Hallo,
mein DSG Getriebe sollte in der Werkstatt neu eingemessen werden. Es trat jedoch ein Problem auf. Der Diagnosecomputer war nicht mehr in der Lage, das Steuergerät anzusprechen. In der reinen Fehlerabfrage wird es gefunden und kann wohl auch ausgelesen werden. Nur in der Funktion "neu einmessen" kommt der Fehler "Steuergerät nicht gefunden". Die Hilfe des Diagniosegerätes war auch nicht hilfreich.
Ich habe das DSG schon einmal einmessen lassen, da funktionierte es problemlos. Nach Aussage der Werkstatt wurde jedoch in der Zwischenzeit die Software des Diagnosecomputers geändert. Skoda Deutschland stellt sich auf das Thema angesprochen stumm.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem bzw. kann etwas zu den Diagnosefunktionen sagen?
Danke und Gruß
Gustl
DSG Steuergerät zum Einmessen nicht ansprechbar?
wieso willst du das denn neu einmessen? war was kaputt?
Octavia2 Elegance, schwarz, beiges Leder, Nexus, DSG, Sportfahrwerk und Pegasus, MaxiDOT usw.
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
http://fotoalbum.web.de/gast/screami25/octi2
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Grundsätzlich läuft die Diagnose bei O² via CAN-Datenbus, wenn nun als keine Kommunikation zu Stande kommt, dann muss ein Fehler in der CAN-Vernetzung vorliegen.
Grundsätzlich ist es dazu sinnvoll sich ersmal die Verbauliste des CAN-Gateways anzuschauen, denn dort sollte bereits ersichtlich sein ob das Steuergerät erreichbar bzw. angemeldet ist. Als nächstes wäre auch ein Blick in die Messwertgruppen des Gateways sinnvoll, dort wird der aktuelle Kommunikationszustand angezeigt.
Das Update seines Diagnosegerätes kann eigentlich nichts mit dem Kommunikationsproblem zu tun haben, jedoch soll er versuchen mal nicht über die "Geführten Funktionen/Fehlersuche" zuzugreifen, sondern über den Betriebsmodus "Eigendiagnose".
Wobei mir ein Rätsel ist, warum du dein DSG einmessen lassen willst, was erhoffst du dir davon?
Grundsätzlich ist es dazu sinnvoll sich ersmal die Verbauliste des CAN-Gateways anzuschauen, denn dort sollte bereits ersichtlich sein ob das Steuergerät erreichbar bzw. angemeldet ist. Als nächstes wäre auch ein Blick in die Messwertgruppen des Gateways sinnvoll, dort wird der aktuelle Kommunikationszustand angezeigt.
Das Update seines Diagnosegerätes kann eigentlich nichts mit dem Kommunikationsproblem zu tun haben, jedoch soll er versuchen mal nicht über die "Geführten Funktionen/Fehlersuche" zuzugreifen, sondern über den Betriebsmodus "Eigendiagnose".
Wobei mir ein Rätsel ist, warum du dein DSG einmessen lassen willst, was erhoffst du dir davon?
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Hallo,
bei meinem DSG stellt sich im Laufe der Zeit immer wieder das Problem ein, dass der Schleifpunkt beim Einkuppeln extrem lang wird. Wenn man anfährt, dann wird der Schleifpunkt gesucht, gefunden, aber dann nicht vollständig eingekuppelt, sondern diese Phase noch einen Moment gehalten. Ich denke, dass dabei auf Dauer die Kupplung Schaden nimmt. Läßt man das DSG neu einmessen, dann funktioniert es für eine gewisse Zeit so wie es sein soll.
Habe das DSG bereits mehrfach einmessen lassen, immer mit Erfolg und ohne Probleme in der Kommunikation. Der Werkstattmeister hatte nach einer Probefahrt mal den Vorschlag gemacht, da auch ihm das Verhalten des Fahrzeugs nicht normal erschien, und eine Fehlerdiagnose keine Information lieferte.
Gruß
Gustl
bei meinem DSG stellt sich im Laufe der Zeit immer wieder das Problem ein, dass der Schleifpunkt beim Einkuppeln extrem lang wird. Wenn man anfährt, dann wird der Schleifpunkt gesucht, gefunden, aber dann nicht vollständig eingekuppelt, sondern diese Phase noch einen Moment gehalten. Ich denke, dass dabei auf Dauer die Kupplung Schaden nimmt. Läßt man das DSG neu einmessen, dann funktioniert es für eine gewisse Zeit so wie es sein soll.
Habe das DSG bereits mehrfach einmessen lassen, immer mit Erfolg und ohne Probleme in der Kommunikation. Der Werkstattmeister hatte nach einer Probefahrt mal den Vorschlag gemacht, da auch ihm das Verhalten des Fahrzeugs nicht normal erschien, und eine Fehlerdiagnose keine Information lieferte.
Gruß
Gustl
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Wie ist der Softwarestand deines DSG Steuergerätes?
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Lass dir mal ein Diagnoseprotokoll deines Fahrzeuges mitgeben, eigentlich solltest du das sogar bei jeder Inspektion mitbekommen.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Auch bei der Übergabe hätte eins dabei sein müssen, aber nicht immer halten sich die Servicebetriebe dran.
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)