Defrosten mit Climatronic
Hallo,
das war natürlich irgendwann im zeitigen Sommer (denk an die Lieferzeiten)
Naja..wie lockt ein Händler einen potentiellen Käufer?
Korrekt - mit einem 2.0 TDI, der abging wie die Feuerwehr.
Ein FSI stand zur Probefahrt nicht zur Verfügung - jetzt weiß ich auch warum ;-((
Wer denkt im Sommer schon daran, wie ein Auto im Winter "heizen" würde, zumal das wirklich das erste Auto ist, wo dieser Luxus so grottenschlecht funktioniert.
Ich werde aber heute noch zum Händler fahren!
Irgendwas darf der sich einfallen lassen und wenn der eine Sonnenbank einbaut. Ich bin wirklich sowas von angefressen...!!
das war natürlich irgendwann im zeitigen Sommer (denk an die Lieferzeiten)
Naja..wie lockt ein Händler einen potentiellen Käufer?
Korrekt - mit einem 2.0 TDI, der abging wie die Feuerwehr.
Ein FSI stand zur Probefahrt nicht zur Verfügung - jetzt weiß ich auch warum ;-((
Wer denkt im Sommer schon daran, wie ein Auto im Winter "heizen" würde, zumal das wirklich das erste Auto ist, wo dieser Luxus so grottenschlecht funktioniert.
Ich werde aber heute noch zum Händler fahren!
Irgendwas darf der sich einfallen lassen und wenn der eine Sonnenbank einbaut. Ich bin wirklich sowas von angefressen...!!
O² Combi / 1.6 (85Kw) FSI / Elegance / Sahara-Beige-Met.
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
@ FSI: Standheizung nachrüsten wäre eine Möglichkeit!
Sorry aber ich verstehe nicht wie man einen Wagen kaufen kann ohne die entsprechende Motorisierung zu testen. Du hast schon recht, meistens steht ein 2,0 TDI im Hof rum, aber dann schaut man mal bei einem anderen Händler vorbei.
PS: Also ich bin mit der Sitzheizung völlig zufrieden!
Sorry aber ich verstehe nicht wie man einen Wagen kaufen kann ohne die entsprechende Motorisierung zu testen. Du hast schon recht, meistens steht ein 2,0 TDI im Hof rum, aber dann schaut man mal bei einem anderen Händler vorbei.
PS: Also ich bin mit der Sitzheizung völlig zufrieden!
O² 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, Xenon, Nexus, Standheizung + weitere "unnütze" Dinge
Hallo..
Der läuft super, geht wirklich vollkommen ausreichend....bei den Kilometern im Jahr, die Steuer, die Versicherung, die Wartezeiten weil das Werk die Anfrage schon nicht mehr schafft und ein Diesel dauert noch länger... usw...
Eine gute Argumentationslinie einen unschlüssigen Käufer zu beeindrucken. Letzlich - wer hätte motorentechnisch in der VW Liga einen solchem Mist vermutet?
Und ich habe nicht nur einmal gebettelt die Probefahrt im Benziner zu machen. Das Gebrummel ist ja nur das eine...
(Off Topic)
Heizleistung, kurzer 4. u. 5. Gang, Fahrwerk usw...alles Dinge, die mal kurz nett sind, nur wer macht ne halbe Stunde Probefahrt und donnert auf die 40km entfernte Autobahn um den Wagen mal zu prügeln?
Schneller wie 140 und den Radau da drin hält keiner mehr aus.
Selbst einfaches beschleunigen im Stadtverkehr nervt den Motor. Schiebt die Maschine ist alles verträglich, jedoch sobald man zart aufs Pedal tritt knurrt der Motor los wie bei einem Rennwagen.
Durch das kurze Getriebe jodeln die Drehzahlen derart hoch - das macht einfach überhaupt keinen Sinn.
Das ist kein 5. Gang, sondern ein 4 Gang-Getriebe welches auf 5 Gänge aufgeteilt wurde um den schwachen Motor zu kaschieren, der so gefahren halt nicht mehr schwach ist, sondern gut loszieht.
Im 5. Gang stehen Drehzahl und Tacho gleich auf - war im alten Mondeo im 4. Gang der Fall !!
Da bauen die ein so tolles Auto und fummeln bei Motor und Übersetzung einen solchen Mist unter das edle Blech ;-((
