Fragen zu Dämmmatten
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Keine Ahnung, wie heiß wird ein Lack im Sommer, wenn die Karre in der Sonne steht? Im Innenraum werden da schnell 70 Grad Celsius erreicht, an meiner (Black Magic Perleffekt) Karre hab ich mir schon einige Male die Pfoten verbrannt. Mal im Ernst: Du sollst nicht die Karre aufheizen, sondern die Matten. Geh doch mal an eine unauffällige Stelle im Kofferraum oder Motorraum und teste mal, ab wann der Lack Blasen wirft. Blasen eh nicht, wenn verbrennt er.
Ich habe soviele Autos in meinem Hifi-Leben gedämmt, würde ich all diese Dämmung in nur ein Auto packen, würde ein Leopard 2 neidisch werden. Und keines hat jemals Blasen geworfen.
Frank
PS.: Acryllack? Sind die heute nicht alle auf Wasserbasis?
Ich habe soviele Autos in meinem Hifi-Leben gedämmt, würde ich all diese Dämmung in nur ein Auto packen, würde ein Leopard 2 neidisch werden. Und keines hat jemals Blasen geworfen.
Frank
PS.: Acryllack? Sind die heute nicht alle auf Wasserbasis?
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Wäre eine echte Alternative zum Kegelabend oder Skatrunde... Stammtisch der Türdämmer...LuckyMan hat geschrieben:Meine Beifahrertür müsste nachgedämmt werden...
Also wie wäre es mit einem kollektiven Tür-Dämmen-Treffen???
Frank
PS.: Als Vereinslied schlage ich "Mamor, Stein und Eisen bricht" von Drafi Deutscher vor ("...dämm, dämm....dämm, dämm...")
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
EINE FRAGE:
Ich habe heute die erste Tür auf der Innenseite vollflächig mit Fliesbitumenmatten verklebt.
Dabei habe ich festgestellt, dass beim L&K schon 2 oder 3 Bitumenmatten verklebt waren.
Auf jeden Fall hat sich klanglich nichts verändert. Es kann sein, dass sich das Klangbild auch etwas schlechter geworden ist.
Grundintension war bei mir zwar nicht der Klang, sondern das Knistern in den Türen durch die alte Folie wegzubekommen und gleich noch etwas Wärme und Schalldämmung zu erhalten.
Allerdings hätte ich nun erwartet, dass sich das Klangbild wenigstens nicht verschlechtert.
Dahern nun folgende Frage:
Die neuen Dämmfolien haben für den Lautsprecher eine Mulde.
Muss ich die Rückseite der Mulde herausschneiden, damit ich das Klangvolumen der Tür ausnutzen kann (andernfalls habe ich ja keine BOX)?
Ich habe heute die erste Tür auf der Innenseite vollflächig mit Fliesbitumenmatten verklebt.
Dabei habe ich festgestellt, dass beim L&K schon 2 oder 3 Bitumenmatten verklebt waren.
Auf jeden Fall hat sich klanglich nichts verändert. Es kann sein, dass sich das Klangbild auch etwas schlechter geworden ist.
Grundintension war bei mir zwar nicht der Klang, sondern das Knistern in den Türen durch die alte Folie wegzubekommen und gleich noch etwas Wärme und Schalldämmung zu erhalten.
Allerdings hätte ich nun erwartet, dass sich das Klangbild wenigstens nicht verschlechtert.
Dahern nun folgende Frage:
Die neuen Dämmfolien haben für den Lautsprecher eine Mulde.
Muss ich die Rückseite der Mulde herausschneiden, damit ich das Klangvolumen der Tür ausnutzen kann (andernfalls habe ich ja keine BOX)?
- DocSommer
- Alteingesessener
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. April 2004 13:29
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@ octavius:
Du hast nur die Innenseite des Außenblechs gedämmt?
Das würde allein kaum etwas bringen, mal abgesehen das es draußen vielleicht etwas leiser wird, wenn es im Wagen laut ist
Du musst auch die inneren Blechteile dämmen, die ganzen Aussparungen mit Bitumen zukleben usw. Das erzielt nicht nur die gewohnt erwünschte Klangverbesserung, sondern beseitigt auch effektiv die Störgeräusche.
Schau mal in die Anleitung von SirMarko, die findest du in diesem Thread auf Seite 3 ganz oben.
Du hast nur die Innenseite des Außenblechs gedämmt?
Das würde allein kaum etwas bringen, mal abgesehen das es draußen vielleicht etwas leiser wird, wenn es im Wagen laut ist

