Marderschaden
Ich hatte noch einmal Glück.War ein paar Tage in DD und bin anschließend zu meinem Freundlichen gefahren um eine zweite FB für die Standheizung anzulernen.Dabei hat der Meister im Motorraum ein halbes Brötchen entdeckt und anschließend alles abgesucht.Zum Glück hatte er keinen Hunger auf den Tchechengummi.Nehme an das es ein Zufall war.Er meinte, ich sollte eine Motorwäsche machen lassen wegen dem Geruch,sonst könnte ein anderer Marder sich in meinem Motorraum austoben.Gruß
- Dr.Wackelzahn
- Regelmäßiger
- Beiträge: 147
- Registriert: 19. Juni 2005 20:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Hab den Link geändert und hier gleich nochmal reingestellt.
Bei conrad electronics hat das Gerät die Artikelnummer: 806030 - LN
Was haltet Ihr davon?
@Tamiya: Danke für den Hinweis!
Bei conrad electronics hat das Gerät die Artikelnummer: 806030 - LN
Was haltet Ihr davon?
@Tamiya: Danke für den Hinweis!
Mn mß sprn wo mn knn
Es gilt das Rechtsfahrgebot
Es gilt das Rechtsfahrgebot
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Nicht schlecht, Hauptsache der Marder tritt auch wirklich auf die Plättchen....
Wenn nicht der Marder, schafft es vielleicht der Mechaniker bei der Durchsicht, die Funktion zu Testen.
(lt. BA "...bis zu 30 Minuten...bevor die Hochspannung abgebaut ist......")
Mal im Ernst: Die Hochspannungsplättchen sind gut und schön. Du musst aber immer dafür sorgen, dass sie schön sauber sind, sonst hast Du ganz schnell Kriechströme, die die Hochspannung kurzschließen.
Und die Stromaufnahme (ca. 100mA, also 2,4 Ah pro Tag) ist auch nicht ganz zu vernachlässigen.
Grüße
Torsten
Nicht schlecht, Hauptsache der Marder tritt auch wirklich auf die Plättchen....

Wenn nicht der Marder, schafft es vielleicht der Mechaniker bei der Durchsicht, die Funktion zu Testen.
Mal im Ernst: Die Hochspannungsplättchen sind gut und schön. Du musst aber immer dafür sorgen, dass sie schön sauber sind, sonst hast Du ganz schnell Kriechströme, die die Hochspannung kurzschließen.
Und die Stromaufnahme (ca. 100mA, also 2,4 Ah pro Tag) ist auch nicht ganz zu vernachlässigen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Dr.Wackelzahn
- Regelmäßiger
- Beiträge: 147
- Registriert: 19. Juni 2005 20:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Naja
wie in der Anleitung sollte das Gerät ja über einen "manuellen" Schalter und einen Unterbrecherkontakt für die Motorhaube eingebaut werden.
Somit müsste dann zum aktivieren, die Haube geschlossen sein und ein Knopf betätigt werden. Schliesst man das noch über die Zündanlage an, so kann das Gerät auch nur bei ausgeschalteter Zündung aktiviert werden.
Dies würde dann den Verbrauch auch wieder eindämmen.
Da ich meinen Wagen in der Regel in der Garage parke ist ein Marder eigentlich kein Problem. Aber man fährt ja mit dem Auto auch mal woanders hin und dann wäre es sicherlich hilfreich.
Hat jemand so etwas schon?
wie in der Anleitung sollte das Gerät ja über einen "manuellen" Schalter und einen Unterbrecherkontakt für die Motorhaube eingebaut werden.
Somit müsste dann zum aktivieren, die Haube geschlossen sein und ein Knopf betätigt werden. Schliesst man das noch über die Zündanlage an, so kann das Gerät auch nur bei ausgeschalteter Zündung aktiviert werden.
Dies würde dann den Verbrauch auch wieder eindämmen.
Da ich meinen Wagen in der Regel in der Garage parke ist ein Marder eigentlich kein Problem. Aber man fährt ja mit dem Auto auch mal woanders hin und dann wäre es sicherlich hilfreich.
