KW GWFW in 110PS TDI Octavia

Speziell zum Tuning des Octavia I
Antworten
Nitro
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 25. August 2003 13:16

KW GWFW in 110PS TDI Octavia

Beitrag von Nitro »

Hallo erst mal bin neu hier.
Ich habe mir für meinen Octavia ein KW Var. 1 bestellt (inox line), in der Anleitung zum Einbau des KW steht, das man bei einer Tieferlegung ab 55mm eine Stabilisator von KW bestellen muß, da die Teiferlegung mit dem ori. nicht möglich ist. An sich ne klare Sache.
Ich habe bei meinem mal geguckt, aber ich habe nicht mal nen ori. Stabi gefunden :o . Kann das sein, gab es MOdelle ohne Stabi???
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
mkoenig20
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 8. Oktober 2002 21:20

Beitrag von mkoenig20 »

Hallo,

also ich habe auch ein KW Gewinde und die Stabis brauchst du nicht wechseln. Allerdings benötigst du ab einer gewissen Tieferlegung verstellbare Koppelstangen (z.B. von Bonrath).
Schnuckliger Octavia TDI Bj 9/98. Facelift auf 2003er Mod., FK-Gewinde, 8,5x18 + 9,5x18 mit 225/35/18, Perlmuttlack, Leder, alles clean, Dachverlängerung, Zierleisten entfernt, M3-Spiegel elektr., Alpine Monitorradio mit DVD, Clifford Alarm.
Nitro
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 25. August 2003 13:16

Beitrag von Nitro »

Wieviel ist deiner Tiefer?

Ich würde die Stabies ja drin lassen, wenn welche da wären. Mir geht es drum das ich an der VA keine finde. Ab welcher Tiefe brauche ich die Koppelstangen?

Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
mkoenig20
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 8. Oktober 2002 21:20

Beitrag von mkoenig20 »

Das Problem kommt erst bei einer Tieferlegung ab 80mm und mehr. Dann schlägt mit den serienmäßigen Koppelstangen der Antrieb auf die Stabis, oder so ähnlich. Jedenfalls knallts vorne beim einfedern. Die Koppelstangen von Bonrath kosten 65,- € und der Einbau ist nicht so wild.
Schnuckliger Octavia TDI Bj 9/98. Facelift auf 2003er Mod., FK-Gewinde, 8,5x18 + 9,5x18 mit 225/35/18, Perlmuttlack, Leder, alles clean, Dachverlängerung, Zierleisten entfernt, M3-Spiegel elektr., Alpine Monitorradio mit DVD, Clifford Alarm.
Nitro
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 25. August 2003 13:16

Beitrag von Nitro »

Ich glaub wir reden aneinander vorbei.

Noch mal zusammengefaßt.

1. Ich brauche die Kolbenstangen nur wenn ich 80mm oder mehr runter will. Da ich nur knapp 60mm runter will, fallen die bei mir weg, oder nicht!?
2. Ich habe keine Stabilisatoren an der VA gefungen. Ich frage mich jetzt ob das normal ist.

:D
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Hallo Nitro

Stabis hat jedes Auto... sonst würdest du rumeiern wie so ein tiefergelegter Schneehund.....

Grüsse
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
mkoenig20
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 8. Oktober 2002 21:20

Beitrag von mkoenig20 »

Also bei 60mm brauchst du keine anderen Koppelstangen
Schnuckliger Octavia TDI Bj 9/98. Facelift auf 2003er Mod., FK-Gewinde, 8,5x18 + 9,5x18 mit 225/35/18, Perlmuttlack, Leder, alles clean, Dachverlängerung, Zierleisten entfernt, M3-Spiegel elektr., Alpine Monitorradio mit DVD, Clifford Alarm.
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

Nicht jedes Auto hat Stabis !!!

Beitrag von FlughöheNull »

Hi erst mal,
@Sillek
also nicht jedes Auto hat einen Stabi, mein alter Fiesta z.B. hatte auch keinen.
Bei 110 kw finde ich es allerdings auch recht seltsam ohne Stabi.

@mkoenig20
Die Sache mit den Koppelstangen kannst du meiner Meinung nach vergessen. Mein Bruder hat das KW Fahrwerk in seinem Seat Leon TopSport (der hat den gleichen Motor und Vorderachse wie der Octavia RS) und konnte mit den Koppelstangen nur ca 40mm Tiefer gehen. Endeffekt: er hat sich den passenden Stabi bestellt und eingebaut, jetzt schleift nichts mehr und das Fahrverhalten ist auch prima.

@Nitro
Wenn Du wirklich keinen Stabi hast (**staun**) solltest Du ihn auf jeden Fall nachrüsten. macht sich krass beim Fahrverhalten bemerkbar.

Grüße
FlughöheNull
Benutzeravatar
mkoenig20
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 8. Oktober 2002 21:20

Beitrag von mkoenig20 »

Also ich habe andere Koppelstangen drin und alles funktioniert einwandfrei, bei einer Tieferlegung von mehr als 80mm
Schnuckliger Octavia TDI Bj 9/98. Facelift auf 2003er Mod., FK-Gewinde, 8,5x18 + 9,5x18 mit 225/35/18, Perlmuttlack, Leder, alles clean, Dachverlängerung, Zierleisten entfernt, M3-Spiegel elektr., Alpine Monitorradio mit DVD, Clifford Alarm.
Nitro
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 25. August 2003 13:16

Beitrag von Nitro »

Normalerweise keine ich auch nur mit stabi. Aber ich mach mal ein bild von der Aufhängung. Ich habe ein KW gekauft weil er mit federn vorn immer gewippt (geschwommen) hat :-? .
Muß dazu sagen das es ein Spanischer EU- Wagen ist.
Gruß,
Daniel
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“