Standheizung löst im Betrieb die Alarmanlage aus
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Dezember 2005 16:22
Standheizung löst im Betrieb die Alarmanlage aus
Hallo Leute!
Ja,ja wieder ein Eintrag zum Thema Standheizung. Habe alles durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ich habe mir jetzt eine Standheizung in meinen Octavia einbauen lassen.
Das Problem besteht nun darin, daß beim Betrieb der Standheizung nun immer die Alarmanlage auslöst! Wie kann das denn gehen???
Wenn ich vorm Verlassen des Fahrzeuges die Innenraumüberwachung ausschalte, passiert auch nix. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache, oder?
Ich hab das meinem Skoda-Händler geschildert, der wußte aber auch nicht weiter?
Habt Ihr ne Idee?
Ja,ja wieder ein Eintrag zum Thema Standheizung. Habe alles durchsucht, bin aber nicht fündig geworden.
Ich habe mir jetzt eine Standheizung in meinen Octavia einbauen lassen.
Das Problem besteht nun darin, daß beim Betrieb der Standheizung nun immer die Alarmanlage auslöst! Wie kann das denn gehen???
Wenn ich vorm Verlassen des Fahrzeuges die Innenraumüberwachung ausschalte, passiert auch nix. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache, oder?
Ich hab das meinem Skoda-Händler geschildert, der wußte aber auch nicht weiter?
Habt Ihr ne Idee?
Hallo Karsten!
Also ich hab ebenfalls Standheizung UND Alarmanlage werksmäßig verbaut und auch die Empfindlichkeitseinstellungen standartmäßig belassen (kann man laut Forum auch über Steuergerät umprogrammieren lassen).
Ich lasse bei diesen Temperaturen die Standheizung zumindest 2mal täglich laufen, hatte aber mit dem Alarm noch kein Problem.
Dass die Anlage grundsätzlich funktioniert, hab ich schon probiert (mittels scharfmachen, 30 sek. warten, dann mit Schlüssel aufsperren und nach 15 sek. ging sie los), aber die Innenraumüberwachung hab ich noch nicht getestet, allerdings DARF SIE KEINESFALLS wegen der Standheizung auslösen.
Ich denke, die Problemlösung kann nur bei deinem Skodabetrieb erfolgen, nicht hier im Forum, denn es ist definitiv eine FEHLFUNKTION.
Vielleicht müssen Sie irgendwas tauschen, also bleib hartnäckig!!!
Ciao, Arno
Also ich hab ebenfalls Standheizung UND Alarmanlage werksmäßig verbaut und auch die Empfindlichkeitseinstellungen standartmäßig belassen (kann man laut Forum auch über Steuergerät umprogrammieren lassen).
Ich lasse bei diesen Temperaturen die Standheizung zumindest 2mal täglich laufen, hatte aber mit dem Alarm noch kein Problem.
Dass die Anlage grundsätzlich funktioniert, hab ich schon probiert (mittels scharfmachen, 30 sek. warten, dann mit Schlüssel aufsperren und nach 15 sek. ging sie los), aber die Innenraumüberwachung hab ich noch nicht getestet, allerdings DARF SIE KEINESFALLS wegen der Standheizung auslösen.
Ich denke, die Problemlösung kann nur bei deinem Skodabetrieb erfolgen, nicht hier im Forum, denn es ist definitiv eine FEHLFUNKTION.
Vielleicht müssen Sie irgendwas tauschen, also bleib hartnäckig!!!
Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell
!!



