@LandeX
da muß ich mich ja glatt selbst zitieren
Es wurden die Bezüge komplett entfernt, die "hyperempfindlichen" silbernen Stoff-Innenbahnen herausgetrennt und an deren Stelle in einem hellen "pearlgrey" caschierte Alcantarabahnen eingenäht.
Die originalen Lederseitenteile der RS-Bezüge sind dabei erhalten geblieben.
Anschließend wurden alle Bezüge (Vorne + Rückbank) wieder über die Sitze gezogen.
Es handelt sich um meine originalen RS Bezüge, die von Sattler wie obig beschrieben umgearbeitet wurden.
Die leichten Falten an den Sitz- und Seitenwangen ziehen sich evtl. noch ein wenig.
Ist halt sehr schwer, auch für den Sattlerprofi mit den umgearbeiteten originalen Bezügen zu 100% die ursprüngliche Ausgangspassung wieder hinzubekommen.
Mir war wichtig, daß meine Lederteile weiter verwendet werden können, denn denen hat ja nichts gefehlt.
Lediglich dieser "Designgag" in Form eines hoch empfindlichen silbernen Stoffes hat mich tierisch gestört.
Das bemängeln ja hier im Forum fast alle RS Fahrer.
Klar sah das anfänglich gut aus, aber im Praxistest einfach nur peinlich.
Und ich finde, daß es mit dem hellgrauen Alcantara nicht weniger gut aussieht. Hochwertiger ist es allemal
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi