Auweia, hier geht ja einiges durcheinander. Also mal schön der Reihe nach.
Zuerst mal zu LoadHelmchen:
Für Sportliche Fahrweise am besten ESP ausschalten!
Was ist denn für dich eine sportliche Fahrweise? Wenn das ESP eingreift befindest du dich relativ dicht an der Grenze dessen, was physikalisch machbar ist. Die vorhandenen Sicherheitsreserven sind nahezu aufgebraucht. Eine solche Fahrweise macht auf der Rennstrecke Sinn, im öffentlichen Strassenverkehr hat sie nichts zu suchen.
Der Vortragende erklärte, dass sich ESP so und so in Notsituationen (Über-, Untersteuern) einschaltet! Also auch bei abgeschalteten ESP!
Das stimmt so nur bedingt. Es gibt Fahrzeuge, bei denen sich ESP komplett abschalten lässt, bei anderen geht es nicht.
Der unterschied ist! Bei abgeschalteten ESP wird der Wagen nur gebremst. Wenn ESP aktiv ist, bremst der Wagen und wenn mann noch zuviel Gas gibt schaltet sich dazu noch ASR ein.
Also bei deaktivem ESP beschleunigt man viel schneller wieder aus der Kurve raus!
Das ESP arbeitet in jedem Fall identisch, es reduziert die Motorleistung und greift gezielt in die Bremse ein. Die Aussage, bei deaktiviertem ESP könne man viel schneller aus einer Kurve herausbeschleunigen ist Blödsinn. Beim Beschleunigen greift das ASR ein. Dieses regelt die Motorleistung zurück, wenn ein Rad durchzudrehen beginnt. Wenn du dieses System ausschaltest drehen halt die Räder durch. Optimale Beschleunigung hast du damit ganz sicher nicht (siehe Formel 1: Traktionskontrolle und Startautomatik).
Bin echt froh über das Teil: Zum einen mehr Sicherheit zum anderen auch mehr Fahrspass!
Mehr Sicherheit ja, aber nur wenn man diese nicht durch seinen Fahrstil wieder aufhebt. Scheint mir bei dir der Fall zu sein.
An Richi Rich:
Einmal bin ich mit einem neuen C- Klasse Mercedes da rauf gefahren, und das ESP hat mich in den Kurven nur behindert, weil bei dem Auto hat das ESP viel zu stark gebremst. Da musste ich dann immer einen Gang zurückschalten und wieder beschleunigen
Du verwechselst ESP und ASR. Beim Beschleunigen hat das ESP nichts zu tun, hier regelt ausschliesslich das ASR. Wie jedes System, so hat auch dieses seine Grenzen. Es kann daher in bestimmten Situationen durchaus hilfreich sein, das ASR abzuschalten und mit einem gewissen Mass an Schlupf zu fahren. Dazu sollte man aber sehr genau wissen, was Fahrdynamiksysteme können und was nicht.
An Mackson:
Richtig ist, dass das ESP im Benz bei schneeglatter Bergstraße eine volle 6 verdient hat.
Auch du verwechselst ESP mit ASR. Dazu kommst, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Unterschiedliche Antriebskonzepte haben auf schneeglatten Steigungen natürlich unterschiedliche Auswirkungen. Ein Allradler wird hier zweiradgetriebenen Fahrzeugen gegenüber immer im Vorteil sein. Und bei Frontmotorfahrzeugen ist der Frontantrieb dem Heckantrieb im Vorteil, weil einfach mehr Gewicht auf der Antriebsachse lastet. Das ASR kann nur im Bereich des vorhandenen Grips regeln, es erhöht diesen aber nicht.
Mich hat es trotz ESP im Winter gedreht, wo hingegen ein Golf an selber Stelle locker vom ESP abgefangen wurde.
Das sagt nichts über die Qualitäten des ESP aus. Wie schon gesagt, ein ESP kann nur in einem gewissen Rahmen eingreifen. Und wenn du für eine Kurve deutlich zu schnell bist, dann fliegst du auch mit ESP raus. Dann ist es nämlich egal, ob das ESP ein Rad abbremst oder du voll auf die Bremse steigst und alle vier Räder blockieren oder ob du zum Bremsen die Hand aus dem Fenster hältst.
So, das wars von meiner Seite. Jetzt fallt über mich her. Aber informiert euch vorher, was Fahrdynamiksysteme können und wo sie ihre Grenzen haben.