Du musst auch die inneren Blechteile dämmen, die ganzen Aussparungen mit Bitumen zukleben usw. Das erzielt nicht nur die gewohnt erwünschte Klangverbesserung, sondern beseitigt auch effektiv die Störgeräusche.
Schau mal in die Anleitung von SirMarko, die findest du in diesem Thread auf Seite 3 ganz oben.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
aber was nutzt mir denn die ganze Dämmung, wenn ich kein Resonanzvolumen habe?
Das Volumen ist nicht da, weil hinter dem Lautsprecher eine Folie ist.
Ich wiederhole meine Frage nochmal:
/*************************************************************
Muss man in die Folie hinter dem Lautsprecher (dort wo der LS-Magnet sitzt) ein Loch schneiden?
*************************************************************/
Ich will dafür nicht extra einen neuen Therad aufmachen.
Übrigens sind die Türen innen beim L&K gut gedämmt.
http://people.freenet.de/octi/tuer_innen_klein.jpg
Das Volumen ist nicht da, weil hinter dem Lautsprecher eine Folie ist.
Ich wiederhole meine Frage nochmal:
/*************************************************************
Muss man in die Folie hinter dem Lautsprecher (dort wo der LS-Magnet sitzt) ein Loch schneiden?
*************************************************************/
Ich will dafür nicht extra einen neuen Therad aufmachen.
Übrigens sind die Türen innen beim L&K gut gedämmt.
http://people.freenet.de/octi/tuer_innen_klein.jpg
- Dreas
- Alteingesessener
- Beiträge: 2039
- Registriert: 20. April 2005 09:33
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 342000
- Spritmonitor-ID: 0
Wenn du die Türen gescheit gedämmt hast dann ist doch da keine Folie mehr und wenn du da noch Folie hast dann schneid sie aus um das Türvolumen anzukoppeln, wobei wenn ich das richtig in Erinnerung hab war das nicht sogar durchlässig oder so?
Mfg Dreas

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
- DocSommer
- Alteingesessener
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. April 2004 13:29
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Jetzt weiß ich auch, was du gedämmt hast
Schaut nett aus, diese Dämmung wird aber nicht das gewünschte, geschlossene Volumen für den richtigen Sound bringen.
Ein Loch in der Türfolie würde den Sound noch verbessern,
da dem Lautsprecher dann ein größeres Volumen zur Verfügung steht,
so dass der Sound mehr Tiefgang bekommt.
Eine vernünftige Dämmung ersetzt das natürlich nicht und das mehr an Tiefgang provoziert durch die Vibrationen natürlich auch mehr Störgeräusche.
Ich selber habe auch nur die Türfolie geöffnet und saisonbedingt noch nicht gedämmt - habe den Eingriff nicht bereut, werde das Dämmen aber noch nachholen und im Rahmen dieser Arbeit auch die Lautsprecher tauschen.

Schaut nett aus, diese Dämmung wird aber nicht das gewünschte, geschlossene Volumen für den richtigen Sound bringen.
Ein Loch in der Türfolie würde den Sound noch verbessern,
da dem Lautsprecher dann ein größeres Volumen zur Verfügung steht,
so dass der Sound mehr Tiefgang bekommt.
Eine vernünftige Dämmung ersetzt das natürlich nicht und das mehr an Tiefgang provoziert durch die Vibrationen natürlich auch mehr Störgeräusche.
Ich selber habe auch nur die Türfolie geöffnet und saisonbedingt noch nicht gedämmt - habe den Eingriff nicht bereut, werde das Dämmen aber noch nachholen und im Rahmen dieser Arbeit auch die Lautsprecher tauschen.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
- octavius
- Alteingesessener
- Beiträge: 3146
- Registriert: 7. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Dreas hat geschrieben:Wenn du die Türen gescheit gedämmt hast dann ist doch da keine Folie mehr und wenn du da noch Folie hast dann schneid sie aus um das Türvolumen anzukoppeln, wobei wenn ich das richtig in Erinnerung hab war das nicht sogar durchlässig oder so?![]()
Mfg Dreas
Die alte Folie war eingeschnitten, aber nicht ausgeschnitten.
Ich habe jetzt keine durchsichtige Folie mehr drin, sondern die neuen Dämmfolien:
http://people.freenet.de/octi/FolieNeu.jpg
Die alte Folie knistert bei Kälte ganz fein, aber das scheinen viele nicht zu hören, da die Trommelfälle von den vielen Bässen geschädigt sind.
Kann mir mal jemand sagen, ob ich da nun ein kreisrundes Loch reinmachen muss oder nur einen Schlitz.
Aber bitte bitte jemand, der das schon gemacht hat und bitte bitte keiner der es erst vor hat.