hi,
wie in meiner Sigantur auch zu lesen steht, habe ich einen Octavia 4x4 FSI, diesen habe ich mir nicht zuletzt auch als Zugfahrzeug für Bootsanhänger gekauft. Zur Sache:
Letzte Woche hatte ich ein besonderes Erlebniss, wollte wie jedes Jahr den Trailer für unser Segelboot aus dem Boots-Stadel holen - gesagt, getan, AHK ran, E-Adapter drauf und angehängt. Dann begann die Rangiererei um durch das etwas enge Tor (jede seite 2 cm) zu kommen, plötzlich ein schlag von hinten und der Zweiachs-Anhänger war von der Kupplung gesprungen-Gottseidank war das Boot nicht drauf. Sonderbar, war ich mir doch sicher, daß ich den Hänger sauber und fest angehängt hatte. Die anschliessende Analyse ergab, daß die Klaue des Anhängers auf der Kupplung nicht komplett einrastet.
Habe dann das Boot auf dem Segelclub-Gelände dennoch im Schritttempo rangiert und bin Tags drauf zum freundlchen und habe mein Problem vorgetragen.
Erklärungsversuche, wie kann nicht sein, schlechter Angänger, Anhänger defekt,.... usw.
Die Erklärungsversuche waren "für die katz" schliesslich hatte ich genau dieses Anhänger auch mit meinem vorigen Auto benutzt und da rastete er perfekt. Also hab ich mir die abnehmbare AHK von einem Freund (er hat einen Sharan) ausgeliehen und einfach mal am Anhänger probiert, diese rastete korrekt!
Also nochmal die Skoda-AHK unter die Lupe genommen - Ergebniss:
Die AHK ist tauchlackiert! die Schichtdicke des Lacks auf der Kugel ist ungleichmäßig und dennoch sehr dick. Also die AHK-Kugel kopfüber in ein Marmeladenglas mit Nitroverdünnung gestellt und 4 Stunden bei 50 Grad im Ultraschall-Gerät bearbeitet!
Resultat:
Lack ist von der Kugel runter und die Klaue des Anhängers rastet nun perfekt! Leider ist die Kugel jetzt nicht mehr durch den plastikartigen Lack geschützt, aber wenigstens kann ich unsere Anhänger benutzen.
An dieser Stelle eine Warnung an alle, achtet darauf, das der Anhänger fest und komplett einrastet - vielleicht habe ich auch eine Montags-AHK erwischt.
Gruß
Markus
AHK beim Octavia Problem und auch gleich Lösung
- merlin
- Regelmäßiger
- Beiträge: 115
- Registriert: 13. März 2005 20:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
AHK beim Octavia Problem und auch gleich Lösung
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
Bei meiner AHK gibt's keine Probleme (MJ2006). Habe diesen Sommer meinen Wohnwagen von München nach Kroatien und zurück gezogen. Die Kupplung rastet vollständig ein.
Und mach dir keine Gedanken wegen dem fehlenden Lack. Der schabt sich im Laufe der Zeit eh von alleine ab. Bei meinem Kupplungskopf sind auch schon die ersten blanken Stellen zu sehen.
Trotzdem Danke für den Hinweis!
Und mach dir keine Gedanken wegen dem fehlenden Lack. Der schabt sich im Laufe der Zeit eh von alleine ab. Bei meinem Kupplungskopf sind auch schon die ersten blanken Stellen zu sehen.
Trotzdem Danke für den Hinweis!
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)