Probleme mit Alarmanlage!

Zur Technik des Octavia II
picomint

Beitrag von picomint »

Bart1893: auf der Innenseite der B-Säule (Fahrersitz) befinden sich zwei separate Schalter für Innenraumüberwachung und Abschleppschutz. Es ist allerdings ebenfalls sehr nervig diese jedes mal beim Aussteigen zu betätigten - ist also keine dauerhafte Abschaltung.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

picomint hat geschrieben:Es ist allerdings ebenfalls sehr nervig diese jedes mal beim Aussteigen zu betätigten - ist also keine dauerhafte Abschaltung.
So praktiziere ich das bis heute, morgen steht der Wagen mal wieder in der Werkstatt :(
Letztens hab ich mein Auto geparkt und abgeschlossen, dann ca. 5sec. später (ich war grade ein paar Schritte vom Wagen weg) heult die Alarmanlage los :o :o
Nix mit 30sec Wartezeit ....
Komische Ding ...

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Acidray »

...mein neuer Sensor ging gleich in der nächsten Nacht los :motz: . Irgendwann kann diese bekloppte AA ganz schön nerven. Nur weiss ich langsam nicht mehr was wir da machen sollen. Eine Sammelbeschwerde bei Skoda... :o ?
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Molchi
Regelmäßiger
Beiträge: 113
Registriert: 23. November 2005 18:19

Beitrag von Molchi »

Hallo,
habe bisher keine Probleme mit der ALA gehabt.

Gruß
Heinz
O²-Combi-Elegance, graphit-grau,2.0 TDI,DPF;AHK;Leder-Duo;Nexus;FSE; EZ.20.01.06
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Beitrag von Mummelratz »

Hat jemand schon einmal beobachtet, ob diese Fehlalarme möglicherweise bei steigenden Innenraumtemperaturen auftreten? Stichwort "Sonneneinstrahlung"
Wenn das so sein sollte, ist das ein ganz klarer Konstruktionsfehler.
Wäre schön, wenn die Betroffenen hier mal ihre Beobachtungen dazu posten, denn im Moment scheint sich alles hier um den Neigungs-und Innenraumsensor bzw. deren Signalauswertung zu drehen.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Mummelratz hat geschrieben:Hat jemand schon einmal beobachtet, ob diese Fehlalarme möglicherweise bei steigenden Innenraumtemperaturen auftreten?
Stichwort: Fliegende Insekten -> mit zunehmender Temperatur erhöht sich auch die Anzahl der fliegenden Insekten, die sich dann ab und zu mal die Octavia von Innen ansehen wollen. Bei mir löste der Alarm dann schon mal aus...

Aber sonst hatte ich bisher keine Probleme mit der Alarmanlage, auch nach dem Einbau einer Standheizung gabs bisher keine Probleme...

Ihr, die Probleme mit der Alarmanlage habt, könnt doch euren Freundlichen sagen, er solle doch die Empfindlichkeit auf 50% herabsetzen-ist völlig ausreichend (löst immernoch beim Hineingreifen ins Wageninnere durch ein offenes Fenster aus).
Bild
Benutzeravatar
Jens13
Alteingesessener
Beiträge: 227
Registriert: 16. Februar 2006 15:02

Beitrag von Jens13 »

Ich hoffe Ihr habt hier

http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15240

schon alle Eure Stimme abgegeben, damit man mal einen statistischen Überblick erhält.

Vielen Dank!

Jens
Benutzeravatar
Acidray
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 1. Januar 2006 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI BVY
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Acidray »

Das mit den Temperaturen habe ich auch schon vermutet! Bei mir löst die ALA verstärkt abends und morgens aus. Also wenn es kühler und wärmer wird. Auch an regnerischen Tagen, bei denen ab und zu die Sonne lacht. Dann sollte sich durch die Einstrahlung auch der Innenraum etwas erwärmen...
Octavia II 02/2006 MJ06, Elegance 2.0 FSI tiptronic, Saharabeige-metallic, Pegasus + SFW, el. Sitze, Xenon, Schiebedach, Nexus + Solisto, AHK, geplant Standheizung, und den ganzen anderen Schnulli...
VCDS im Bereich Nürnberg
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Fischy hat geschrieben:ist völlig ausreichend (löst immernoch beim Hineingreifen ins Wageninnere durch ein offenes Fenster aus).
Hast Du es mal ausprobiert ? Meines Wissens ist die Anlage nämlich gar nicht aktiv wenn ein Fenster geöffnet ist ....

Hmm ich werde es mal testen 8)

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Octicom
Alteingesessener
Beiträge: 365
Registriert: 12. Februar 2005 22:43

Beitrag von Octicom »

Tama1974 hat geschrieben:@Octicom:

Wie jetzt, du bekommst wegen der fehlerhaften Alarmanlage einen neuen O² ??? :rofl: :motz:

Jop! u.A.!!! :roll:
O² Combi Elegance, 2,0 FSI black magic, Leder schwarz, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, elektr. Sitze, Außenspiegelabbl., Parksensoren vorne, Reifendrucküberwachung, variabler Ladeboden, Dachreling, Freisprecheinrichtung, jetzt ohne Alarm (!), Xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“