Performance LLK für den Octi (RS)
- toni.wong
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 2. Juni 2002 20:28
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T / 215 PS
- Kilometerstand: 99
- Spritmonitor-ID: 0
Man Man Man
Ihr schreibt ihr ein müll zusammen was die Leistungs Steigerung betrifft.
Da fällt mir echt nichts zu ein. Eigendlich wollte ich ja nichts dazu schreiben aber bevor das hier noch wer glaugt gebe ich jetzt mein Senf dazu.
Also Größerer LLK mehr Leistung standfester bei Höheren Temperaturen und mehr Vmaxx. Zum Preis Ca. 1000 Euro sind schon richtig denn bei einem Kit sind Schläuche von Samco dabei und die sind schweine Teuer aber besser als orginal. Und anpassung auf das Steuergerät ist Ratsam.
So zur Bremse die vom RS ist die GLeich wie vom S3 , TT , Leon Cupra Typ R alle diese Fahrzeuge haben 210 - 225 PS in der Basis mit Chip Bis zu 275 PS und da ist die Bremse noch standfest.
Und Octavius Zum Thema Schlechte Erfahrungen Was Hardware Umbauten von SKN betrifft kann ich nur das gegenteil behaupten dafür schneidet Digi Tec Software mäßig in fast allen Test schlecht ab.
Des weiteren ist die Serien Abgasanlage nicht ausreicht um mehr als 210 PS zu Realisieren.
Und mal eben einen k04 einbauen ist auch nicht so der brüller da muss mann schon etwas mehr tun.
So hoffe seit mir nicht Böse aber das mußte ich mal loswerden.
Gruß michael
Ihr schreibt ihr ein müll zusammen was die Leistungs Steigerung betrifft.
Da fällt mir echt nichts zu ein. Eigendlich wollte ich ja nichts dazu schreiben aber bevor das hier noch wer glaugt gebe ich jetzt mein Senf dazu.
Also Größerer LLK mehr Leistung standfester bei Höheren Temperaturen und mehr Vmaxx. Zum Preis Ca. 1000 Euro sind schon richtig denn bei einem Kit sind Schläuche von Samco dabei und die sind schweine Teuer aber besser als orginal. Und anpassung auf das Steuergerät ist Ratsam.
So zur Bremse die vom RS ist die GLeich wie vom S3 , TT , Leon Cupra Typ R alle diese Fahrzeuge haben 210 - 225 PS in der Basis mit Chip Bis zu 275 PS und da ist die Bremse noch standfest.
Und Octavius Zum Thema Schlechte Erfahrungen Was Hardware Umbauten von SKN betrifft kann ich nur das gegenteil behaupten dafür schneidet Digi Tec Software mäßig in fast allen Test schlecht ab.
Des weiteren ist die Serien Abgasanlage nicht ausreicht um mehr als 210 PS zu Realisieren.
Und mal eben einen k04 einbauen ist auch nicht so der brüller da muss mann schon etwas mehr tun.
So hoffe seit mir nicht Böse aber das mußte ich mal loswerden.
Gruß michael

- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
der K03 geht laut Kennfeld nur bis 205 PS:
http://www.3k-warner.de/deutsch/02_prod ... otto.shtml
LLKs gibts ab 399€: bei http://www.mft-berlin.de/produkt_7.html
oder
ein LLK bringt KEINE Mehrleistung!!
http://www.wimmer-tuning.de/neu2/menu-o ... uftk_.html
"Man darf sich dies nun nicht als Mehrleistung vorstellen, sondern muss von der Serienleistung ausgehen, die hier z. B. bei einem 100 PS Auto ohne Ladeluftkühler nur noch 82-88 PS betragen würde. Um die Leistung zu steigern, müssen die Bedingungen zur Ladeluftkühlung verbessert werden, die erfolgt durch einen größeren Ladeluftkühler. Erst dadurch wird eine Mehrleistung erzielt"
Wer will denn einen K04 verbauen? Da muss man viel zu viel anpassen.
