Hallo erstmal,
ich habe seit kurzen einen Sokda Combi I Bj. 2002. In diesem Forum habe ich schon einiges vorab über den Einbau von Anlagen erfahren können.
Nach langen hin und her habe ich mich entschieden mir die Canton QS 2.16 zuzulegen. Nun habe ich eine Frage zu der Frequenzweiche, bzw. zu den Kabeln.
Ist bei der Frequenzweiche die ganze Verkabelung dabei. Oder muss ich mir die Kabel selber machen ?
Passen die Hochtöner in das Spiegeldreieck ?
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Steven
P.S. SUPER FORUM !!!
Frequenzweiche Canton QS 2.16
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi
Die Frequenzweichen würde ich in denn Innenraum verbauen, dort sind sie besser vor Feuchtigkeit geschützt. Zu den Kabeln, würde dir min. 2,0mm² besser wären 3,0mm² empfehlen, da die mitgelieferten “Bindfäden“ eh viel zu dünn sind.
Die HT sollten eigentlich passen, wenn nicht kannst du aber die Kunststoffnasen leicht wegschneiden. Über die suche oder auch in den FAQ solltest du was darüber finden.
Gruß
Octi aus Halle
Die Frequenzweichen würde ich in denn Innenraum verbauen, dort sind sie besser vor Feuchtigkeit geschützt. Zu den Kabeln, würde dir min. 2,0mm² besser wären 3,0mm² empfehlen, da die mitgelieferten “Bindfäden“ eh viel zu dünn sind.
Die HT sollten eigentlich passen, wenn nicht kannst du aber die Kunststoffnasen leicht wegschneiden. Über die suche oder auch in den FAQ solltest du was darüber finden.
Gruß
Octi aus Halle
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
- Teschniker
- Frischling
- Beiträge: 35
- Registriert: 31. Januar 2004 15:24