Am besten, Du erstellst parallel eine eigene Liste, damit Du dann mit dem Händler abgleichen kannst.
Dann eine Kopie der Liste, die von Händler gegengezeichnet ist, verlangen.
Auf der Liste sollten alle Ident-Daten des Fahrzeugs vermerkt sein, damit es später nicht zu Mißverständnissen und plötzlicher Amnesie kommt.
Hilfreich sind auch die Daten, an denen die Fehler erstmalig gemeldet wurden.
Auch Daten, an denen die Garantieanträge an Skoda Deutschland gestellt wurden, sind sinnvoll.
Zusammengefasst also einen Lebenslauf des Fahrzeugs und der Fehler erstellen.
Gruß
Alexander
Das unzuverlässigste Auto, dass ich je besaß...
- FireCologne
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Dezember 2002 13:59
ok
@akappen:
Ok, das werde ich tun - danke für den Hinweis !
@all:
Habe mittlerweile herausbekommen, dass man bei der Wandlung des Fahrzeuges 0,67% des Kaufpreise pro 1000km, die man seit Kauf des Fahrzeuges gefahren ist vom Kaufpreis abgezogen bekommt.
Da ich erst 9000km gefahren bin bleibt das im Rahmen...nur schade, dass ich in der nächsten Woche noch 3500km fahren möchte
Ok, das werde ich tun - danke für den Hinweis !
@all:
Habe mittlerweile herausbekommen, dass man bei der Wandlung des Fahrzeuges 0,67% des Kaufpreise pro 1000km, die man seit Kauf des Fahrzeuges gefahren ist vom Kaufpreis abgezogen bekommt.
Da ich erst 9000km gefahren bin bleibt das im Rahmen...nur schade, dass ich in der nächsten Woche noch 3500km fahren möchte

MfG
-=FireCologne=-
Octavia Limousine "Ambiente" * EZ 4/02 * silber-metallic * 1,6 - 102PS * 195/65R15/ * Klima * Sitzheizung * JVC KD SH 909 R
-=FireCologne=-
Octavia Limousine "Ambiente" * EZ 4/02 * silber-metallic * 1,6 - 102PS * 195/65R15/ * Klima * Sitzheizung * JVC KD SH 909 R
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@FireCologne
Nach meiner Erfahrung läuft so ´ne Wandlung reibungsloser, wenn man der Marke treu bleibt und praktisch wieder einen "Neuen" (gegen Zuzahlung) nimmt. Da bleibt ja das Geld auch bei der Firma.
Fällt nur leider nicht immer sehr leicht, sich für die Variante zu entscheiden, weil man ja schon einen Griff in´s Klo gemacht hat. Wenn ich Dich recht verstanden habe, willst Du SKODA aber ´ne zweite Chance geben.
Wenn die mucken, rat ich Dir dringend an, einen versierten Anwalt aufzusuchen - das wirkt Wunder (auch wenn´s was kostet). Oft wird man ohne nicht für voll genommen. In der grössten Verzweiflung kann man auch noch mit einem "Hilfersuchen" an "AUTO-BILD" drohen. Das mag eigentlich kein Hersteller (sollte aber letzte Massnahme sein).
Kopf hoch und lass Dich nicht über´n Tisch ziehen. Hast ja schliesslich sauer verdientes Geld gelöhnt - und fehlerhafte Ware bekommen.
Schönen und autosorgenfreien Urlaub
.
Gruss
Michael
Nach meiner Erfahrung läuft so ´ne Wandlung reibungsloser, wenn man der Marke treu bleibt und praktisch wieder einen "Neuen" (gegen Zuzahlung) nimmt. Da bleibt ja das Geld auch bei der Firma.
Fällt nur leider nicht immer sehr leicht, sich für die Variante zu entscheiden, weil man ja schon einen Griff in´s Klo gemacht hat. Wenn ich Dich recht verstanden habe, willst Du SKODA aber ´ne zweite Chance geben.
Wenn die mucken, rat ich Dir dringend an, einen versierten Anwalt aufzusuchen - das wirkt Wunder (auch wenn´s was kostet). Oft wird man ohne nicht für voll genommen. In der grössten Verzweiflung kann man auch noch mit einem "Hilfersuchen" an "AUTO-BILD" drohen. Das mag eigentlich kein Hersteller (sollte aber letzte Massnahme sein).
Kopf hoch und lass Dich nicht über´n Tisch ziehen. Hast ja schliesslich sauer verdientes Geld gelöhnt - und fehlerhafte Ware bekommen.
Schönen und autosorgenfreien Urlaub

Gruss
Michael
- FireCologne
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 19. Dezember 2002 13:59
der neue...
@teddybaer:
Danke für deine Tipps.
Der "Neue" wird evtl. ein Octavia Combi 2.0 Elegance....das Poblem ist, dass der beim Händler mit meiner Wunschausstattung ca. 23000EUR kostet.
Als EU Wagen bekomme ich ihn für 18000EUR, d.h. ich müsste wohl den Händler wechseln.