-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Dezember 2005 16:22
Danke für die schnelle Antwort!
Die Alarmanlage ist noch werksmäßig eingestellt.
Ich habe die Alarmanlage letztens mal getestet:
Ich habe mich ins Auto gesetzt, zugeschlossen, 30 sec gewartet... Dann habe ich nur leicht den Kopf bewegt und schon ging der Alarm los.
Aber kann denn der Sensor so empfindlich sein, daß er die Lufterwärmung, bzw. Luftbewegung wahrnimmt?
Die Alarmanlage ist noch werksmäßig eingestellt.
Ich habe die Alarmanlage letztens mal getestet:
Ich habe mich ins Auto gesetzt, zugeschlossen, 30 sec gewartet... Dann habe ich nur leicht den Kopf bewegt und schon ging der Alarm los.
Aber kann denn der Sensor so empfindlich sein, daß er die Lufterwärmung, bzw. Luftbewegung wahrnimmt?
alarm!!!
Hallo!
..hatte gleiches Problem! In der Werkstatt wurde das Problem durch herabsetzen der Empindlichkeit der Innenraumüberwachung auf 50 % gelöst.
Innenraum wird trotzdem überwacht und Alarm geht nicht schon bei einem leichten Luftzug los.
lg
Andi
..hatte gleiches Problem! In der Werkstatt wurde das Problem durch herabsetzen der Empindlichkeit der Innenraumüberwachung auf 50 % gelöst.
Innenraum wird trotzdem überwacht und Alarm geht nicht schon bei einem leichten Luftzug los.
lg
Andi

Octavia 1: SLX 1.9 TDI Bj2000 von Juli2002-Juli2005
Octavia 2: Combi Elegance 1,9 TDI PD Nexus, Standheizung, Schiebedach,Teilleder... von Juli2005
Octavia 2: Combi Elegance 1,9 TDI PD Nexus, Standheizung, Schiebedach,Teilleder... von Juli2005
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Dezember 2005 16:22
Bei mir war das auch so @KarstenRank!
Bin dann zum Freundlichen und hab mir die Empindlichkeit der Innenraumüberwachung auch auf 50 % runterschrauben lassen.
Seit dem keine Probleme!
Und wenn ein Fenster doch leicht offen ist,
und einer steckt den kopf oder Arm rein geht der Alarm 1A los.
Bin dann zum Freundlichen und hab mir die Empindlichkeit der Innenraumüberwachung auch auf 50 % runterschrauben lassen.
Seit dem keine Probleme!

und einer steckt den kopf oder Arm rein geht der Alarm 1A los.

O² Combi 4x4
1.9 TDI PD, Leder-Stoffkombination, Xenon, TPM,Tempomat, SH+TC1, Navi-Nexus, ParksensorenV&H, Maxi Dot, Getriebeabdeckung, 6fach CD-Wechsler,Innen & Außenspiegel Abblendfunktion, FSE, Alarmanlage...
1.9 TDI PD, Leder-Stoffkombination, Xenon, TPM,Tempomat, SH+TC1, Navi-Nexus, ParksensorenV&H, Maxi Dot, Getriebeabdeckung, 6fach CD-Wechsler,Innen & Außenspiegel Abblendfunktion, FSE, Alarmanlage...
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Muss ja nicht gleich auf 50% sein, reicht oftmals schon 70-90 %. 8)
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- PWN
- Alteingesessener
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. April 2005 14:43
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Ich habe das gleiche Problem. Standheizung wurde aber nachgerüstet, da in D nicht bestellbar gewesen.
Heute war mein O² wg. Audience in der Werkstatt (siehe CarHifi & Navigation - Ausfall Soundsystem) und ich bat, die Innenraumüberwachung in der Empfindlichkeit herab zu setzen.
Mein
meinte dies hätte er bereits bei einem anderen probiert, sei aber beim verbauten Steuergerät nicht änderbar. Bei meinem das Gleiche...
@Theresias: Kannst du hier bitte die Einstellungen posten, damit er es vielleicht doch hinbekommt... THX! Ansonsten muss ich wohl einen kleinen Ausflug zu dir machen
Heute war mein O² wg. Audience in der Werkstatt (siehe CarHifi & Navigation - Ausfall Soundsystem) und ich bat, die Innenraumüberwachung in der Empfindlichkeit herab zu setzen.
Mein

@Theresias: Kannst du hier bitte die Einstellungen posten, damit er es vielleicht doch hinbekommt... THX! Ansonsten muss ich wohl einen kleinen Ausflug zu dir machen