Der Verkäufer lobte den FSI noch mit der jüngsten und modernsten Motorentechnik.
Eine Technik die nicht weniger Benzin braucht als andere Motoren, sehr schlechte Heizwirkung abgibt und dazu mit einer Geräuschkulisse nervt, die an einen Trabbi erinnert.
Ich weiß nicht ob ich mich an die Schwächen dieses Autos nöch gewöhnen werde, obgleich es ein sehr schicker Wagen mit toller Ausstattung ist.
Ich weiß...aber kein Händler in der Nähe und die Verkaufsgemeinschaft:Sorry aber ich verstehe nicht wie man einen Wagen kaufen kann ohne die entsprechende Motorisierung zu testen.
Der läuft super, geht wirklich vollkommen ausreichend....bei den Kilometern im Jahr, die Steuer, die Versicherung, die Wartezeiten weil das Werk die Anfrage schon nicht mehr schafft und ein Diesel dauert noch länger... usw...
Eine gute Argumentationslinie einen unschlüssigen Käufer zu beeindrucken. Letzlich - wer hätte motorentechnisch in der VW Liga einen solchem Mist vermutet?
Und ich habe nicht nur einmal gebettelt die Probefahrt im Benziner zu machen. Das Gebrummel ist ja nur das eine...
(Off Topic)
Heizleistung, kurzer 4. u. 5. Gang, Fahrwerk usw...alles Dinge, die mal kurz nett sind, nur wer macht ne halbe Stunde Probefahrt und donnert auf die 40km entfernte Autobahn um den Wagen mal zu prügeln?
Schneller wie 140 und den Radau da drin hält keiner mehr aus.
Selbst einfaches beschleunigen im Stadtverkehr nervt den Motor. Schiebt die Maschine ist alles verträglich, jedoch sobald man zart aufs Pedal tritt knurrt der Motor los wie bei einem Rennwagen.
Durch das kurze Getriebe jodeln die Drehzahlen derart hoch - das macht einfach überhaupt keinen Sinn.
Das ist kein 5. Gang, sondern ein 4 Gang-Getriebe welches auf 5 Gänge aufgeteilt wurde um den schwachen Motor zu kaschieren, der so gefahren halt nicht mehr schwach ist, sondern gut loszieht.
Im 5. Gang stehen Drehzahl und Tacho gleich auf - war im alten Mondeo im 4. Gang der Fall !!
Da bauen die ein so tolles Auto und fummeln bei Motor und Übersetzung einen solchen Mist unter das edle Blech ;-((
Der Verkäufer lobte den FSI noch mit der jüngsten und modernsten Motorentechnik.
Eine Technik die nicht weniger Benzin braucht als andere Motoren, sehr schlechte Heizwirkung abgibt und dazu mit einer Geräuschkulisse nervt, die an einen Trabbi erinnert.
Ich weiß nicht ob ich mich an die Schwächen dieses Autos nöch gewöhnen werde, obgleich es ein sehr schicker Wagen mit toller Ausstattung ist.
O² Combi / 1.6 (85Kw) FSI / Elegance / Sahara-Beige-Met.
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 510
- Registriert: 13. Juni 2005 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Naja ich hab meinen ehrlich gesagt auch gekauft ohne ihn überhaupt Probe gefahren zu haben ist zwar ein gewisses Risiko dabei aber *g* macht auch dann die Übernahme spannender
und so ungefähr weiss man ja dank VW Baukasten was einen erwartet.
Das mit dem 1,6er und der Heizung ist natürlich mehr als ägerlich gerade zur Zeit... ich hatte heute morgen in der Garage -15 Grad (war ne Zeit weg und darum stand der O2 da ne Weile rum)
Eigentlich komisch dass der 1,6 weder so sparsam im Verbrauch ist noch dann wenigstens ausreichend Wärme produziert... da muss man sich echt fragen wohin geht bei dem Motor eigentlich die eingesetzte Energie ?
Hmmm Standheizung bringt ja auch nur was als "Laternenparker"
Prinzipiell müsste man den beim TDi verbauten Zusatzheizer auch in den 1,6 einbauen können oder nicht ? der heizt doch nur die Innenraumluft ? evtl halt ne stärkere Batterie... und hoffen dass die LiMa reicht

