Also wenn ich meine Scheinwerfer nehme ist es falsch, die Leuchten zwar weit zur Seite, das ist wohl richtig, dafür endet der Linke Scheinwerfer schon nach ca. 35 - 40 mAlfred hat geschrieben: das Doppelbildchen am Ende der Seite, darauf habe ich mich bezogen wegen der Reichweite und der links/rechts-Ausleuchtung, oder interpretiere ich da was falsch?
Leuchtreichweite der Scheinwerfer
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leuchtreichweite der Scheinwerfer
StVo gilt auch für die Anderen
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich habe in der Mitte einen gewaltigen knick im Lichtkegel, linke Seite leuchtet wie schon gesagt 35m, etwa, ab mitte leuchtet der rechte scheinwerfer den Fahrbahrand ca. 45 - 50 m aus. Wenn ich es richtig in erinnerung habe sollten Scheinwerfer rechts 60m weit leuchten, oder bin ich falsch informiert?
StVo gilt auch für die Anderen
- hornet900stefan
- Alteingesessener
- Beiträge: 600
- Registriert: 12. September 2004 02:58
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: AUQ 1.8T RS
- Kilometerstand: 195000
- Spritmonitor-ID: 0
Das kann nicht ok sein! Ich hab bei meinen Xenon SW auch das Problem, daß der linke SW max 25m und der rechte um die 40-50m weit leuchtet. Das ist definitiv zu wenig. Ich muß ständig auf jeder Nachtfahrt mit zusätzlichem Fernlicht fahren! Sonst sehe ich fast nichts. Ist ein Blindflug. Besonders auf der AB.Auf der linken Seite sollte der SW so max. 25m weit leuchten, rechts die 50m nicht überschreiten. Leuchtet ein SW weiter, blendet er definitiv den Gegenverkehr bzw. den Vordermann.
Bin jetzt auf der Suche nach einer kompetenten Werkstatt, die mir sie einstellt. Denn so einfach mit hochkurbeln is nich. Der Computer muß auch ran. Und das, blickt mein Freundlicher nicht!
Gruß, Stefan
Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Octavia Combi RS Bj. 11/04 + einige Spielereien (neu: .:R32 Bremse mit TÜV Eintragung)
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@hornet900stefan:
Der rechte SW leuchtet nicht weiter als der linke! Das ist eine Irrglaube. Beide SW liegen mit ihrem Lichtkegel deckungsgleich übereinander. Halte mal einen zu und Du wirst es sehen. 50m sollte die max Abblendleuchtweite sein. Ob die 50m jetzt von rechten SW aus zählen oder insgesamt (also auch das was in den Straßengraben leuchtet), weiß ich nicht.
Gruß M.
Der rechte SW leuchtet nicht weiter als der linke! Das ist eine Irrglaube. Beide SW liegen mit ihrem Lichtkegel deckungsgleich übereinander. Halte mal einen zu und Du wirst es sehen. 50m sollte die max Abblendleuchtweite sein. Ob die 50m jetzt von rechten SW aus zählen oder insgesamt (also auch das was in den Straßengraben leuchtet), weiß ich nicht.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hm, dann ist er nicht richtig eingestellt. Dann hast dann auch zwei Lichtkanten. Kann man sehr schön sehen, wenn man 10m vor einer Wand stehst. Das hatte ich auch mal und habs abgestellt. Bei Audi gibt es nur eine Lichtkante von ganz links nach ganz rechts = hohe Qualität der Linse und genau eingestellt. Bei Skoda oder VW hingegen ist links und rechts die Lichtkante nicht mehr zu erkennen, sondern ein ähnlich verwaschenes Bild wie bei normalen SW.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 2. Februar 2005 18:14