Hat jemand so etwas schon?
Mn mß sprn wo mn knn
Es gilt das Rechtsfahrgebot
Es gilt das Rechtsfahrgebot
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Die ganze "Schalterei" nützt Dir nicht wirklich was, da das Gerät ja eigentlich immer an ist wenn das Auto steht und somit auch dann Strom verbraucht.
Während der Fahrt würde das nicht ins Gewicht fallen, aber ein langes Wochenende oder ein Urlaub (Flughafenparkplatz) können dann der Batterie ganz schön zu schaffen machen.
Du musst daran denken, dass dieser Verbrauch ZUSÄTZLICH zum Fahrzeugverbrauch (Motronic, Funkfernbedienung etc.) dazu kommt.
"Freut" den ADAC.
Ich habe Marderscheuchen in meinen Autos, allerdings nur Ultraschall. Vorher hatte ich im Fabia mal "Besuch" von so einem Tierchen, allerdings nur zur Übernachtung. Seit dem Gerät ist Ruhe (nur unser Kater fand das Geräusch tierisch interessant, der ist bei offener Motorhaube fast reingeklettert
).
Dieses Gerät gibt' s auch bei Conrad, kostet nur ca. 15 Öcken und braucht was um die 15mA Strom.
Für "mal woanders hin" ist das IMHO völlig ausreichend.
Aber Versprechen kann Dir das niemand!
Grüße
Torsten
Die ganze "Schalterei" nützt Dir nicht wirklich was, da das Gerät ja eigentlich immer an ist wenn das Auto steht und somit auch dann Strom verbraucht.
Während der Fahrt würde das nicht ins Gewicht fallen, aber ein langes Wochenende oder ein Urlaub (Flughafenparkplatz) können dann der Batterie ganz schön zu schaffen machen.
Du musst daran denken, dass dieser Verbrauch ZUSÄTZLICH zum Fahrzeugverbrauch (Motronic, Funkfernbedienung etc.) dazu kommt.
"Freut" den ADAC.

Ich habe Marderscheuchen in meinen Autos, allerdings nur Ultraschall. Vorher hatte ich im Fabia mal "Besuch" von so einem Tierchen, allerdings nur zur Übernachtung. Seit dem Gerät ist Ruhe (nur unser Kater fand das Geräusch tierisch interessant, der ist bei offener Motorhaube fast reingeklettert

Dieses Gerät gibt' s auch bei Conrad, kostet nur ca. 15 Öcken und braucht was um die 15mA Strom.
Für "mal woanders hin" ist das IMHO völlig ausreichend.
Aber Versprechen kann Dir das niemand!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Dr.Wackelzahn
- Regelmäßiger
- Beiträge: 147
- Registriert: 19. Juni 2005 20:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
Das ist so nicht ganz richtig. Denn wie in der Anleitung und in meiner Ausführung steht, wird ja noch ein zusätzlicher Schalter im Fahrzeug untergebracht welcher das Gerät letztlich erst aktiviert.
Sicherlich kann man hier darüber streiten ob das Sinn macht, denn einmal vergessen und der Marder bekommt seine Chance.
Sicherlich kann man hier darüber streiten ob das Sinn macht, denn einmal vergessen und der Marder bekommt seine Chance.
Mn mß sprn wo mn knn
Es gilt das Rechtsfahrgebot
Es gilt das Rechtsfahrgebot
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,
Radio Jerewan: Prinzipiell schon.....
Diese Geräte haben alle keine e1-Zulassung und dürfen während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor nicht betrieben werden.
Das hängt damit zusammen, dass die Rückwirkungsfreiheit dieser Geräte auf die Fahrzeugelektrik/-elektronik NACHGEWIESEN werden muss. Ein solcher Nachweis bzw. eine solche Prüfung ist schweineteuer. Da der Betrieb bei fahrendem Fahrzeug keinen Sinn macht (welcher Marder springt bei voller Fahrt auf?
