Bremsscheiben wechseln
Bremsscheiben wechseln
Hallo Octavianer,
hat jemand nützliche Infos / Hinweise, die man beachten sollte beim Wechsel der Bremsscheiben vorn (BJ. 12/97). Laut dem Buch "So wird´s gemacht" sind da NUR 6 Schrauben zu lösen und man kann dann die Bremsscheibe ausbauen. Wär mir echt geholfen wenn jemand, der etwas Erfahrung mit dem Ausbau der Bremsscheiben hat, mal diese Beschreibung in dem Buch nachlesen kann und mir postet was noch zusätzlich zu beachten ist. Noch eine Frage: Wie sind die Bremsbeläge am / im Bremssattel befestigt? Das schaut so aus als ob die BLOß draufgesteckt sind - das ist doch nicht wirklich so, oder????
hat jemand nützliche Infos / Hinweise, die man beachten sollte beim Wechsel der Bremsscheiben vorn (BJ. 12/97). Laut dem Buch "So wird´s gemacht" sind da NUR 6 Schrauben zu lösen und man kann dann die Bremsscheibe ausbauen. Wär mir echt geholfen wenn jemand, der etwas Erfahrung mit dem Ausbau der Bremsscheiben hat, mal diese Beschreibung in dem Buch nachlesen kann und mir postet was noch zusätzlich zu beachten ist. Noch eine Frage: Wie sind die Bremsbeläge am / im Bremssattel befestigt? Das schaut so aus als ob die BLOß draufgesteckt sind - das ist doch nicht wirklich so, oder????
Octi GLX 1.6 Lim. Bj. 12/1997
SOMMERZEIT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... wurde gelöscht auf Hinweis von KROMI hin ..... Hast du eigentlich nix besseres zu tun, als dich an solche kleine Dingen ("Crossposting" - toller Gag) aufzuziehen? Und wo bitte schön ist das unverschämt gegenüber anderen Usern? Ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, aber du kannst mir das bestimmt mal erklären und vielleicht hast Du ja noch etwas Konstruktives zu meinem ersten Problem beizutragen! MFG TOBI
Zuletzt geändert von TobiasLE am 7. April 2003 20:41, insgesamt 2-mal geändert.
Octi GLX 1.6 Lim. Bj. 12/1997
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
@Tobias LE:
Crossposting und dann auch noch im falschen Thread zeugt nicht gerade von überlegtem Handeln und ist zudem noch unverschämt anderen Usern gegenüber.
Der hier
wirkt manchmal Wunder.
Sorry für OT..... Gruß! Kromi
Crossposting und dann auch noch im falschen Thread zeugt nicht gerade von überlegtem Handeln und ist zudem noch unverschämt anderen Usern gegenüber.

Der hier


Sorry für OT..... Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Hi Leutz!
Was is denn in dem Thread passiert?!?! *wunder*
Mich würde die ursprüngliche Frage auch SEHR interesssieren!
Und Dringend is auch noch!
Hab grad Reifen runter und die Kreuzschraube entfernt!
Meiner Meinung nach sollte die Drecks-Scheibe jetzt runtergehen, aber nein, die is stur!
hab ch was übersehen? Is ja nicht das erste Mal, daß ich eine wechsel, aber bisher gabs noch nir Prob!
Thx im vorraus!
Cyruz
Was is denn in dem Thread passiert?!?! *wunder*
Mich würde die ursprüngliche Frage auch SEHR interesssieren!
Und Dringend is auch noch!
Hab grad Reifen runter und die Kreuzschraube entfernt!
Meiner Meinung nach sollte die Drecks-Scheibe jetzt runtergehen, aber nein, die is stur!
hab ch was übersehen? Is ja nicht das erste Mal, daß ich eine wechsel, aber bisher gabs noch nir Prob!
Thx im vorraus!
Cyruz
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe. (Walter Röhrl)
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Hi Cyruz,
die Scheibe rostet / korrodiert eigentlich immer an der Radnabe fest. Deswegen Gummihammer und gegen die Scheibe geklopft. Nur aufpassen das das Auto sicher steht
Die Schraube ist eigentlich mehr zur Dekoration
bzw. damit die Scheibe beim Radwechsel nicht runterfällt bis sie eben festgerostet ist 
Irgendwann machts dann *schepper* und Du hast die Scheibe auf den Füßen
Evtl. hilft auch etwas Rostlöser oder so´n Zeugs von hinten zwischen Scheibe und Nabe gesprüht.
Gruß,
Thilo
die Scheibe rostet / korrodiert eigentlich immer an der Radnabe fest. Deswegen Gummihammer und gegen die Scheibe geklopft. Nur aufpassen das das Auto sicher steht

