Licht am Tag

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
c.h.r.i.s hat geschrieben:Das Xenon wird nur beigegeben, damit der Scheinwerfer von Anfang an leuten kann bis das Quecksilber verdampft ist.
Aber nicht so laut! :rofl:

Mit dem Dimmen der Leuchtstofflampen hast Du recht, dafür braucht man dann >relativ< spezielle Dimmer, damit man so weit runterregeln kann.

Grüße
Torsten

SO, BACK TO TOPIC!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
gigi_boy_156
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. Dezember 2005 16:10

Unterschied Tagfahrlicht & Lichtsensor

Beitrag von gigi_boy_156 »

Hallo zusammen


Ich denke nach den div. Hin und Her in diesem Thread kann ich Euch vielleich t eine konkrete Info betreffend dem Tagfahrlicht und dem Lichtsensor aufzeigen:

Grundsätzlich liegt der Unterschied einzig und alleine an der Programmierung, dh. die Hardware (Sensor usw.) ist immer die selbe.

Es gibt bei der Definition, welche Euer Händler vornehmen kann die Variante [b]Nordische Länder[/b] oder [b]Übrige Länder[/b]. Dh. bei den nordischen Ländern ist beim Fahrzeug dann die Tagfahrlichtfunktion aktiviert und bei den übrigen Ländern handelt es sich dann um den Lichtsensor.

Noch was betreffend der reduzierten Lichtleistung beim Tagfahrlicht... bei konventionellem Licht, funzen die Scheinwerfer tatsächlich mit einer reduzierten Leistung. Sobald ein Tunnel durchfahren wird oder der Abend eingebrochen ist (die Werte misst der Lichtsensor aufgrund der Anzahl Lux), steigt die Leistung der Schweinwerfer auf 100 %. Beim Xenon, und da muss ich den anderen Mitgliedern recht geben, gibt es keine Dimm-Funktion, dh. die laufen immer auf 100 %.

Damit widerspreche ich meinem 'Seelenverandten', welcher ebenfalls Skoda Fahrzeuge in der Schweiz verkauft. Er sollte, kleiner Tip von mir, seine Produkte besser kennen lernen! Ich verkaufe nämlich auch Audi und Skoda in der Schweiz!

Es grüsst Euch... gigi_boy_156
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

ist es nun in den neuen Octis drin oder nett

dies sollte keine Grundsatz Diskussion sein , also bitte back to topic
Ist mit drin. Nur eine Programmierungssache für den Händler.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Unterschied Tagfahrlicht & Lichtsensor

Beitrag von TorstenW »

Moin,
gigi_boy_156 hat geschrieben: Es gibt bei der Definition, welche Euer Händler vornehmen kann die Variante Nordische Länder oder Übrige Länder. Dh. bei den nordischen Ländern ist beim Fahrzeug dann die Tagfahrlichtfunktion aktiviert und bei den übrigen Ländern handelt es sich dann um den Lichtsensor.
Sorry, das ist nicht ganz richtig!
Es gibt "Nordamerika" >>nur Frontscheinwerfer (auch gedimmt), die gehen bei gezogener Handbremse aus.
"Skandinavian" >>Der ganze "Christbaum" (Scheinwerfer, Stand-, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung) wahlweise mit gedimmten Scheinwerfern aber OHNE Armaturenbeleuchtung.
Der Lichtsensor hat mit der ganzen Geschichte nichts zu tun, der arbeitet separat!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
O² can do

Beitrag von O² can do »

Mich würde mal interessieren ob es möglich ist/sein wird das TFL über das Menü zu aktivieren/deaktivieren.

Als mündiger Skoda Interessent würde ich mir wünschen über die Verwendung des TFL selbst entscheiden zu können und mich nicht bei Auslieferung oder Werkstattbesuch für diese Option entscheiden zu müssen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Es ist (noch) nicht möglich.
Ob es möglich sein wird,.......... das wäre Kaffeesatzlesen.
Wobei sich mir der Sinn einer möglichen Abschaltung nicht wirklich erschließt (vor allem da wo es Pflicht ist).

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
SLX81
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 1. Februar 2005 10:39

Beitrag von SLX81 »

alles hin und her , kann ich diese umprogramierung mit der handbremse (US-Version) auch bei meinem octi BJ 10/98 machen ?
Octavia SLX 1,9 TDi 81kW Limo Bj.10/98 (grün), Xenon , car-PC , Hifonics , Park-Distance-Control , - 35mm , 215/40/17 , Tachoumbau auf blau , Aerotwin , Chrom , Gittergrill, weiße Seitenblinker , Klarglasheckleuchten, Umfeldbeleuchtung u.v.m. !!!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
SLX81 hat geschrieben:alles hin und her , kann ich diese umprogramierung mit der handbremse (US-Version) auch bei meinem octi BJ 10/98 machen ?
NEIN! Wir "reden" hier vom O², da ist alles (ein bischen :wink: ) anders als beim 1er.
Du musst ein paar Strippen ziehen und (wenn Du das mit der Handbremse machen willst) auch ein Relais reinbasteln.
Nochmal: Diese Version (nur Scheinwerfer) ist in D laut StVZO VERBOTEN!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Bart1893
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 23. Oktober 2005 20:29

Beitrag von Bart1893 »

gibt es da neue unersuchungen über die prozentuale verbrauchssteigerung bei angeschaltetem licht? unterschiede xenon und normal? hab mal was von knapp nem halben liter gelesen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Bart1893 hat geschrieben:....... hab mal was von knapp nem halben liter gelesen.
Naja, vielleicht auf 1000 km..... :wink:

Es ist sicher unstrittig, dass es einen Mehrverbrauch gibt, aber ob der wirklich in einer merklichen Größenordnung liegt, kann ich Dir nicht sagen.
Da sind sicher etliche Märchen im Umlauf......
Ich habe noch nicht gemerkt, dass mein Verbrauch durch das TFL hochgegangen wäre.

Wir können ja mal rechnen: (bei ungedimmten Scheinwerfern)

Es sind ja ca. 130 Watt Lampenleistung (2*55, Standlicht 4*5 Watt), mal 1,36; macht ungefähhhhhhr 0,18 PS.
Wenn man gaaaaaanz genau rechnet und einen Wirkungsgrad der Lichtmaschine von 70% annimmt, dann sind es 0,25 PS "Mehr"leistung.
Also 0,25% der Motorleistung. Wenn man dann das gleiche Verhältnis beim Spritverbrauch nimmt, sind es (bei 8 Litern Verbrauch) 0,02 Liter mehr! (da kommt das mit dem halben Liter auf 1000km >fast< hin :wink: )

Grüße
Torsten
PS: Sicher macht sich das Licht im Stadtverkehr prozentual mehr bemerkbar als auf der Landstraße oder Autobahn, aber der Mehrverbrauch dürfte trotzdem nicht wirklich ins Gewicht fallen.
Wenn Du Sprit sparen willst, solltest Du lieber die Klimaanlage ausschalten, weil DIE braucht wirklich Sprit!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“