Beifahrerairbag deaktivieren

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Beifahrerairbag deaktivieren

Beitrag von Brandy »

Hi all,

bei mir kündigt sich ein neuer Windelgeier an :P . In der Bedienungsanleitung steht, man soll zum Deaktivieren des Beifahrerairbags in die Werkstatt fahren (Schwachsinn, ein gscheites Auto hat einen Schlüsselschalter dafür :evil: ). Wisst Ihr, was die machen ? Gibts da einen Schalter irgendwo, oder wird das ausschliesslich übers Diagnosegerät gemacht (VAG-COM mit Adapter hab ich) ? Und - kann man das ohne Diagnosegerät checken, ob der Airbag deaktiviert ist oder nicht ???

LG
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Joker1976
Alteingesessener
Beiträge: 889
Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
Baujahr: 2001
Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
Kilometerstand: 41000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Joker1976 »

Ich selbst würde daran nicht herum manipulieren, da es hier um die Sicherheit eines Menschen geht. Manipulierst du selbst daran herum und es klappt nicht bzw geht etwas schief bist du für das Menschenleben verantwortlich und bekommst bestimmt die volle Schuld zugesprochen. Läßt du es in der Werkstatt machen, bist du dort beim Fachmann, der das bestimmt nicht zum erstan mal macht und zweitens im Falle eines Schadens haftbar gemacht werden kann und aber auch noch nebenbei versichert sein sollte....

Meine Meinung: HÄNDE WEG!!!
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Benutzeravatar
olbetec
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 22. August 2002 15:24

Airbag deaktivieren

Beitrag von olbetec »

Ich habe es versucht, aber es gibt nach dem Deaktivieren mittels Adaption nur Fehlereinträge... Also wieder eingeschaltet...
Es muß wohl noch der Airbag abgestöpselt werden (Die einzig sichere Variante!!!, da das System failsafe ist, und bei Fehlfunktion sicherheitshalber doch explodieren kann, obwohl es vorher deaktiviert wurde, es gab schon Tote deswegen...). Evtl. muß auch noch ein Blindstecker benutzt werden, der den Widerstand der Airbag-Zündpille für das Steuergerät emuliert.
Ja, man kann einen deaktivierten Beifahrerairbag daran erkennen, daß die Airbag-Kontrollleuchte 12s nach Zündung ein blinkt und dann erlischt. Bleibt sie an, liegt ein Fehler im Airbagsystem vor!
Munter explodiert und die Schnullis nach hinten verfrachtet (so hab ichs gemacht)
OlBe
Fabia TDI Elegance, EZ06/01
Octavia TDI Automatik Combi Style, EZ11/03 (bis 11/06)
Octavia 2.0TDI DSG DPF Combi Elegance EZ11/06
===============
OlBeTec - Infos zu Skoda und mehr...
===============
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

*ggggg*

Beitrag von Brandy »

die schnullis nach hinten ? und dann ohrenschützer auf, oder wie ? :lol:

jedenfalls danke für die info, werd wohl in die werkstatt fahren, wenns soweit ist. das argument mit der haftung ist auch nicht ohne ...

Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Es ist soweit :-)

Beitrag von Brandy »

Unser Knubbel ist jetzt 5 Wochen alt und damit mitfahrtauglich. Wie befürchtet, quittiert er das hintensitzen oft mit einem fürchterlichen Gebrüll :oops: .

Bleibt der Weg in die Werkstatt zum Abschalten des Beifahrerairbags. Am Telefon meinten die, das ist zwischen 1 und 1 1/2 h Arbeitszeit. Klingt nach über 100 Euronen :x

Der Sitz ist übrigens ein Römer Babysafe (ADAC Testsieger bei den Reboardsitzen) und kann gerade noch mit dem hinteren Gurt befestigt werden, wobei man den Vordersitz etwas nach vor schieben muß.

Greets
Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
super_leu
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 7. August 2003 12:01

Beitrag von super_leu »

Also da bin ja Froh, wenn das Lese.
Habe nen 2003er Modell.
Da ist im Handschuhfach nen Schlüsselschalter und in der Innenraumleute eine Kontrolllampe AIRBAG DEAKTIVIERT.

Na dann mal viel Glück beim Freundlichen.

mfg super_leu
Octavia Combi 2.0 Collection, Felgen Dezent "S" in 8+9 x 18, KAW-Federn 50/35 + Stabi, Rundum Scheibentönung "OHNE FOLIE" ( No Limits),
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Brandy,

vl lässt sich ein Schalter wie in den neuen Octavia Modellen nachrüsten, wo Du per Schlüssel den Beifahrerairbag deaktivieren kannst.
Leider war dies lange ein Versäumnis von Skoda, was zu einem Familienwagen nicht passt.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Octi Blackmagic
Regelmäßiger
Beiträge: 123
Registriert: 13. Januar 2003 12:09

Beitrag von Octi Blackmagic »

Hab meinen Beifahrerairbag deaktivieren lassen! Dazu wird ein Relais eingebaut. Danach blinkt beim Starten 6 Mal das Airbaglicht am Tacho. KOSTEN: 40EURO
Octavia Combi Elegance Facelift TDI 110PS Blackmagic
Bereifung:225/45/17; Tieferlegung:H&R 30/30 ; Edelstahlgrill ; Tachochromringe von Milotec ; SuperB-Türpins ; Sportknauf Leder/Alu ; cleanes Heck ; Kurzstabantenne
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“