Moin Moin,
ab wann (Geschwindigkeit) ist man eigentlich "verpflichtet" Warnblinker an zu machen bei Stau auf der Autobahn? Ich persönlich finde es ja absolut nervig, wenn schon riesen Panik gemacht wird, wenn man ausversehen mal Geschwindigkeiten von 80km/h fahren muss (weil vielleicht ein LKW überholt) und einige sofort die Warnblinker an machen.. Wann soll man da noch wissen wann es wirklich mal ernst ist.. :motz:
Guten Rutsch
Missy
Ab wann Warnblinker an bei Stau?
-
- Organisationstalent
- Beiträge: 1024
- Registriert: 7. November 2004 19:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ab wann Warnblinker an bei Stau?
Zuletzt geändert von MissyX am 28. Dezember 2005 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ab wann Warnblicke an bei Stau?
Dolles Ding. Zum Thema kann ich wie immer nix sagen.MissyX hat geschrieben:... wenn man ausversehen mal Temperaturen von 80km/h fahren muss ...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Sigma
- Alteingesessener
- Beiträge: 1100
- Registriert: 27. Februar 2004 18:10
- Baujahr: 0
- Motor: S70/2 V12
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
ich zitier mal aus der StVO §16 (2):
Ich kann's aber auch nicht leiden, wenn beim kleinsten Stocken schon die Warnblicker eingeschaltet werden.
Tschau,
Sigma
ich zitier mal aus der StVO §16 (2):
Es ist folglich keine Geschwindigkeit festgelegt. Die Verwaltungsvorschriften zur StVO enthalten auch keine Angaben dazu. Somit trifft die Entscheidung, ab wann andere Verkehrsteilnehmer zu warnen sind, jeder selbst und damit nun mal unterschiedlich.Im übrigen darf außer beim Liegenbleiben (§ 15) und beim Abschleppen von Fahrzeugen (§ 15a) Warnblinklicht nur einschalten, wer andere durch sein Fahrzeug gefährdet oder andere vor Gefahren warnen will, zum Beispiel bei Annäherung an einen Stau oder bei besonders langsamer Fahrgeschwindigkeit auf Autobahnen und anderen schnell befahrenen Straßen.
Ich kann's aber auch nicht leiden, wenn beim kleinsten Stocken schon die Warnblicker eingeschaltet werden.

Tschau,
Sigma
-
- Organisationstalent
- Beiträge: 1024
- Registriert: 7. November 2004 19:57
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ab wann Warnblicke an bei Stau?
insideR hat geschrieben:Dolles Ding. Zum Thema kann ich wie immer nix sagen.MissyX hat geschrieben:... wenn man ausversehen mal Temperaturen von 80km/h fahren muss ...
Weiter im Thema
Naja, was heißt kleinstes Stocken... Ich denke besser zu früh als zu spät... . Ich selber nutze auch den Warnblinker auf der Autobahn bei Stau´s. Und den Paragraph StVO §16 (2) ist ja mal wieder eine schöne ABM für die Anwälte.Sigma hat geschrieben:Ich kann's aber auch nicht leiden, wenn beim kleinsten Stocken schon die Warnblicker eingeschaltet werden.![]()
aber doch schon hilfreich, gerade für die Autobahnfahrerjumper hat geschrieben:Es ist keine Pflicht,habe ich noch nie gemacht.

Ist wie so vieles in der StVO nicht eindeutig geregelt. Ich hab mal hier
mein Auto hingestellt um mir direkt daneben beim Metzger 2 Brötchen mit Fleischkäse zu holen. War innerhalb 3-4 Minuten wieder am Auto, aber der Dorfbulle war schon da. Er meinte, hier dürfe ich nur anhalten "zum Be- und Entladen". Ich sagte ihm, daß ich soeben 2 belegte Brötchen einlade, basta. Das ganze endete mit einer Diskussion um die Auslegung des Paragraphen in seinem Büro. Am Ende hab ich dann aber nix bezahlt 


Bis neulich, Martin
Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Octavia II Limousine Mai 2005 | 2,0 TDI Ambiente | Fahrwerk + 17" Sputnik-Felgen | Audience + Soundsystem | Tiefseeblaumet. | Heckwischer | Biodieseltauglich | grüne Plakette ohne Partikelfilter
Ich habe bis jetzt jeden Stau rechtzeitig gesehen.aber doch schon hilfreich, gerade für die Autobahnfahrer
1) weil es nur noch voll auf der bahn ist
2) andere schon bei stocken anschalten
Die Leute sollen lieber mal die rechte Spur mitbenutzen,als nur in der mitte und links zu fahren,dann gibts auch weniger Stau.