Dachträger =>Aluschienenprofil oder Vierkantprofil

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Dachträger =>Aluschienenprofil oder Vierkantprofil

Beitrag von orkfresh »

Ich will mir einen Dachträger von Thule kaufen und überlege, welche Version des Grundträgers von mir bestellt werden soll
=> Aluschienenprofil oder Vierkantprofil
Die Aluschiene sind besser aus, ist evtl. leiser,
ob sie fester ist?
Ob sie weniger universell ist, im Vergleich zum Vierkantprofil, wo evtl eher mal andere Zubehörteile von anderen Hersteller draufpassen => im Winter oder ne Dachbox?

http://www.thule.com/frames.asp?id=6942
Hier sind die Unterschiede mal erklärt...
Zuletzt geändert von orkfresh am 24. April 2005 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Nachtrag:
welche Breite brauche ich denn für den Querträger?
108 oder 120cm?
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
O²inSpe?
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 19. Februar 2005 20:47
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
Kilometerstand: 8000
Spritmonitor-ID: 1069634

Beitrag von O²inSpe? »

So wie ich die Kaufhilfe auf den Thule-Seiten verstehe,
können für den O² (Combi mit Dachreling) die Profile
761 oder 861 verwendet werden, und die sind 120cm lang...

Grüße O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Beitrag von AqA »

Schau mal bei Thule unter "Fragen und Antworten", dort steht:
thule.com hat geschrieben:Frage: Welches Zubehör passt auf welches Trägerprofil?

Antwort: Das gesamte Zubehörsortiment kann auf das Vierkantrohr montiert werden. Vieles passt auch serienmäßig auf das Aluschienenprofil oder kann mit einem entsprechenden Adapter umgerüstet werden. Für weitere Produktinformationen gehen Sie bitte in das Produktsegment
Aus genau diesem Grund habe ich mich vor 2 Monaten für das klassische Vierkantprofil entschieden, die Aluträger sehen zwar schicker aus, aber meine damals ausgeliehene Dachbox hätte ich damit nicht transportieren können. Und für jeden Mist einen Adapter kaufen, nee ! Wenn du allerdings sowieso vor hast, dir alle Anbauteile neu zu kaufen, dann kannst du wohl bedenkenlos auch die Aluträger kaufen.

Was die Breite der Querträger angeht, kann ich O²inSpe nur zustimmen, kann man aber auch einfach unter "Kaufhilfe" auf deren Seite nachschlagen :wink:

AqA
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Tja, das habe ich ja gemacht für den Octavia I mit Reeling,
und mit Fuß 755 kommt dort heraus
Fußsatz755
Rohre/Aeroprofil
760 oder 860

und
Fußsatz775
Rohre/Aeroprofil
761 oder 861

Ja, soso, hm was denn nun, OKAY, ich will den Schnellen Fuß also 755 =>
also muss ich die Rohre in 120cm nehmen, OK? 8)

Eben nicht, die Kaufhilfe sagt 108cm Rohre, wenn man den Verschluß 755 nimmt, darum ja auch meine Frage :o
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
AqA
Alteingesessener
Beiträge: 345
Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.6 MPI 75kW

Beitrag von AqA »

Da hast du wohl recht, allerdings ist das seltsam. Genau das Rapid System habe ich mir vor zwei Monaten ja auch gekauft, aber mit den Vierkantprofilen 761. Ich bin mir auch sehr sicher, dass die Kaufhilfe von Thule mir damals genau diese Kombination vorgeschlagen hat. Zumindest passt das so alles wunderbar, die Vierkantprofile stehen zwar ein gutes Stückchen über, aber das war in keiner Weise problematisch.
Von daher würde ich sagen, kauf ruhig die 761er, weil wohl etwas zu lang weniger schlimm ist als etwas zu kurz :wink:

AqA


PS: Ich bin mit der Kombination insgesamt 2000 km inkl. voll beladener Dachbox gefahren und habe nicht mal seltsame Windgeräusche gehabt!
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original ;) plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge
Bula
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. September 2003 00:29

Beitrag von Bula »

Ich habe im Internet bei der Kaufhilfe von Thule für meinen Octavia von 2003, mit Dachreeling, die Querträger 760 (Länge 108 cm) empfohlen bekommen, in der Broschüre im Baumarkt jedoch merkwürdigerweise ab dem Baujahr 2001 die 761 (Länge 120 cm), jeweils für das Rapid System mit dem Fuß 755.
Da ich es vorziehen würde, so wenig wie möglich der Träger seitlich überstehen zu lassen, wäre ich dankbar, wenn jemand mir sagen könnte, ob die kurzen Querträger trotzdem lang genug sind, auch für Octavia Baujahr 2003. Besonders im vorderen Bereich könnte es bei der Montage knapp werden, da die Reeling dort meinen Messungen nach einen größeren Abstand hat als hinten.
Danke für eure Erfahrungen und Empfehlungen

Bula
Octavia I Combi, 4x4 TDI 74 kW + Chip, 04/03 agave-grün
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

108 passt.
Bei mir. BJ 2003
und... für die Räder hauts allemal hin, da der Träger zwischen die Reeling montiert wird. Die Breite braucht man nur, wenn man die plane Fläche von oben komplett belegt, zB mit dicke Spanplatten.
Für mich habe ich noch keine Benachteiligungen durch die schmalere Ausführung gemerkt.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
Niederrheiner
Alteingesessener
Beiträge: 380
Registriert: 15. Oktober 2004 09:34

Beitrag von Niederrheiner »

orkfresh hat geschrieben:108 passt.
Bei mir. BJ 2003
und... für die Räder hauts allemal hin, da der Träger zwischen die Reeling montiert wird. Die Breite braucht man nur, wenn man die plane Fläche von oben komplett belegt, zB mit dicke Spanplatten.
Für mich habe ich noch keine Benachteiligungen durch die schmalere Ausführung gemerkt.
Das kommt darauf an, wieviele Räder du transportiren willst. Wenn du vier Räder draufpackst, bist du um jedem cm froh. Evtl. will man ja auch mal Dachbox + Räder transportieren.
Meiner Meinung nach ist ein Überstand der Trägen zwar nicht so schick, kann aber unter Umständen nützlich sein.
Seit 08.12.2004: O², 1,9TDI Elegance, graphit-grau mit Schiebedach, Teilleder, AHK, Freisprech, Heckwischer, beh. Waschdüse, TPM.
Bilder:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1550852
Bild
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

nun, die Halter für die Räder beim Thule System kann ich nur zwischen die Reelingstreben packen, da bringt es mir mit zusätzlichen cm außerhalb der Reelingbreite nichts...
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“