Die Schraube ist eigentlich mehr zur Dekoration


Irgendwann machts dann *schepper* und Du hast die Scheibe auf den Füßen

Evtl. hilft auch etwas Rostlöser oder so´n Zeugs von hinten zwischen Scheibe und Nabe gesprüht.
Gruß,
Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
Hallo
Meine Meinung:
Wer sich bei Arbeiten an der Bremsanlage nicht auskennt, oder sich seiner Sache nicht zu 100% sicher ist, sollte die Arbeiten von jemanden ausführen lassen der sich damit auskennt.
Meiner Meinung nach, ist die Bremsanlage zum experimentieren viel zu sensibel.
Gruß
Michael
Meine Meinung:
Wer sich bei Arbeiten an der Bremsanlage nicht auskennt, oder sich seiner Sache nicht zu 100% sicher ist, sollte die Arbeiten von jemanden ausführen lassen der sich damit auskennt.

Meiner Meinung nach, ist die Bremsanlage zum experimentieren viel zu sensibel.
Gruß
Michael
Warum Octavia RS wenns auch schneller geht? 

@thi:
Wie wahr!
Habs, bevor ich den Beitrag geschrieben hab zufällig mit Rostlöser eingesprüht, und einenAbzieher draufgeschnallt!
Wie zurückgekommen bin wars noch genau ein leichtes Ankommen mit dem Gummihammer, und sie flog mir entgegen (gsd nciht auf die Füsse sondern auf meinen Pit-Kasten, der in 1000 Teile zersprungen ist)!
Thx für den Tip! *g*
@Outside: Wo liegt denn das Problem? Hab mittlerweile sicher >10 mal die Scheiben gewechselt (auch auf anderen Autos, solanghab ich den Octi noch nicht)! BS-Direktor für Kfz-Mechaniker hats mir beigebracht! Aber deswegen müssen trotzdem nicht alle gleich sein, odeR? Also keine Ahnung find ich übertrieben, und bevor ich was zerstör frag ich lieber!
Naja, jedem seine Meinung! *g*
Wie wahr!
Habs, bevor ich den Beitrag geschrieben hab zufällig mit Rostlöser eingesprüht, und einenAbzieher draufgeschnallt!
Wie zurückgekommen bin wars noch genau ein leichtes Ankommen mit dem Gummihammer, und sie flog mir entgegen (gsd nciht auf die Füsse sondern auf meinen Pit-Kasten, der in 1000 Teile zersprungen ist)!
Thx für den Tip! *g*
@Outside: Wo liegt denn das Problem? Hab mittlerweile sicher >10 mal die Scheiben gewechselt (auch auf anderen Autos, solanghab ich den Octi noch nicht)! BS-Direktor für Kfz-Mechaniker hats mir beigebracht! Aber deswegen müssen trotzdem nicht alle gleich sein, odeR? Also keine Ahnung find ich übertrieben, und bevor ich was zerstör frag ich lieber!
Naja, jedem seine Meinung! *g*
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - Autos brauchen Liebe. (Walter Röhrl)
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Octavia SLX 1,9 TDI Limosine, ca. 145 Chip-PS, 17" 7-Sternfelgen, 215/45/17ZR, Blaue Armaturen
Hallo TobiasLE.