), verzichten die Hersteller aus Kostengründen auf diese Zulassung.
Ganz streng genommen ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen, wenn Du mit aktivierter Marderscheuche fährst (klingt blöd, wird sicher auch niemand prüfen, ist aber so!).
Der zusätzliche Schalter ist quasi ein "Wartungsschalter". Eigentlich ist die Scheuche bei ausgeschalteter Zündung immer an (wenn sie so geklemmt ist). Wenn man keinen Motorhaubenkontakt hat, ist die Scheuche dann ständig aktiviert und wenn man in den Motorraum fasst, riskiert man, eine gewischt zu kriegen.
Wenn das Fahrzeug steht, sollte die Marderscheuche an sein, sonst wäre sie ja sinnlos. DESHALB mein Hinweis mit dem Stromverbrauch, da man meist nicht an so etwas denkt.
Einen Schalter zum Aktivieren zu Betätigen vergisst man irgendwann.....
Auch auf Flughafenparkplätzen soll es Marder geben......
Grüße
Torsten
Radio Jerewan: Prinzipiell schon.....

Diese Geräte haben alle keine e1-Zulassung und dürfen während der Fahrt bzw. bei laufendem Motor nicht betrieben werden.
Das hängt damit zusammen, dass die Rückwirkungsfreiheit dieser Geräte auf die Fahrzeugelektrik/-elektronik NACHGEWIESEN werden muss. Ein solcher Nachweis bzw. eine solche Prüfung ist schweineteuer. Da der Betrieb bei fahrendem Fahrzeug keinen Sinn macht (welcher Marder springt bei voller Fahrt auf?
Ganz streng genommen ist die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen, wenn Du mit aktivierter Marderscheuche fährst (klingt blöd, wird sicher auch niemand prüfen, ist aber so!).
Der zusätzliche Schalter ist quasi ein "Wartungsschalter". Eigentlich ist die Scheuche bei ausgeschalteter Zündung immer an (wenn sie so geklemmt ist). Wenn man keinen Motorhaubenkontakt hat, ist die Scheuche dann ständig aktiviert und wenn man in den Motorraum fasst, riskiert man, eine gewischt zu kriegen.
Wenn das Fahrzeug steht, sollte die Marderscheuche an sein, sonst wäre sie ja sinnlos. DESHALB mein Hinweis mit dem Stromverbrauch, da man meist nicht an so etwas denkt.
Einen Schalter zum Aktivieren zu Betätigen vergisst man irgendwann.....
Auch auf Flughafenparkplätzen soll es Marder geben......
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. Februar 2005 13:58
Marder
Also ich hatte bei meinem TDI auch immer dann wenn ich Abends den Wagen abgestellt habe morgens alles voller Tapsen im Motorraum.
Ich habe den M3500 verbaut.http://www.kuk-schuster.de/Der Stromverbrauch ist minimal, eine Abschaltung bei 11,5 Volt für den Notfall ist auch verbaut. Seitdem nicht den Hauch einer Fußspur.
Gruß Didi
Ich habe den M3500 verbaut.http://www.kuk-schuster.de/Der Stromverbrauch ist minimal, eine Abschaltung bei 11,5 Volt für den Notfall ist auch verbaut. Seitdem nicht den Hauch einer Fußspur.
Gruß Didi
- Dr.Wackelzahn
- Regelmäßiger
- Beiträge: 147
- Registriert: 19. Juni 2005 20:07
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 5. Februar 2005 13:58
Marder
Es giebt bei uns keine freilaufenden Katzen aber viele Marderschäden.
Ausserdem seit wann zwängen sich Katzen in die mittlerweile sehr engen Motorräume??
Gruß Didi
Ps. Falls es doch eine Katze wahr wird auch ihr das eine Lehre sein.
Ausserdem seit wann zwängen sich Katzen in die mittlerweile sehr engen Motorräume??
Gruß Didi
Ps. Falls es doch eine Katze wahr wird auch ihr das eine Lehre sein.