"Standheizung" für unter 100€

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Jetzt weiß ich wieder, warum ich die Westfalia-Kataloge imer gleich wegwerfe.
Irgendwann laß ich in Violas Fabia einen Tauchsieder einbauen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

Die Idee ist nicht mal so abwegig ... siehe DEFA WarmUp Standard
http://www.waeco.de/de/produkte/defa.php

Bild
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Eine 230V Standheizung? :o :lol:
Hätte da einen 10EUR Heizlüfter anzubieten. ;)

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

das Ding macht Dir höchstens die Batterie leer!
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

mucsk hat geschrieben:Die Idee ist nicht mal so abwegig ... siehe DEFA WarmUp Standard
http://www.waeco.de/de/produkte/defa.php
Genau den. Standplatz neben Haus wäre vorhanden, Außensteckdose mit Zeitschaltuhr und ab gehts. Abends Stecker rein, morgens raus, idealerweise Aufrollautomatik und fettig.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Finnländer
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 27. November 2005 23:03

Beitrag von Finnländer »

Hallo zusammen!

bin vielleicht etwas spät mit meinem Statment, probiers aber trotzdem mal: Ich lebe seit 2003 in Finnland, und mein Octavia natürlich auch. Hier, wie übrigens auch in Norwegen und Schweden, hat kaum jemand eine fahrzeuginterne Standheizung, weil die doch erwiesenermassen recht heftig an der Batterie nuckelt. Stattdessen wird in fast jeden Neuwagen bereits vor der Auslieferung ein "Tauchsieder", wie eben der angesprochene Motorwärmer von DEFA, eingebaut. je nach Geschmack und Geldbeutel kann man dazu noch einen Innenraumlüfter mit bis zu 2000 W Heizleistung und ein Batterieladegerät samt Komfortregler dazubauen (dank Modulbauweise auch später traumhaft einfach nachzurüsten). Ich habe damals den Einbau bei unseren 2 Wagen (Octavia TDI 90PS + Abt und Hyundai Accent 1.3) selbst durchgeführt. Selbst ohne eigene Garage und große Schraubererfahrungen war der Einbau relativ einfach möglich. Sobald die Temperatur unter 0°C fällt wird mindestens 1,5 Stunden per Schaltzeituhr vorgewärmt. Über die Vorteile einer solchen Vorwärmung braucht man glaube ich auch nicht mehr zu reden (davon mal abgesehen, dass es sehr angenehm ist).

Also ich kann es nur empfehlen (und Millionen Skandinavier können schließlich nicht alle falsch liegen).
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Fischy hat geschrieben: Oder habt Ihr eventuell paar effektive Tipps, wie ich im Winter das Eis von den Scheiben bekomme? Letzten Winter habe ich hauptsächlich Enteiser aus der Sprayflasche (natürlich ohne FCKW) benutzt. Aber sobald die Eisschicht etwas dicker war, hat das Zeug auch nichts mehr gebracht.
Nun ist in der Tat so ein kleiner Heizzluefter eher sinnlos.
Wenn Du dermassen probleme im Winter hast - besorge dir eine entsprechende Folie (oder heisst es Decke), die ueber die Frontscheibe einfach gelegt und in den Tueren festgemacht wird. Am morgen ziehst Du sie einfach ab und es gibt nichts zu kratzen. Ist vielleicht nicht so effektvoll, dafuer aber effektiv.
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

@Ivan:

Deinen Tip hab ich schon in die Tat umgesetzt-hat mich 2€ gekostet. Und bis jetzt bin ich zufrieden, naja die anderen Scheiben sind trotzdessen eingefroren, aber hauptsache die Frontscheibe ist frei-ist ja schon mal ein Anfang...
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“