Taglicht selber nachrüsten ????

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Kay hat geschrieben:einzigste
Bitte zu beachten, dass es dieses Wort nicht gibt
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

Du hast vergessen den "Klugscheissmodus" wieder auszuschalten........
(Oberlehrer an) Übrigens gibt es das Wort auch nicht............(Oberlehrer wieder aus)
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Benutzeravatar
jonny
Alteingesessener
Beiträge: 278
Registriert: 28. November 2004 17:29

Beitrag von jonny »

wer wird denn gleich wegen einem wort streiten .....

danke für die vielen antworten - bin aber trotzdem noch nicht ganz dort:

zu der ersten kabellösung (von vrs):

mit dem lichtschalter (kammer tfl) verbinden - ok, ist klar - aber bitte was heisst "...mit dem abblendlicht (56) verbinden..." - was ist damit genau gemeint bzw. WO muss man das andere ende dann anschliessen ?

zu der zweiten kabellösung (danke cyrus für den tip!):

dieser kabelsatz (der nur 70% leistung dem abblendlicht abverlangt) wird wahrscheinlich auch in der lichtschalterkammer tfl angeschlossen aber WO bitte wird dann das andere ende angeschlossen ?

danke für die geduld, die für mich aufgebracht wird ... :oops:
Octavia GLX 90 PS TDI silbermetallic
Schiebedach - Alarmanlage
Komfortpaket - Scheibenwasserheizung
Fussraumbeleuchtung
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

jonny hat geschrieben:zu der zweiten kabellösung (danke cyrus für den tip!):

dieser kabelsatz (der nur 70% leistung dem abblendlicht abverlangt) wird wahrscheinlich auch in der lichtschalterkammer tfl angeschlossen aber WO bitte wird dann das andere ende angeschlossen ?
Das eine Ende an Pin 7, das andere an Pin 3. Beides am Lichtschalters.
Der eine Pin ist, wie richtig erkannt Klemme TFL, der andere ist Klemme 56
Das lange Kabel dazwischen ist nur ein Wiederstand und kann nach Lust und Laune verlegt werden. Anbieten würden sich zum Beispiel die Leisten an der Seite.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Ich hebe wieder den mahnenden Zeigefinger!

Nur Frontscheinwerfer ist laut StVZO § 49a in D nicht zugelassen!

Lediglich SEPARATE Tagfahrleuchten dürfen einzeln geschaltet werden, sonst MÜSSEN Standlicht, Rücklicht und die Kennzeichenbeleuchtung mit leuchten.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Falsch!
Der Kabelsatz ist ein original Nachrüstsatz von VW, damit geprüft und zugelassen, genauso wie das freigeschaltete Tagfahrlicht im O2, oder in vielen vielen anderen Autos.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Gut, ohne Standlicht, aber der Rest stimmt! :oops:
Das Rücklicht lässt sich IMHO sowieso nicht einzeln schalten, da auf der jeweiligen Seite das vordere Standlicht und das Rücklicht parallel geschaltet sind.

§49a
Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein.

Dies gilt nicht für
5. Tagfahrleuchten, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen.

Grüße
Torsten
PS: Ist es dem Herrn CYRUS jetzt korrekt genug?

EDIT: Gerade Deine Ergänzung gesehen....
Das TFL beim O² darf auf ausdrückliche Anweisung von SAD NUR in der Skandinavien-Version (also der volle Christbaum nur ohne Armaturenbeleuchtung) freigeschaltet werden! Die Nordamerika-Version (nur Scheinwerfer) ist nicht zugelassen.
Der Nachrüstsatz von VW (auch der von Skoda für Fabia und O1) schaltet auch alles an! Man kann dort als Option die Widerstandsleitung reinschalten um die Scheinwerfer zu dimmen, aber die anderen Lichter sind und bleiben an!

Und die vielen vielen anderen Autos (neue BMW, Audi und Co.) haben serienmäßig separate Tagfahrleuchten drin, diese fallen unter Punkt 5.

Ich find's auch doof, aber was will man machen....? Vielleicht wird die StVZO ja noch geändert?!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Also mal ehrlich: DU übertreibst ganz gewaltig, wenn sich einer Xenons stümperisch einbaut und den Gegenverkehr blendet, könnt ich ausrasten, nochdazu, wenn er es hier im Forum großkotzig erzählt und stolz auf seine Arbeit ist, aber diese Korinthenkackerei, ob jetzt das Rücklicht brennt oder nicht, das tangiert mich ja sowas von perpher. Tagfahrlicht bringt Sicherheit, das ist fackt, so und nun erklär mir mal, warum das Rücklicht brennen soll, das bringt keine Sicherheit und wo besteht der Unterschied an in den Hauptscheinwerfern eingelassene Tagfahrleuchten ala Audi und einem gedrosselten Abblendlicht. Warum "muss" bei dem einen Der A---h leuchten, beim anderen nicht?

p.s.: jeder der den Artikel haben will, kann sich bei mir melden

@ TorstenW, du hast Post
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11369
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

@CYRUS
Du auch!

Wenn ich übertreibe und sogar gleich Korinthen kacke, nur weil ich auf ein geltendes Gesetz wie die StVZO hinweise..... :oops:
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich es in Ordnung oder sinnvoll finde, es ist ganz leidenschaftslos lediglich ein sachlicher Hinweis gewesen.

Macht doch was Ihr wollt!
Die Rennleitung hat eh' nicht genug sinnvolles zu tun und freut sich außerdem über jede Mehreinnahme....... :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Kay
Alteingesessener
Beiträge: 246
Registriert: 28. Februar 2002 01:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1,6l/ 74kw

Beitrag von Kay »

weil es gesetzlich so vorgeschrieben ist!
BTW, Fakt schreibt man ohne "c" und ansonsten heisst es peripher (Klugscheissmodus wieder aus)
Octavia 1,6l GLX Autom. 02/99, Extras: Klima, Einstiegsleisten, div. Chromteile außen, Mittelarmlehne, Wurzelholzimitation innen, Tagfahrlicht, SML, Scheiben getönt, Powerlift, Zavoli Autogasanlage, Funk-ZV, GRA
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“