Die Bremsbeläge sind nur in den Bremssattel eingeclipst. Wenn Du den Sattel abmontiert hast, lassen sich diese gut heraushebeln. Der äußere ist unproblematisch. Der innere sitzt im Bremskolben drin. Hier mußt Du ein wenig aufpassen. In der Regel läßt sich dieser gut vom Kolben herausziehen. Sollten die Spangen an dem Belag etwas korridiert und am Kolben festsitzen, ist darauf zu achten, dass beim Abhebeln die Manschette des Kolbens nicht beschädigt wird. Den Bremssattel sollte man anschließend gut säubern und die Gleitflächen, auf denen die Bremsbeläge aufsitzen, dünn mit Kupferpaste einstreichen. Vorsichtig den Bremskolben wieder zurück drücken, damit die neuen Bremsbeläge genügend Freiraum haben.
Die Bremsscheibe selbst fällt einem in der Regel entgegen, wenn zuvor die Kreusschlitzschraube entfernt worden ist. Wie schon erwähnt, kann Korrision dazu führen, dass die Scheibe sich etwas weigert, sich von dem heiß geliebten Octi zu verabschieden. Hiergegen hilft ein vorsichtiges Klopfen oder ein Abzieher.
Wenn die Bremsscheibe entfernt worden ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, nicht nur die verbleibende Auflagefläche für die neue Bremsscheibe zu reinigen. Jetzt kommt man auch gut an den Abtastring der ABS ran. Dieser dürfte auch von Bremsstaub und vom allgemeinen Straßenschmutz zugesetzt sein. Den Abtastring sollte man jetzt auch einer Reinigung unterziehen. Bitte auf den Sensor aufpassen.
Damit die neue Bremsscheibe bei einem späteren Ausbau leichter abgeht, auch hier die Sitzflächen dünn mit Kupferpaste bestreichen, Bremsscheiben, Bremssättel montieren, Rad drauf, fertig.
Gruß Octipus
Die Bremsbeläge sind nur in den Bremssattel eingeclipst. Wenn Du den Sattel abmontiert hast, lassen sich diese gut heraushebeln. Der äußere ist unproblematisch. Der innere sitzt im Bremskolben drin. Hier mußt Du ein wenig aufpassen. In der Regel läßt sich dieser gut vom Kolben herausziehen. Sollten die Spangen an dem Belag etwas korridiert und am Kolben festsitzen, ist darauf zu achten, dass beim Abhebeln die Manschette des Kolbens nicht beschädigt wird. Den Bremssattel sollte man anschließend gut säubern und die Gleitflächen, auf denen die Bremsbeläge aufsitzen, dünn mit Kupferpaste einstreichen. Vorsichtig den Bremskolben wieder zurück drücken, damit die neuen Bremsbeläge genügend Freiraum haben.
Die Bremsscheibe selbst fällt einem in der Regel entgegen, wenn zuvor die Kreusschlitzschraube entfernt worden ist. Wie schon erwähnt, kann Korrision dazu führen, dass die Scheibe sich etwas weigert, sich von dem heiß geliebten Octi zu verabschieden. Hiergegen hilft ein vorsichtiges Klopfen oder ein Abzieher.
Wenn die Bremsscheibe entfernt worden ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, nicht nur die verbleibende Auflagefläche für die neue Bremsscheibe zu reinigen. Jetzt kommt man auch gut an den Abtastring der ABS ran. Dieser dürfte auch von Bremsstaub und vom allgemeinen Straßenschmutz zugesetzt sein. Den Abtastring sollte man jetzt auch einer Reinigung unterziehen. Bitte auf den Sensor aufpassen.
Damit die neue Bremsscheibe bei einem späteren Ausbau leichter abgeht, auch hier die Sitzflächen dünn mit Kupferpaste bestreichen, Bremsscheiben, Bremssättel montieren, Rad drauf, fertig.
Gruß Octipus