Das mit dem 1,6er und der Heizung ist natürlich mehr als ägerlich gerade zur Zeit... ich hatte heute morgen in der Garage -15 Grad (war ne Zeit weg und darum stand der O2 da ne Weile rum)
Eigentlich komisch dass der 1,6 weder so sparsam im Verbrauch ist noch dann wenigstens ausreichend Wärme produziert... da muss man sich echt fragen wohin geht bei dem Motor eigentlich die eingesetzte Energie ?
Hmmm Standheizung bringt ja auch nur was als "Laternenparker"
Prinzipiell müsste man den beim TDi verbauten Zusatzheizer auch in den 1,6 einbauen können oder nicht ? der heizt doch nur die Innenraumluft ? evtl halt ne stärkere Batterie... und hoffen dass die LiMa reicht

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 351
- Registriert: 14. April 2005 09:37
Das spricht doch nur für den guten Wirkungsgrad der Maschine....sehr schlechte Heizwirkung abgibt...
Die erzeugte Energie wird kaum in Wärme umgewandelt.
Vieleicht sollte Skoda den Benzinern auch einen Zuheizer gönnen?

Gruß
Homie
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
So, ich war gerade mal beim Händler vorsprechen.
Der meinte, dass ich insbesondere bei den jetzigen Temperaturen froh sein sollte, keinen Diesel zu fahren.
Die würden wohl überhaupt keine Chance haben, die Motorbetriebstemperatur zu erreichen - von einer Heizleistung ganz zu schweigen.
Aha - für alle Dieselfahrer gilt dann wohl warme Gedanken machen?
Dort erzeugt wenigstes ein Thermoelemet etwas Wärme, die Benziner scheinen das nicht nötig zu haben.

Heizung hin, kalte Hände her - wie der Motor darauf reagiert, jeden Tag (Kurzstrecke) ohne Betriebstemperatur auskommen zu müssen, wird sich sicher erst nach Ablauf der Garantiezeit einmal zeigen.
Ich bin nun kein Motorenbauer, aber eine effektive Lösung für kleinen - großen Wasserkreislauf zu finden, stelle ich mir nicht so unmöglich vor.
Auch thermische Elemente, die bei laufender Maschine über die Lichtmaschine gespeist werden sind denkbar.
Vielleicht baue ich mir einige Stabheizer meiner Aquarien auf 12 Volt um und verteile die dann im Auto..

Was ist mit den Skodas die nach Osteuropa exportiert werden?
Da herrschen noch ganz andere Temperaturen und irgendwie muß es dort ja auch funktionieren.
Wenn mein Auto schon bei 0 Grad überfordert ist, bei -12 Grad total am Ende ist, was dann im Bergland (Österreich - Schweiz) oder den kälteren, östlichen Ländern?
So richtig verstehe ich das nicht, aber ich schau mir gern einmal an, was andere Skodadriver dazu berichten - vielleicht sehe ich das ja auch etwas zu dramatisch.
Der meinte, dass ich insbesondere bei den jetzigen Temperaturen froh sein sollte, keinen Diesel zu fahren.
Die würden wohl überhaupt keine Chance haben, die Motorbetriebstemperatur zu erreichen - von einer Heizleistung ganz zu schweigen.
Aha - für alle Dieselfahrer gilt dann wohl warme Gedanken machen?
Dort erzeugt wenigstes ein Thermoelemet etwas Wärme, die Benziner scheinen das nicht nötig zu haben.

Heizung hin, kalte Hände her - wie der Motor darauf reagiert, jeden Tag (Kurzstrecke) ohne Betriebstemperatur auskommen zu müssen, wird sich sicher erst nach Ablauf der Garantiezeit einmal zeigen.
Ich bin nun kein Motorenbauer, aber eine effektive Lösung für kleinen - großen Wasserkreislauf zu finden, stelle ich mir nicht so unmöglich vor.
Auch thermische Elemente, die bei laufender Maschine über die Lichtmaschine gespeist werden sind denkbar.
Vielleicht baue ich mir einige Stabheizer meiner Aquarien auf 12 Volt um und verteile die dann im Auto..

Was ist mit den Skodas die nach Osteuropa exportiert werden?
Da herrschen noch ganz andere Temperaturen und irgendwie muß es dort ja auch funktionieren.
Wenn mein Auto schon bei 0 Grad überfordert ist, bei -12 Grad total am Ende ist, was dann im Bergland (Österreich - Schweiz) oder den kälteren, östlichen Ländern?
So richtig verstehe ich das nicht, aber ich schau mir gern einmal an, was andere Skodadriver dazu berichten - vielleicht sehe ich das ja auch etwas zu dramatisch.
O² Combi / 1.6 (85Kw) FSI / Elegance / Sahara-Beige-Met.
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
@Theresias
meine Klima steht nicht auf ECON ....
Ich kann "FSI" recht geben.
Hab die gleichen Erlebnisse mit der Heizung bzw. mit dem Entrosten
Ich kann "FSI" recht geben.
Hab die gleichen Erlebnisse mit der Heizung bzw. mit dem Entrosten
Octavia II - Ambiente 1.9 TDI - 77 kW - corridarot - Climatronic + Winterpaket.
EZ 08/05.
EZ 08/05.
hmm.. also ich bin aus der schweiz und fahre nen diesel 
bis jetzt hatte ich noch nie heizprobleme, auf der autobahn ist auch die motorentemperatur normal

