Fahren mit kaputtem Radlager?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Bula
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. September 2003 00:29

Fahren mit kaputtem Radlager?

Beitrag von Bula »

Hallo,
dank der Suche im Forum bin ich ziemlich sicher, dass mein rechtes vordere Radlager defekt ist (seit längerem schleifendes Geräusch beim leichten Einlenken nach rechts, jetzt unüberhörbar UND das Rad hat deutlich Spiel, nachdem ich den Wagen jetzt endlich aufgebockt habe)

Nun ist aber Wochenende, Werkstatt zu, und ich brauch das Auto dringend.
Wie gefährlich ist es, weiter damit zu fahren? Was könnte passieren oder noch kaputt gehen?

Danke für eure Hilfe!

bula
Octavia I Combi, 4x4 TDI 74 kW + Chip, 04/03 agave-grün
gertsch

Beitrag von gertsch »

risiko. rad kann stecken bleiben. ich würds lassen.
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

Hallo!

Ausserdem kann die Nabe kapital ausschlagen. Dann muss alles neu rein, nicht nur das Lager. Ebenfalls kann die Bremsanlage beschädigt werden.

Auf keinen Fall weiterfahren.

BYE
TDI-Schrauber
Bula
Frischling
Beiträge: 12
Registriert: 8. September 2003 00:29

Beitrag von Bula »

Hab ich mir irgendwie gedacht, dass es wohl keine gute Idee wäre, weiter zu fahren.

Naja, ich hab mir jetzt einen Wagen für morgen borgen können und werde dann am Montag die Werkstatt aufsuchen.
Danke für die Hinweise!

Bula
Octavia I Combi, 4x4 TDI 74 kW + Chip, 04/03 agave-grün
Benutzeravatar
anti-neuwagen
Alteingesessener
Beiträge: 401
Registriert: 13. Januar 2005 23:03
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2001
Modelljahr: 2002
Motor: 1,9 D 74kW 4x4
Kilometerstand: 200000

Beitrag von anti-neuwagen »

Mit nem defektem Radlager rumzufahren ist es fast so wie russisches Roulett.
Man kann Glück haben und einige 1000 km oder 10tkm weit kommen, ohne daß es Ärger macht aber genauso kann man nach 100km auf der Strecke bleiben. Bei meinem alten Passat bin ich sogar nem kaputten Lager in den Urlaub gefahren, außer der Lärmbelästigung war nix und das auf der anderen Seite kam ein Jahr später und mit dem war ich ca 15tkm auf Achse bis ich es ersetzen ließ. Beim 2. deshalb, weil es nicht ständig gesungen hatte und es sich nicht eindeutig ausmachen ließ, ob das Geräusch von den Reifen oder dem Lager kam. Wenn allerdings das Rad deutlich geschlaggert hätte wie bei dir, wäre ich natürlich nicht damit in den Urlaub.
Octavia Combi Ambiente 4x4 TDI Modell 2002, Candy-ws, Innenausstattung bl, Schiebedach, Windabweiser, Anhängevorrichtung, Radio Becker TrafficPro HighSpeed, GSM/Radio-Antenne nachgerüstet, Freisprecheinrichtung THB, Mittelarmlehne ausgebaut
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

kaputt ist nicht kaputt ... ich hatte am 190D ca. 4 Monate ein "lautes" Lager hinten rechts ... Spiel war aber nicht erkennbar.

Wenn man aber, wie Du schreibst, ein erhebliches Spiel feststellen kann, würde ich den Wagen stehenlassen. (aber das tust Du ja ehh ;) )

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“