Benzin oder Super?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
AxlFoley
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 5. Mai 2003 12:15

Benzin oder Super?

Beitrag von AxlFoley »

Hallo,

nun habe ich meinen Skoda schon zwei Wochen und bin im Momenzt noch zufrieden mit dem Wagen.

- Aber was ich gerne wissen würde ist, wie verhält es sich mit dem Wechsel von Super (1.05€) auf Normal-Benzin (1.00€)?
- Gibt es da Probleme?
- Kann ich dieses ohne Probleme mischen?
- Wie unterschiedlich sind die Octan-Zahlen (Sorry aber ich weiss es wirklich nicht!)

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Thema?

Danke schonmal ...

c.u.
AxlFoley
Zuletzt geändert von AxlFoley am 17. Juni 2003 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
--| Skoda Octavia Combi Collection * 1.6 / 103PS * Stone-Grey-Metallic * PDC * Xenon |--
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

Hab zwar einen TDI aber soviel ich weiß (hatte auch mal einen Mondeo) ist das so ziemlich egal.
Das ist denke ich genauso wie mit dem Higpower (100 Octan) das bringt's nicht wirklich wie wir am II Münchner Treffen ausgiebig diskutiert haben (gelle :lol: )
So lange der Motor nicht serienmäßig Super Plus braucht, kannst du auch Normal tanken.
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hallo Alloy

also Benzin hat 91 Oktan und Super 95 und Super Plus 98 und V-Power 100 diese Oktanwerte können aber schwanken meist sind sie bisschen mehr...

Beim 1,6 denke ich ist es egal ob du Benzin oder super tankst... höhere Oktanzahl ist immer besser und die 0,05 Cent machen max 2 Euro aus... jedenfalls ist es meist vorgeschrieben.. siehe Bedienungsanleitung... Mehrventiler freuen sich immer über min. Super oder Super Plus.... da sie eine bessere Verbrennung hinzaubern können... ansich kommst du ein paar Kilometer mehr... also mit weniger Oktan und bisschen ruhiger läuft er aber das du mehr leistung hast ist nicht so und wenn merkst du es nicht... aber der Anzug usw. ist gleichmässiger und besser aufgrund der besseren Verbrennung.... habe das in meinen alten 19'ner auch gemerkt (1,8 73PS) super hat ihn besser getan...

Ansonsten verwende die Suchfunktion da findest du genügend tipps noch.....
Zuletzt geändert von Sillek am 17. Juni 2003 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

Ich versuch gerade mal herauszufinden, was SupiPlus effektiv im Vergleich zu Supi bringt (Verbrauch, Laufruhe, Leistung). Da es die erste Tankfüllung mit SupiPlus ist, ich über 800 Km pro Füllung fahre und mindestens 5-7 Füllungen "verheizen" will (damit ich "gesichterte" Werte habe), dauert´s noch etwas, bis ich mich endgültig entscheide.

Soviel kann ich aber schon jetzt sagen: der OCTI ist nicht ruhiger geworden und eine spürbare Leistungszunahme gibt´s auch nicht. Bin eigentlich nur noch gespannt, ob der Verbrauch etwas runtergeht (mit Supi 7,25 Liter - gemessen über 15.000 Kilometer anhand der Tankmenge, nicht BC).


Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Jet1199
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2003 21:42

Denke Super rechnet sich

Beitrag von Jet1199 »

Mein Octi wartet noch, bis er fertig zusammengeschraubt ist ... kann also nur von meinem jetzigen Auto ausgehen.

Beim "normalen" Fahren ists mit Normalbenzin getan, hier spüre ich keinen Unterschied. Bei längeren zügigeren Autobahnstrecken merkt man aber doch am Fuß, das es beim Super weniger Quälerei ist, es fährt sich dynamischer.

Werd mich überraschen lassen wies beim Octi wird, aber derzeit steht für mich keine Frage: die 2ct rechnen sich ganz bestimmt...
Martin
Frischling
Beiträge: 59
Registriert: 3. September 2002 19:57
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 FSI Tiptronic, 150 PS
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Martin »

Ich hatte mir auch die gleichen Gedanken gemacht. Und dann habe ich Skoda mal direkt angemailt. Die Antwort im Kurztext: Der Motor ist auf Super ausgelegt und kann auch so nur in einem normalen Betriebszustand bewegt werden. Für kurze Zeit gibt Skoda sein ok für eine Umstellung auf Normal, zB für Reisen ins Ausland, wo ggf Super nicht ausreichend verfügbar ist. Für längere Zeit aber raten die davon ab.

Ich nun wieder:
Der Motor und die Einspritzung sind auf die höhere Oktanzahl ausgelegt. Wird minderes Benzin angeboten, kann eine Klopfregelung die Verbrennung wieder optimieren. Dies befeutet jedoch ständiges Fahren am Limit der Regelung, die ja eh versucht wird. Klopefn schadet dem Motor ungemein. Warum also den Motor quälen, zusätzlich zur Belastung. Macht man nicht. Bringt keine Punkte. Ich fahre immer mit Super
Mfg
Martin
Octavia II; Limousine; blau-met.; 2.0 FSI; 6-Tiptronic; Elegance; EZ 01/07; Leder; Xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“