ÖL-Warnleuchte ab 180, Ölstand aber in Ordnung
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 20. Mai 2004 21:36
ÖL-Warnleuchte ab 180, Ölstand aber in Ordnung
Zu Hilfe.....!
Ich war jetzt über Ostern bei Verwandschaft im Frankenland und habe auf der Autobahn meiner Stadtkarre (100 PS, Benziner) mal die Sporen geben wollen. Nach ein paar Minuten über 180 trällerte es und die Warnleuchte für´s Öl blinkte vor sich hin. Also angehalten und Ölstand kontrolliert......genau in der Mitte, also wie´s sein soll.
Weitergefahren und Ruhe war. Dann mal wieder etwas über 180 und der Mist ging von vorne los. Bin dann mit 130 weiter getuckert und nach fünf Minuten war die Leuchte wieder aus. Ging dann etwa acht mal so.
Später bei ATU Ölwechsel (5W 40) mit Motorinnenreinigung gemacht und ich dachte, jetzt ist wohl Ruhe.
DENKSTE !
Auf der Rückfahrt wieder das gleiche. Über 180 und es ging schon wieder los. Nur blieb die Lampe diesmal über eine halbe Stunde an.
Kann mir irgendjemand verraten, was da in meinem Auto vor sich geht ????
PS.: Der ATU-Schrauber hat die Schrauben für die untere Motorabdeckung nicht richtig festgeschraubt. Klang gut auf der Autobahn.... :motz:
Ich war jetzt über Ostern bei Verwandschaft im Frankenland und habe auf der Autobahn meiner Stadtkarre (100 PS, Benziner) mal die Sporen geben wollen. Nach ein paar Minuten über 180 trällerte es und die Warnleuchte für´s Öl blinkte vor sich hin. Also angehalten und Ölstand kontrolliert......genau in der Mitte, also wie´s sein soll.
Weitergefahren und Ruhe war. Dann mal wieder etwas über 180 und der Mist ging von vorne los. Bin dann mit 130 weiter getuckert und nach fünf Minuten war die Leuchte wieder aus. Ging dann etwa acht mal so.
Später bei ATU Ölwechsel (5W 40) mit Motorinnenreinigung gemacht und ich dachte, jetzt ist wohl Ruhe.
DENKSTE !
Auf der Rückfahrt wieder das gleiche. Über 180 und es ging schon wieder los. Nur blieb die Lampe diesmal über eine halbe Stunde an.
Kann mir irgendjemand verraten, was da in meinem Auto vor sich geht ????
PS.: Der ATU-Schrauber hat die Schrauben für die untere Motorabdeckung nicht richtig festgeschraubt. Klang gut auf der Autobahn.... :motz:
Mehr über mein Auto... Clickst Du hier...!
- Barus
- Gelöscht wg. Oppelei
- Beiträge: 1167
- Registriert: 8. März 2005 11:49
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: Z28NEH
- Spritmonitor-ID: 446936
Re: ÖL-Warnleuchte ab 180, Ölstand aber in Ordnung
Der Tazmedic hat geschrieben: Nach ein paar Minuten über 180 trällerte es und die Warnleuchte für´s Öl blinkte vor sich hin...
...nach fünf Minuten war die Leuchte wieder aus. Ging dann etwa acht mal so...
...Über 180 und es ging schon wieder los. Nur blieb die Lampe diesmal über eine halbe Stunde an.

Tach,
wenn die Rote Warnleuchte für den Öldruck angeht, bedeutet das in fast allen Fällen ein Motorschaden. Die Leuchte signalisiert ein Abreißen des Öldrucks, und wer ohne Schmierung umherfährt... Wie kann man sowas acht Mal ausprobieren? Oder sogar eine halbe Stunde so weiterfahren? Unglaublich...

Wieviel KM hat der Motr runter ? Es kann wirklich sein, daß die Pumpe nicht mehr den vollen Druck bringt.
Wenn das Öl heiß ist - ist auch dünnflüssiger und so kann eine "ausgeleierte" Pumpe schon nicht mehr richtig Leistung bringen.
Wenn das Öl heiß ist - ist auch dünnflüssiger und so kann eine "ausgeleierte" Pumpe schon nicht mehr richtig Leistung bringen.
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 20. Mai 2004 21:36
Der Motor hat jetzt 76 TKM runter.
Ursprünglich hatte ich mit einem Geberdefekt gerechnet, da der Ölstand ok war. Das trotzdem der Schmierfilm abreißen kann, wußte ich nicht. Scheint aber gut gegangen zu sein; ich habe keinerlei Leistungsverlust oder Geräusche oder so.
Wie kann man denn den Öldruck prüfen ? Was für Drücke müssen da erreicht werden und was kostet so eine shiet Ölpumpe ??
Ursprünglich hatte ich mit einem Geberdefekt gerechnet, da der Ölstand ok war. Das trotzdem der Schmierfilm abreißen kann, wußte ich nicht. Scheint aber gut gegangen zu sein; ich habe keinerlei Leistungsverlust oder Geräusche oder so.
Wie kann man denn den Öldruck prüfen ? Was für Drücke müssen da erreicht werden und was kostet so eine shiet Ölpumpe ??
Mehr über mein Auto... Clickst Du hier...!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 355
- Registriert: 1. März 2005 11:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0TDI-150PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
...nach 'ner autobahnfahrt mit 180 sachen den ölpegel gemessen? - mensch, den richtigen ölstand kannste ja nur ablesen, wenn das fluidum kalt ist...
wenn du nun merkst, daß die probleme immer wieder auftreten, dann provoziert man das erst garnicht mehr. das wäre ja, als wenn man jemanden immer wieder in die wunde greift und fragt, ob's immer noch weh tut...
aber so ganz nebenbei: warum haste nicht auf'm standstreifen gehalten und 'nen pannendienst geholt? du hast doch (regelmäßige inspektionen bei skoda vorausgesetzt) 'ne mobolitätsgarantie!
aber mit der atu-aktion wird die wohl jetzt hinfällig sein...
wenn du nun merkst, daß die probleme immer wieder auftreten, dann provoziert man das erst garnicht mehr. das wäre ja, als wenn man jemanden immer wieder in die wunde greift und fragt, ob's immer noch weh tut...
aber so ganz nebenbei: warum haste nicht auf'm standstreifen gehalten und 'nen pannendienst geholt? du hast doch (regelmäßige inspektionen bei skoda vorausgesetzt) 'ne mobolitätsgarantie!
aber mit der atu-aktion wird die wohl jetzt hinfällig sein...
nach 18,5 Jahren Diesel - zuletzt OIII, 2.0 TDI Combi - Umstieg auf Superb 1.5 TSI Combi L&K + Schnickschnack seit Mai 2019
-> Werkstatt, die haben entsprechendes Gerät da, damit kann man auch während der Fahrt den Öldruck kontrollieren, kann vom Geberdefekt bis Öldruckproblem vieles sein...Der Tazmedic hat geschrieben:Der Motor hat jetzt 76 TKM runter.
Ursprünglich hatte ich mit einem Geberdefekt gerechnet, da der Ölstand ok war. Das trotzdem der Schmierfilm abreißen kann, wußte ich nicht. Scheint aber gut gegangen zu sein; ich habe keinerlei Leistungsverlust oder Geräusche oder so.
Wie kann man denn den Öldruck prüfen ? Was für Drücke müssen da erreicht werden und was kostet so eine shiet Ölpumpe ??