hi
also ich wüst jetzt nicht warum ich da mehr performance hätte.. maybe im sommer wenns arg heiß wird (aber da werd ich wohl eher eine regenanlage für den llk machen)
außerdem sehe ich echt keine möglichkeit den irgendwo zu verbauen!
edit
sollte wohl vorher die page lesen. naja also die schreiben in der mitte montieren. ist zwar strömungstechnisch besser, jedoch sitzt da bereits der wasserkühler UND der klimakühler. wenn dann noch vorher der llk mit soner größe sitzt wird meine klima keinen mux mehr machen
der LLK wird vorne unten eingebaut, da wo der Kühler ist. Der Serien-LLK wird meist außer Betrieb genommen.
IMHO liegt das Risiko darin, dass der eigentliche Kühler nicht mehr richtig arbeitet, weil der LLK davor ist.
10 Grad kältere Ladeluft bringt eine Leistungsverbesserung von 3 bis 5%.
Renomierte Tuner bieten diesen Umbau an. Im direkten Vergleich kommen dann 10PS mehr raus für ca. 1T€. Eine Chipanpassung soll dazu notwendig sein.
Einer von Abt sagte mir mal, dass so ein LLK bei Fahrzeugen, die in den Bergen unterwegs sind, Sinn macht.
Bei einer vmax-Fahrt auf der BAB bringts bestimmt keine großen Punkte.
Es ist schon richtig das bei Fahrzeugen im Serienzustand die Umrüstung auf einen solchen LLK wenig Sinn macht.
Bei getunten Fahrzeugen allerdings ist die Ladeluftemeratur bedingt durch den beim Tuning angehobenen Ladedruck meist deutlich höher.
Ich behaupte mal einfach das beim 1.8T ohne die Vergrößerung des LLK Leistungen über 200PS gar nicht ohne weiteres möglich sind.
@octavius
Gerade für deine geplanten 230PS wäre die Vergrößerung des LLK auf jeden Fall zu empfehlen. Und wer sagt denn das so ein LLK 1000€ kosten muss?
@gertsch
Dann solltest du dir mal deinen Octi mit geöffneter Motorhaube anschauen. Zwischen dem Wärmetauscher für die Klimaanlage und dem Querträger sind noch bequem 10 bis 12 cm Platz. Da passt also durchaus der abgebildete LLK noch rein.
@all
Der abgebildete LLK ist übrigens keine Fotomontage oder irgendetwas von mir ausgedachtes sondern wirklich ein speziell für den Octavia entwickelter Austausch-LLK. Es soll damit eine zusätzliche Reduzierung der Ladelufttemeratur von 20-30 C° gegenüber dem Serien-LLK erreicht werden. Ich habe allerdings bis jetzt noch keine Ahnung was das ganze Umrüstkit so kosten soll.
CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
der 230PS-Umbau ist ohne zusätzlichen LLK, also nur mit einem größeren Turbo! Der 240PS Umbau ist mit einem zusätzlichen LLK bzw. Austausch-LLK und leistet 240PS. Die mir vorliegenden Angebote sind von ein- und demselben Tuner und differieren um mehr als 1T€.
Na dann will den Tuner aber wirklich ordentlich abzocken.
Ein LLK kostet als Maßanfertigung ca. 350 EUR + ca. 150 EUR Schläuche und Kleinmaterial macht ca. 500 EUR.
Was beinhaltet denn der 230PS Umbau sonst noch alles? Nur den größeren Turbo?
CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ja, kann sein. Tuner zocken immer ab. Für 15 min. Chippen 1T€. Für eine Software, die sie schon auf 1000de bis 10.000de 1,8Ts gespielt haben. Den Motor gibts nun schon seit fast 10J. D.h., die Entwicklungskosten sollten nun schon lange eingespielt sein!
Der Umbau beinhaltet noch ein anderes Ansaugrohr, Benzindruckregler & komplette Abgasanlage (beides habe ich aber schon), Zündkerzen und anderen sinnlosen Schnickschnack.
Mein Problem dabei. Man muss den Wagen eine Woche abgeben, daher suche ich immer noch jemand in Berlin und Umgebung, aber nicht SKN oder Digitec. Von denen hört man bei Hardwareumbauten nichts gutes.
also bei einem Umbau auf die Leistung über 210 PS brauchst du auch noch eine optimierte Bremsanlage... selbst vom RS ist nur bis max 210 ausgelegt... und dann kommt noch wie du schon sagtest eine grössere Abgasanlage dazu usw..... also wenn du einmal anfängst dann hört das nie auf es sei denn du machst alles einmal und dann aber richtig...
Grüsse Sillek
Wollte auch einen Umbau machen aber nachdem ich gehört habe was alles dazukommt lass ich das lieber weil dann hätt ich mir gleich ein Auto neu mit 240 PS kaufen sollen.... werde ihn max bis 210PS tunen... wenn überhaubt, da ich an einem 1,8TQuattro TT ohne Probleme dran bleibe und der hat 225PS daher werde ich mir das noch überlegen... er ist auf 200 m max um eine sek schneller gewesen....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
ja Sillek, Da magst Du recht haben.
Ich bin auch am Überlegen, ob ich lediglich meinen Chip an meine neue Abgasanlage auf dem Prüfstand anpassen lasse, wobei maximal 210 PS rauskommen können oder einen großen Umbau mache.
Dann ist da ja noch das Problem, dass es in 2-3 Jahren vielleicht einen neuen 4x4 gibt (ist nur Spekulation) vielleicht mit einem 2l FSI-Turbo. Und einen solchen Umbau kann man dann einfach nicht mehr vernünftig verkaufen.
@octavius
So lange man im Motorraum die Umbauten nicht unbedingt sieht sollte der Verkauf eigentlich kein Problem sein. So ein KKK04 Turbolader drin zu haben ist sicher auch mit nur 150 Serien-PS kein Problem.
Den alten Chip kannst du ja alle male wieder reinstecken.
Das Problem ist wahrscheinlich das dir fast niemand die aufwendigen Umbauten als Wertsteigerung des Fahrzeuges anrechnen wird. Eher im Gegenteil.
Das bedeutet, alles was du jetzt in aufwendige Umbauten investierst war "just for fun" und nur wirklich sinnvoll wenn du auch beabsichtigst das Fahrzeug auch noch einige Jahre zu behalten.
Für zwei Jahre lohnt es auf alle Fälle nicht.
CU Danilo
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic