Fernbedienung nachrüsten
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Februar 2006 16:15
Fernbedienung nachrüsten
Hallo,
ich habe mir jetzt eine Fernbedienung für meinen Octavia geholt. Stromanschluß war ja kein Problem aber kann mir jemand sagen wie ich an die Kabel der Zentralverriegelung und an die Blinkersteuerung komme? Ich weiß wo die Kabel sind aber wie bekomme ich sie da raus? Und vor allem wie wieder rein? Vielleicht hat auch jemand Bilder?
MFG Daniel
ich habe mir jetzt eine Fernbedienung für meinen Octavia geholt. Stromanschluß war ja kein Problem aber kann mir jemand sagen wie ich an die Kabel der Zentralverriegelung und an die Blinkersteuerung komme? Ich weiß wo die Kabel sind aber wie bekomme ich sie da raus? Und vor allem wie wieder rein? Vielleicht hat auch jemand Bilder?
MFG Daniel
Skoda Octavia Limousine SLX, 1,6 liter, 101 PS, Chromrahmen für Nummernschild, Front- und Heckleuchtenmasken, Bj 98, silber. mehr kommt bald!
- raserowsky
- Alteingesessener
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. März 2006 10:28
- raserowsky
- Alteingesessener
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. März 2006 10:28
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Februar 2006 16:15
Die Kabel für die Blinkersteuerung und für die ZV befinden sich neben der Lenksäule am Zentralverriegelungssteuergerät neben der Lenksäule! Die Kabel der ZV sind weiß/blau und schwarz/blau.
Für die Blinkersteuerung sind die Kabel schwarz/grün und schwarz/weiß.
Nur wie komme ich an sie ran? Weiß das jemand?
MFG
Für die Blinkersteuerung sind die Kabel schwarz/grün und schwarz/weiß.
Nur wie komme ich an sie ran? Weiß das jemand?
MFG
Skoda Octavia Limousine SLX, 1,6 liter, 101 PS, Chromrahmen für Nummernschild, Front- und Heckleuchtenmasken, Bj 98, silber. mehr kommt bald!
- raserowsky
- Alteingesessener
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. März 2006 10:28
Vieleicht hilft dir das
[img
]
[/im
g]
Die schwarzen Kuststoff Teile ums Lenkrad, bekommst du ab, in dem du die 2 Schrauben (leiner Kreuzschraubenzieher) von unten abschraubst, und wenn du das Lekrad drehst siehst du 2 Löcher, in den je 1 Schraube
ist, die must du auch abschrauben.
Ich habe mir 1 Fernbedienung bei B.-Tuning gekauft. Habe auch die blau/weiß und blau/schwarzen Kabel gesucht, sie aber nicht gefunden!
Wenn du sie findest schreib es mir.
Das meinte ich am Lenkrad.
[i
mg]
Und das brauchst du auch, vor dem 2 Bild.
[/im
g]
[img

[/im

Die schwarzen Kuststoff Teile ums Lenkrad, bekommst du ab, in dem du die 2 Schrauben (leiner Kreuzschraubenzieher) von unten abschraubst, und wenn du das Lekrad drehst siehst du 2 Löcher, in den je 1 Schraube
ist, die must du auch abschrauben.
Ich habe mir 1 Fernbedienung bei B.-Tuning gekauft. Habe auch die blau/weiß und blau/schwarzen Kabel gesucht, sie aber nicht gefunden!
Wenn du sie findest schreib es mir.
Das meinte ich am Lenkrad.
[i

Und das brauchst du auch, vor dem 2 Bild.
[/im

2008 Octavia II 1.8 TFSI Sport Edition Limo 1.Hand
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Februar 2006 16:15
Die Verkleidung im Fußraum habe ich auch schon abbekommen und auch die Verkleidung beim Lichtschalter neben dem Lenkrad. Ich kann ja die Kabel erkennen nur sind es so viele und ich weiß nicht wie ich sie da raus bekomme. Und wenn ich sie draußen habe wie bekomme ich sie wieder rein?
Skoda Octavia Limousine SLX, 1,6 liter, 101 PS, Chromrahmen für Nummernschild, Front- und Heckleuchtenmasken, Bj 98, silber. mehr kommt bald!
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 17. Februar 2006 16:15
- raserowsky
- Alteingesessener
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. März 2006 10:28
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 19. März 2006 11:08
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0i; MKB: AQY; Benzin
Hallo!
Also bei mir war es völlig ausreichend, das Platikgitter über dem Fussraum und die Abdeckung rund um den Lichtschalter bis zum Lenkrad samt Sicherungshalter ab zu bauen. Eine Lenkradverkleidung musste ich nicht demontieren.
Links vom Lenkrad kommt doch ein Kabelstrang raus. Der ist gelagert auf einer kleinen, weißen Schiene, damit sich die Kabel nicht aufscheuern. Da müssen die Blinkerkabel drinn sein. Bei mir waren sie so ziemlich die hintersten Leitungen in dem Bündel, deshalb habe ich auch 'ne Zeit lang gesucht!
Noch ein kleiner Tipp, wie ich mir leichter tue:
Ich arbeite an der Autoelektrik nur noch bei Tageslicht und schönem Wetter!
Denn in der Tiefgarage haben bei mir die Leitungen andere Farben, als an der frischen Luft - das hat mit der unterschiedlichen Wellenlänge der Leuchtstoffröhren und der Sonne zu tun! Die Erfahrung musste ich auch bei der FFB machen...
Ach ja PS: Hätte nie Gedacht das ich das schreibe, aber in der Suche wird man zu diesem Thema echt fündig!
Also bei mir war es völlig ausreichend, das Platikgitter über dem Fussraum und die Abdeckung rund um den Lichtschalter bis zum Lenkrad samt Sicherungshalter ab zu bauen. Eine Lenkradverkleidung musste ich nicht demontieren.
Links vom Lenkrad kommt doch ein Kabelstrang raus. Der ist gelagert auf einer kleinen, weißen Schiene, damit sich die Kabel nicht aufscheuern. Da müssen die Blinkerkabel drinn sein. Bei mir waren sie so ziemlich die hintersten Leitungen in dem Bündel, deshalb habe ich auch 'ne Zeit lang gesucht!
Noch ein kleiner Tipp, wie ich mir leichter tue:
Ich arbeite an der Autoelektrik nur noch bei Tageslicht und schönem Wetter!
Denn in der Tiefgarage haben bei mir die Leitungen andere Farben, als an der frischen Luft - das hat mit der unterschiedlichen Wellenlänge der Leuchtstoffröhren und der Sonne zu tun! Die Erfahrung musste ich auch bei der FFB machen...
Ach ja PS: Hätte nie Gedacht das ich das schreibe, aber in der Suche wird man zu diesem Thema echt fündig!

Skoda Octavia SLX
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
Kenwood KDC-BT60U; MacAudio Z4200;Front: Rainbow SLX256; Rearfill: Canton RS 130 cx; Sub: Crunch MXQ 12; 1 F. Kondens.;
SML; PDC MWE-800-4; FFB MT-350; Tempomat GRA MS-50; Sitzheizung MSH50; Tachoumbau; H&R Cup-Kit Comfort
- raserowsky
- Alteingesessener
- Beiträge: 213
- Registriert: 14. März 2006 10:28