Es gibt Firmen, die nehmen den K03 und bauen die Schaufeln um.
Da gehts bis 260PS beim 150PS-Motor!
Dann kommen geänderte Einspritzdüsen, modifizierte Luftführung, andere Benzindruckregler, Zündkerzen, ggf. ein anderes Hosenrohr und ...
hinein. Aber darum ging es hier garnicht.
Zum Thema SKN steht im Seat Leon Forum ein schöner Thread in Sachen K04 Umbau, den die total vermurkst haben.
Was die Burschen bei mir gemacht haben, gebe ich später mal zum besten.
http://www.3k-warner.de/deutsch/02_prod ... otto.shtml
LLKs gibts ab 399€: bei http://www.mft-berlin.de/produkt_7.html
oder
ein LLK bringt KEINE Mehrleistung!!
http://www.wimmer-tuning.de/neu2/menu-o ... uftk_.html
"Man darf sich dies nun nicht als Mehrleistung vorstellen, sondern muss von der Serienleistung ausgehen, die hier z. B. bei einem 100 PS Auto ohne Ladeluftkühler nur noch 82-88 PS betragen würde. Um die Leistung zu steigern, müssen die Bedingungen zur Ladeluftkühlung verbessert werden, die erfolgt durch einen größeren Ladeluftkühler. Erst dadurch wird eine Mehrleistung erzielt"
Wer will denn einen K04 verbauen? Da muss man viel zu viel anpassen.
Es gibt Firmen, die nehmen den K03 und bauen die Schaufeln um.
Da gehts bis 260PS beim 150PS-Motor!
Dann kommen geänderte Einspritzdüsen, modifizierte Luftführung, andere Benzindruckregler, Zündkerzen, ggf. ein anderes Hosenrohr und ...
hinein. Aber darum ging es hier garnicht.
Zum Thema SKN steht im Seat Leon Forum ein schöner Thread in Sachen K04 Umbau, den die total vermurkst haben.
Was die Burschen bei mir gemacht haben, gebe ich später mal zum besten.
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Toni.Wong
Also mit der Bremse hast du leider nicht ganz recht... die Bremse vom RS ist nur in den Fahrzeugen bis 210 PS drin.... da sie für höhere Leistung nicht stand hält, hat ja so schon zu rudern... und jeder Tuner wird es nicht unbedingt immer nur sagen damit er sein Zeug verkauft....
Grüsse Sillek
Aber Tunen ist ja eh jedem selber überlassen...
Also mit der Bremse hast du leider nicht ganz recht... die Bremse vom RS ist nur in den Fahrzeugen bis 210 PS drin.... da sie für höhere Leistung nicht stand hält, hat ja so schon zu rudern... und jeder Tuner wird es nicht unbedingt immer nur sagen damit er sein Zeug verkauft....
Grüsse Sillek
Aber Tunen ist ja eh jedem selber überlassen...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Hi!
@toni.wong
Wir sind ja schließlich keine kompletten Dummköpfe sondern haben uns schon mit der Materie etwas beschäftigt.
Bei solch einem Satz als Einleitung habe ich nämlich schon gar keine Lust mehr den Rest deines Beitrages zu lesen.
@all
Ob die Bremsen vom RS für 210 oder 240 PS ausgelegt sind spielt in meinen Augen nur dann eine Rolle wenn das Fahrzeug durch das Tuning auch eine wesentlich höhere Vmax erreicht. Das wiederum kann man sich ja nun auch ganz schnell an hand der Getriebeübersetzung und der zu erwartenden maximalen Drehzahl ausrechnen. Ich würde aber mal vermuten das die RS-Bremsen schon bis 250km/h gut sind.
Das der Tausch des Turboladers beim 1.8T nicht ganz so unproblematisch ist wie bei TDI, ist mir durchaus bewusst. Die genauen Einzelheiten habe ich auch bis jetzt noch nicht recherchiert. Ich wollte lediglich rein der Info halber von Octavius wissen ob der ihm angebotene Umbau auch einen größeren Turbolader beinhaltet.
