen??) und schwarz (scheinwerfer hoch od.runter stellen??) ...
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen!!
Mfg steven
Re: Hilfe bei Original-Xenon Scheinwerfer nachrüsten!!??
Ich kann dir zwar nicht unbedingt helfen, aber soweit ich mich erinnere ist bei Xenon AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.Octi-Tuning-Fan hat geschrieben:Ich will die Leuchtweitenregulierung von den xenonscheinwerfern so adaptieren das ich die xenonscheinwerfer mit dem innenrädchen hoch und runter stellen kann!!
- Droppdevil
- Alteingesessener
- Beiträge: 227
- Registriert: 19. Februar 2005 07:19
jo, da erinnerst dich richtig. nach heutigem TÜV Stand musst du, um das Xenon Licht eingetragen zu bekommen, eine automatische Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung haben.
Fals du mehr dazu wissen willst, dann schau mal auf http://www.autoextrem.de und da im TÜV Bereich. Da gibts auch nen gefixtes Thema dazu. Und fals dir das nicht reicht, sind da auch TÜFler die da mitposten.
MfG
Droppdevil
Fals du mehr dazu wissen willst, dann schau mal auf http://www.autoextrem.de und da im TÜV Bereich. Da gibts auch nen gefixtes Thema dazu. Und fals dir das nicht reicht, sind da auch TÜFler die da mitposten.
MfG
Droppdevil
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
-
- Frischling
- Beiträge: 24
- Registriert: 26. Januar 2004 18:31
Glühwürmchen bei Xenons??? Die haben doch einen Lichtbogen.
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Ich denke mal, ich spreche hier im Namen von einigen, wenn ich sage, bei solch einem Umbau, entweder ganz, oder garnicht. So eine Diskussion gab es schonmal.
Also sollte man die Scheinwerfer erstmal so lang liegen lassen, bis man alle erforderlichen Teile hat (hierbei ist es jetzt egal, ob diese aus finanziellen Gründen, Lieferschwierigkeiten..., noch nicht da sind), oder man sich das erforderliche Wissen zum Einbau angeeignet hat.
Zu hoch eingestellte Xenons (muss ja nicht mal mit Absicht sein, geht aber bei manueller Regelung schnell) können echt eine Verkehrsgefährdung sein. Stell dich mal in etwa 15m leicht schräg vor einen Wagen mit Xenon und geh mal mit dem Kopf so weit runter, dass er unterhalb der Leichtgrenze ist und schau mal in den Scheinwerfer... Und dann stell dir das mal vor, wenn du im Auto sitzt und dir im Dunkeln jemand mit zu hohen Xenons entgegenkommt...
Also sollte man die Scheinwerfer erstmal so lang liegen lassen, bis man alle erforderlichen Teile hat (hierbei ist es jetzt egal, ob diese aus finanziellen Gründen, Lieferschwierigkeiten..., noch nicht da sind), oder man sich das erforderliche Wissen zum Einbau angeeignet hat.
Zu hoch eingestellte Xenons (muss ja nicht mal mit Absicht sein, geht aber bei manueller Regelung schnell) können echt eine Verkehrsgefährdung sein. Stell dich mal in etwa 15m leicht schräg vor einen Wagen mit Xenon und geh mal mit dem Kopf so weit runter, dass er unterhalb der Leichtgrenze ist und schau mal in den Scheinwerfer... Und dann stell dir das mal vor, wenn du im Auto sitzt und dir im Dunkeln jemand mit zu hohen Xenons entgegenkommt...
Octi II Combi, 85KW 1.6 FSI, stone-grey metallic
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Xenon
Hm natürlich wurde das mit den Xenons schon alles durchgekaut. Aber der Anschluss der MLWR statt der Alwr is möglich.
Aber das Steven hab ich dir ja schon in der Mail geschrieben.
Ich finds auch wichtig das es tüvig wird, also kauf dir lieber gleich von Kufatec die Alwr.
Der einbau iss etwas kompl., aber was solls, bei meinem leider ohne schweizen nich mögl. aber ab Bj99 is alles am Auto vorh. um die Alwr einzubauen. Bei Fragen, kannste mir mailen.
Mfg. Chris
Aber das Steven hab ich dir ja schon in der Mail geschrieben.
Ich finds auch wichtig das es tüvig wird, also kauf dir lieber gleich von Kufatec die Alwr.
Der einbau iss etwas kompl., aber was solls, bei meinem leider ohne schweizen nich mögl. aber ab Bj99 is alles am Auto vorh. um die Alwr einzubauen. Bei Fragen, kannste mir mailen.
Mfg. Chris