Der Händler soll jedoch laut Kundenbetreuung von Skoda Deutschland mit einem Außendienstmitarbeiter die Wandlung vereinbaren - mal sehen wie die sich dann verhalten....vielleicht können auch die als Vertragswerkstatt nen EU Octi besorgen !!
Danke für deine Tipps.
Der "Neue" wird evtl. ein Octavia Combi 2.0 Elegance....das Poblem ist, dass der beim Händler mit meiner Wunschausstattung ca. 23000EUR kostet.
Als EU Wagen bekomme ich ihn für 18000EUR, d.h. ich müsste wohl den Händler wechseln.
Der Händler soll jedoch laut Kundenbetreuung von Skoda Deutschland mit einem Außendienstmitarbeiter die Wandlung vereinbaren - mal sehen wie die sich dann verhalten....vielleicht können auch die als Vertragswerkstatt nen EU Octi besorgen !!
MfG
-=FireCologne=-
Octavia Limousine "Ambiente" * EZ 4/02 * silber-metallic * 1,6 - 102PS * 195/65R15/ * Klima * Sitzheizung * JVC KD SH 909 R
-=FireCologne=-
Octavia Limousine "Ambiente" * EZ 4/02 * silber-metallic * 1,6 - 102PS * 195/65R15/ * Klima * Sitzheizung * JVC KD SH 909 R
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
@FireCologne
Also, so´ne Kombination - da sehe ich Prob´s auf Dich zukommen. Ein EU-Händler wird keine Wandlung dürchführen dürfen - muss schon ein Vertragshändler - wenn nicht gar "Dein" Vertragshändler sein.
Das Problem ist, dass Du gleichgestellt werden sollst - d.h. dass Du das im ordentlichen und einwandfreien Zustand bekommst, was Du ursprünglich bestellt hast, bzw. Dein Geld (abzüglich Prozente für genutzte Kilometer) - oder ein höherwertiges Fahrzeug gegen Aufpreis (aber eben vom Vertragshändler).
Wenn Du den 2.0er Combi für günstigen EU-Preis haben willst, musst Du mit grosser Sicherheit auf Rückerstattung vom Kaufpreis (abzügl. Nutzung) bestehen. Nur ich sag Dir - dass wird schwierig und evtl. ein langer Kampf.
Wenn Du den 2.0er bei Deinem Vertragshändler ordern würdest (kein EU-Import) - wäre Skoda sicherlich kulant (können sie dann ja auch sein, angesichts des Preises) - aber sind eben 5.000 Oironen mehr.
Schwierig, schwierig - sag ich Dir und vorsicht, mit dem was Du vor Ort sagst. Wenn die SKODA-Experten spitzbekommen, dass Du jetzt eigentlich nur noch Deinen "Montags-OCTI" loswerden willst, um dann zum EU-Importeur zu rennen - dann fällt bei den Jungs von SAD vermutlich die Klappe.
Dann ist´s besser, so zu tun, als wenn Du vom OCTI generell die Nase voll hast - versuchen die Kohle zu bekommen und dann zum EU-Importeur gehen. Gaaanz vorsichtig mit so Begriffen wie EU-Import gegnüber SAD-Mitarbeitern !
Gruss
Michael
Also, so´ne Kombination - da sehe ich Prob´s auf Dich zukommen. Ein EU-Händler wird keine Wandlung dürchführen dürfen - muss schon ein Vertragshändler - wenn nicht gar "Dein" Vertragshändler sein.
Das Problem ist, dass Du gleichgestellt werden sollst - d.h. dass Du das im ordentlichen und einwandfreien Zustand bekommst, was Du ursprünglich bestellt hast, bzw. Dein Geld (abzüglich Prozente für genutzte Kilometer) - oder ein höherwertiges Fahrzeug gegen Aufpreis (aber eben vom Vertragshändler).
Wenn Du den 2.0er Combi für günstigen EU-Preis haben willst, musst Du mit grosser Sicherheit auf Rückerstattung vom Kaufpreis (abzügl. Nutzung) bestehen. Nur ich sag Dir - dass wird schwierig und evtl. ein langer Kampf.
Wenn Du den 2.0er bei Deinem Vertragshändler ordern würdest (kein EU-Import) - wäre Skoda sicherlich kulant (können sie dann ja auch sein, angesichts des Preises) - aber sind eben 5.000 Oironen mehr.
Schwierig, schwierig - sag ich Dir und vorsicht, mit dem was Du vor Ort sagst. Wenn die SKODA-Experten spitzbekommen, dass Du jetzt eigentlich nur noch Deinen "Montags-OCTI" loswerden willst, um dann zum EU-Importeur zu rennen - dann fällt bei den Jungs von SAD vermutlich die Klappe.
Dann ist´s besser, so zu tun, als wenn Du vom OCTI generell die Nase voll hast - versuchen die Kohle zu bekommen und dann zum EU-Importeur gehen. Gaaanz vorsichtig mit so Begriffen wie EU-Import gegnüber SAD-Mitarbeitern !
Gruss
Michael