Ein größerer LLK ist IMO bei starker Anhebung des Ladedrucks Pflicht.
Das sollte nur mal verdeutlichen um wie viel die Luftmasse pro 10 °C höherer Ladelufttemperatur sinkt.
Einen schönen Abend wünscht
Danilo
@toni.wong
Ein bisschen gewählter hättest du dich ja schon ausdrücken können.Ihr schreibt ihr ein müll zusammen was die Leistungs Steigerung betrifft.
Wir sind ja schließlich keine kompletten Dummköpfe sondern haben uns schon mit der Materie etwas beschäftigt.
Bei solch einem Satz als Einleitung habe ich nämlich schon gar keine Lust mehr den Rest deines Beitrages zu lesen.
@all
Ob die Bremsen vom RS für 210 oder 240 PS ausgelegt sind spielt in meinen Augen nur dann eine Rolle wenn das Fahrzeug durch das Tuning auch eine wesentlich höhere Vmax erreicht. Das wiederum kann man sich ja nun auch ganz schnell an hand der Getriebeübersetzung und der zu erwartenden maximalen Drehzahl ausrechnen. Ich würde aber mal vermuten das die RS-Bremsen schon bis 250km/h gut sind.
Das der Tausch des Turboladers beim 1.8T nicht ganz so unproblematisch ist wie bei TDI, ist mir durchaus bewusst. Die genauen Einzelheiten habe ich auch bis jetzt noch nicht recherchiert. Ich wollte lediglich rein der Info halber von Octavius wissen ob der ihm angebotene Umbau auch einen größeren Turbolader beinhaltet.
Ein größerer LLK ist IMO bei starker Anhebung des Ladedrucks Pflicht.
Das ist ein Auszug aus einem sehr lehrreichem Thread in der Dieselschraubercommunity.norm ist 1,2922 kg/m³ bei 273,15 kelvin und 1013,25mbar
bei 980mbar und 20°C kommen da ~1,165kg/m³ heraus
1980mbar und 20°C ergeben ~2,354kg/m³
1980mbar und 60° ergeben nur noch ~2,071kg/m³
Das sollte nur mal verdeutlichen um wie viel die Luftmasse pro 10 °C höherer Ladelufttemperatur sinkt.
Einen schönen Abend wünscht
Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Damit die Tuner es gleich wissen also ich habe schon oft festgestellt das die Bremsen vom RS in hohen Geschwindigkeiten keine große Wirkung haben die sie haben sollten.... man muss da schon kräftig in wirkung kommen.... und ich bin halt zum Vergleich schonmal einen RS gefahren mit modifizierter Bremse ... und das war ein Unterschied von Tag und nacht... auch wenn es wenig mit dem LLK zu tun hat aber ist halt auch ein Faktor der stimmen sollte.....
Grüsse Sillek
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
wir weichen zwar etwas vom Thema ab:
http://www.mft-berlin.de/produkt_18.html
Wenn man sie sich selber einbauen kann, wäre das erträglich.
Vermutlich eine Alternative, wenn erstmal alle 4 Bremsscheiben und die 4 Steine fällig sind. War bei meinem A4 so um die 1TDM.
Edit:
ich sehe gerade: es ist nur für die Vorderachse
http://www.mft-berlin.de/produkt_18.html
Wenn man sie sich selber einbauen kann, wäre das erträglich.
Vermutlich eine Alternative, wenn erstmal alle 4 Bremsscheiben und die 4 Steine fällig sind. War bei meinem A4 so um die 1TDM.
Edit:
ich sehe gerade: es ist nur für die Vorderachse
Ich gehe davon aus, dass die VW Techniker nicht nur die Motoren entwerfen koennen, sondern auch zu dem Motor passenden LLK mit entsprechender Anstroemung auswaehlen koennen.
