1.9TDI (110PS) ruckelt

Zur Technik des Octavia I
Koponny
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 13. Januar 2006 20:35

1.9TDI (110PS) ruckelt

Beitrag von Koponny »

Hallo Leute!
Seit eingen Tagen fängt der Occi zwischen 1200-1800U/min an zu ruckeln.
Konstantfahr-ruckeln.Dabei ist es ihm egal ob der Motor warm oder kalt ist.Das macht er aber erst, seit die Ölkontrolle aufleuchtete. Öl wurde dann orndnungsgemäß aufgefüllt (ca0,2l). Fragt jetzt bitte nicht, wann ich das das letzte mal gecheckt hab, ich hab ihn erst seit November :wink:
Kann natürlich durchaus sein, das es damit überhaupt nix zu tun hat.
Allerdings hatte er "früher" ab 1000 Umdrehungen ordentlich gezogen und ruckeln war ihm fremd. Ich frag mal hier im Forum nach, bevor mir die Werkstatt einen vom Pferd erzählt.
33000km, Bj 2004, 50000er Intervalle.

Danke schon mal im voraus für die Antworten
zimmi
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 1. September 2005 23:02

Beitrag von zimmi »

Hallo!

Also am Öl sollte es nicht gelegen haben - 0,2l sind schliesslich nicht viel(die Gesamtfüllmenge des TDI-Motors ist 4,5l).
Die Ursache für das ruckeln bzw. für den Leistungsverlust könnte u.a. ein defekter Luftmassenmesser sein. Genaueres lässt sich aber mit dem VAG-Tester oder VAG-Com feststellen. Liegt dein Auto noch in der 2-jährigen Werksgarantie? Dann würd ich einfach mal zur nächsten Vertragswerkstatt fahren und das denen vorführen.

Gruss,

Frank
Octavia Combi "Style", 1,9TDI 110PS (ASV), EZ 7/2004, stonegrey-metallic
Koponny
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 13. Januar 2006 20:35

Beitrag von Koponny »

Auf den LMM hatte ich auch schon getippt, wußte aber nicht wie sich das auswirkt. Bin ja vorher ewig Japaner gefahren, da kommen solche Sachen irgendwie nicht vor.
Hab jetzt noch bis zum Sommer Werksgarantie, dann noch ein Jahr Händlergarantie.
Werd mal gleich am Montag zum Händler reiten!
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Koponny hat geschrieben: ... Bin ja vorher ewig Japaner gefahren, da kommen solche Sachen irgendwie nicht vor.
Jo, so isses.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Na wenn der noch Garantie hat, dann ab zum Händler, der soll sich dann nen Kopf machen.

Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Na wenn der noch Garantie hat, dann ab zum Händler, der soll sich dann nen Kopf machen.
Ist ja richtig aber dennoch nervig.
Manuel A4 TDi
Alteingesessener
Beiträge: 272
Registriert: 20. Mai 2003 21:04
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0

Beitrag von Manuel A4 TDi »

Nadelhubgeber

http://www.tdi-ruckeln.de

Gruß

Manuel
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Also Lmm würde ich ausschliessen .
Dazu gehöhrt nämlich das du keine Leistung mehr bekommst und die Endgeschwindigkeit würde bei ca. 120-150km/h liegen

Tschau Schatti
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
kalan222
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 17. Juli 2006 00:09

Beitrag von kalan222 »

Hi koponny hast du das problem gelöst? hab jetzt das selbe wie du.
Kannst du mir da weiterhelfen?
Octituner
Regelmäßiger
Beiträge: 102
Registriert: 13. Juni 2005 14:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI PD
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octituner »

Hallo!

Fehlerspeicher auslesen und quittieren wäre sehr hilfreich!

Dann könnten wir versuchen das Problem zu lösen!

Gruss OctiTuner
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“