bis jetzt hatte ich noch nie heizprobleme, auf der autobahn ist auch die motorentemperatur normal
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
Hallo screami
hm ja..Autobahn..
Wenn ich 10 Kilometer Pulver mache oder der Motor 20 Minuten gelaufen ist, dann ist auch alles wieder im Lot.
Habe es vorhin nochmal im Detail versucht. 7km gefahren, dafür 15 Minuten (Stadt) gebraucht, Temp. Anzeige schlappe 60 Grad, Heizung vom Start weg ausgeschaltet, Gebläse AUS!
Läuft das Gebläse, dauert es enorm viel Länger, bis der Motor auf 60 Grad kommt.
Nächstes Beispiel:
Steht man an einer Schranke, Ampel oder sonstiges, sinkt bei eingeschaltetem, Heizgebläse die Motortemperatur rapide ab. Man kann dabei regelrecht zuschauen, wie die Nadel stetig nach unten fällt.
Nach wenigen Minuten sind 5-10 Grad Motortemperatur verschwunden.
Läßt man diesem Vorgang eitwas Zeit, fällt die Temp. von 90 auf 60 Grad!!
Gebläse dabei nur auf ca 50 Prozent.
Das ist enorm viel und sollte bei einer angezeigten Außentemperatur von -8 Grad nicht typisch sein.
Ich bin ab zum Händler und hab das dem Meister auch gezeigt. Er meint, bei Minus 8 Grad okay - ich kenne keine Autos deren Heizung den Motor zum auskühlen bringt und -8 Grad ist nun nicht unbedingt ein Wert, bei dem bereits Überforderungen auftreten sollten.
Das ist im Winter normal und die Defrosterfunktion sollte auch einen Sinn machen, oder? Von wegen morgend´s ins Auto, Motor starten und Defrosterfunktion, am besten noch im Stand - funktioniert nicht und dauert im Fahrbetrieb eine Ewigkeit.
Nur leider kommt es ja nicht gut, mit angefrorender Scheibe loszufahren.
Ist aber auch egal, denn auch wenn ich mich darüber aufrege, ändern kann ich es ja doch nicht - doch, für einen Haufen Geld eine Standheizung einbauen lassen ;-((
hm ja..Autobahn..
Wenn ich 10 Kilometer Pulver mache oder der Motor 20 Minuten gelaufen ist, dann ist auch alles wieder im Lot.
Habe es vorhin nochmal im Detail versucht. 7km gefahren, dafür 15 Minuten (Stadt) gebraucht, Temp. Anzeige schlappe 60 Grad, Heizung vom Start weg ausgeschaltet, Gebläse AUS!
Läuft das Gebläse, dauert es enorm viel Länger, bis der Motor auf 60 Grad kommt.
Nächstes Beispiel:
Steht man an einer Schranke, Ampel oder sonstiges, sinkt bei eingeschaltetem, Heizgebläse die Motortemperatur rapide ab. Man kann dabei regelrecht zuschauen, wie die Nadel stetig nach unten fällt.
Nach wenigen Minuten sind 5-10 Grad Motortemperatur verschwunden.
Läßt man diesem Vorgang eitwas Zeit, fällt die Temp. von 90 auf 60 Grad!!
Gebläse dabei nur auf ca 50 Prozent.
Das ist enorm viel und sollte bei einer angezeigten Außentemperatur von -8 Grad nicht typisch sein.
Ich bin ab zum Händler und hab das dem Meister auch gezeigt. Er meint, bei Minus 8 Grad okay - ich kenne keine Autos deren Heizung den Motor zum auskühlen bringt und -8 Grad ist nun nicht unbedingt ein Wert, bei dem bereits Überforderungen auftreten sollten.
Das ist im Winter normal und die Defrosterfunktion sollte auch einen Sinn machen, oder? Von wegen morgend´s ins Auto, Motor starten und Defrosterfunktion, am besten noch im Stand - funktioniert nicht und dauert im Fahrbetrieb eine Ewigkeit.
Nur leider kommt es ja nicht gut, mit angefrorender Scheibe loszufahren.
Ist aber auch egal, denn auch wenn ich mich darüber aufrege, ändern kann ich es ja doch nicht - doch, für einen Haufen Geld eine Standheizung einbauen lassen ;-((
O² Combi / 1.6 (85Kw) FSI / Elegance / Sahara-Beige-Met.
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder
Extras: Dachreling / Navi / AHK/ doppelter Ladeboden / Pegasus 17" + Fahrwerk / Reifendruck / Xenon / Ivory Teil-Leder