Tauscht man den gegen einen groesseren und hochwertigeren, ist es nicht vielleicht schlecht, bringt aber keine nennenswerten Vorteile. Selbst wenn der um weitere 10Grad die Temperatur sinken wuerde - bei dem TDI sind es bei 3% genau 3,3PS und bei RS 5,4 PS bei 180PS! Das merkt man vielleicht bei sehr hoher Erfahrung bei der Qualifikation an der Rennstrecke, auf der Strasse aber kaum. Ausserdem hilft der Sport LLK grade bei kleinerer Anstroemung - bei Vmax bringt der nicht unbedingt grosse Vorteile.
Erst bei deutlicher Anhebung des Ladedrucks kann es den nicht allzufreundlichen Preis des Umbaus rechtfertigen - gerade wenn man das letzte Quaitschen an Max. Power braucht - Skodafahrer sind aber seltener Extremtuner und somit denke ich werden sich nur wenige fuer neuen LLK entscheiden...
Troztdem ist dies eine interessante Diskussion.
Zu den Bremmsen - man kann annehmen, dass ein staerkeres Auto nicht nur schneller faehrt, sondern auch oefters bremmst - damit denkt man normallweisse nicht darueber, ob es bis 250km/h standhaellt oder bis 200km/h.... sondern wie oft hintereinander! Man kann auch aus 250km/h mit den Trommelbremmsen relativ sicher abbremmsen - aber bei dem drittem mal sind sie schon zu heiss. Logischerweisse sind groessere Bremmsen temperaturfester.
Tauscht man den gegen einen groesseren und hochwertigeren, ist es nicht vielleicht schlecht, bringt aber keine nennenswerten Vorteile. Selbst wenn der um weitere 10Grad die Temperatur sinken wuerde - bei dem TDI sind es bei 3% genau 3,3PS und bei RS 5,4 PS bei 180PS! Das merkt man vielleicht bei sehr hoher Erfahrung bei der Qualifikation an der Rennstrecke, auf der Strasse aber kaum. Ausserdem hilft der Sport LLK grade bei kleinerer Anstroemung - bei Vmax bringt der nicht unbedingt grosse Vorteile.
Erst bei deutlicher Anhebung des Ladedrucks kann es den nicht allzufreundlichen Preis des Umbaus rechtfertigen - gerade wenn man das letzte Quaitschen an Max. Power braucht - Skodafahrer sind aber seltener Extremtuner und somit denke ich werden sich nur wenige fuer neuen LLK entscheiden...
Troztdem ist dies eine interessante Diskussion.
Zu den Bremmsen - man kann annehmen, dass ein staerkeres Auto nicht nur schneller faehrt, sondern auch oefters bremmst - damit denkt man normallweisse nicht darueber, ob es bis 250km/h standhaellt oder bis 200km/h.... sondern wie oft hintereinander! Man kann auch aus 250km/h mit den Trommelbremmsen relativ sicher abbremmsen - aber bei dem drittem mal sind sie schon zu heiss. Logischerweisse sind groessere Bremmsen temperaturfester.
nagut. also das is ja irre wies da zugeht 
imho is der llk alleine sinnlos.. erst bei größeren umbauten bzw wenn ich die volle leistung von chips bei den momentanen temperaturen (in wien über 30°) voll ausnutzen will.
wie gesagt ich glaube es is wesentlich günstiger und gescheiter eine regenanlage draufzubasteln. meistens will man ja nur kurz volle leistung und dafür brauch ich keinen großen llk.
das bestätigt sich ja umso mehr wenn ich daran denke wie wenig fahrtwind man in der stadt hat.

imho is der llk alleine sinnlos.. erst bei größeren umbauten bzw wenn ich die volle leistung von chips bei den momentanen temperaturen (in wien über 30°) voll ausnutzen will.
wie gesagt ich glaube es is wesentlich günstiger und gescheiter eine regenanlage draufzubasteln. meistens will man ja nur kurz volle leistung und dafür brauch ich keinen großen llk.
das bestätigt sich ja umso mehr wenn ich daran denke wie wenig fahrtwind man in der stadt hat.