Umbau entlich FERTIG!!! Ladedruckanzeige und Wassertempertur

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
skodafreak-pf-ar-111
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 24. Februar 2005 11:09

Umbau entlich FERTIG!!! Ladedruckanzeige und Wassertempertur

Beitrag von skodafreak-pf-ar-111 »

Entlich habe ich mein umbau an der A-Säule Fertig was mein ihr wie sieht das aus.
Laut der anzeige habe ich im ersten gang 1,3bar und in den anderen 0,9 bis 1bar weil ich schon mal am turbo den ladedruck etwas höcher gemacht hab.
Wasser anzeige ist noch nicht angeschlossen brauche da noch hilfe.
Hier ein paar bilder.
Bild
Bild
kann mir jemand wegen den wasseranzeige weiter helfen wie mann es anschliest.
Zuletzt geändert von skodafreak-pf-ar-111 am 28. Februar 2006 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Zu dem Instrument gibt es im Normalfall einen Geber, der in einem Schlauchzwischenstück platziert ist. Einfach beim Zubehörhandel mal nachfragen. dabei ist dann auch der elektrische Anschlussplan.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
skodafreak-pf-ar-111
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 24. Februar 2005 11:09

Beitrag von skodafreak-pf-ar-111 »

Combi-Man hat geschrieben:Zu dem Instrument gibt es im Normalfall einen Geber, der in einem Schlauchzwischenstück platziert ist. Einfach beim Zubehörhandel mal nachfragen. dabei ist dann auch der elektrische Anschlussplan.
ich habe alles ja zum anschliessen aber wo weis ich nicht das ist das problem bei der wasser anzeige sind keine schleuche sondern ein sensor und kabel.
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

wie kann man eigentlich beim turbo den druck erhöhen??? :lol:
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Benutzeravatar
skodafreak-pf-ar-111
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 24. Februar 2005 11:09

Beitrag von skodafreak-pf-ar-111 »

am turbo gibt es eine druckdose uns dort ist ein gestänge mit einem gewinde und das gestänge muss mann weiter zusammen schrauben.
Mann darf es aber nich übertreiben ich habe selber nur 3 umdrehnungen gemacht. Orginal hatte ich 0,6br und jetzt 0,9 bis 1 bar.
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

skodafreak-pf-ar-111 hat geschrieben:am turbo gibt es eine druckdose uns dort ist ein gestänge mit einem gewinde und das gestänge muss mann weiter zusammen schrauben.
Mann darf es aber nich übertreiben ich habe selber nur 3 umdrehnungen gemacht. Orginal hatte ich 0,6br und jetzt 0,9 bis 1 bar.
Darf Frau das auch?
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

wie macht sich das in sachen leistung bemerkbar???

könnte mann oder frau auch evtl. ein foto reinposten?? wo genau das teil sitzt??? :lol:
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

ati, lass bloß die finger weg von dem wastagegestänge!!!!
ich weiß zwar nicht, wie sich dieselmotoron verhalten, aber 1,8t motoren reagieren auf so etwas EXTREM empfindlich! da darf eigentlich niemand ran, nicht mal der tuner. ab werk werden die teile auch "versiegelt"...
fahr lieber zu nem anständigen tuner!

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
ATI
Alteingesessener
Beiträge: 496
Registriert: 4. September 2005 09:49

Beitrag von ATI »

ja okay :(
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Benutzeravatar
OCT4x4-A
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 4. August 2005 22:03

Beitrag von OCT4x4-A »

und wo hast du den ladedruck abgegriffen ??

wo hast du das T stück eingebaut ??

foto bitte !!
lg Robert aus Österreich
4x4 TDI Combi 6-Gang
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“