Weiß jemand, welches Öl bei den TDi´s als Erstbefüllung eingefüllt wird?
Ich habe versucht es herauszufinden - ohne Erfolg. Es kann von Castrol bis Veedol eigentlich jedes 0-W30 Long-Life-Öl, welches die Qualitätsanforderungen erfüllt - aber WELCHES??? Würde nämlich eventuell das Öl vom selben Hersteller irgendwann mal nachfüllen wollen. Bei einem Japaner würde ich gleich auf Veedol tippen, aber bei den deutschen Motoren kann es sonst was für Öl sein...
Wie kann man das herausfinden?
eigentlich steht es auf der Plakete an der Tür ansonsten ist es meist bei erstbefüllung Castrol aber ansich ist es bei Markenöl egal hauptsache die Mischung stimmt also 5w40 oder 10w30 usw.....
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Schon klar, wenn 0-W30 drin, dann auch wieder 0-W30 rein. Am liebsten würde ich ja 10-W60 fahren, aber das hat bei meinem Motor keinen Sinn...
Aber trotzdem interessiert mich, welcher Ölkonzern bei Skoda Kasse macht. Bei den reifen sind es ja vorwiegend Michelin, Pirelli und Dunlop...
soweit ich weiß, ist Castrol der Entwicklungspartner im VW-Konzern für das Longlife-ÖL. Castrol hat das Öl wohl mit VW zusammen entwickelt. Castrol hat auch als erster Hersteller dieses Öl im Programm gehabt.
Somit glaube ich, dass als Erstbefüllung wohl Castrol drin sein müsste. Entweder wird im Werk bei den VP-TDI´s oder Benzinern das longlife 0-W30 oder das longlife II 0-W30 (bei PD generell letzteres) eingefüllt. Ich glaube aber, dass seit Einführung der WIV bei Skoda wohl longlife II drin sein müsste.
habe mal mein Handbuch zum Octi studiert. Da steht, dass für PD-Modelle ab 2002 nur Öl der Norm 506 01 verwendet werden darf. Hier noch der Castrol-Link zu diesem Longlife2-Öl.
Viele Grüße
Micha
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
Jo, bin auch langsam davon überzeugt. Castrol war auch der ersten Hersteller der ein Longlife-Öl offiziell angeboten hat.
Dann werde ich mir jetzt mal eine Flasche Castrol Loglife2 TOPUP besorgen. Na 6.500km ist am Ölmeßstab ungefähr 1 mm weniger Ölstand - muß das aber nochmal genau überprüfen, da der Wagen nicht 100%ig gerade stand.
Das Öl wird auch von sehr vielen Werkstätten des VW-Konzerns verwendet. Ich persönlich kenne keinen Skoda-Händler, der es nicht nimmt.
Kleiner Tip noch für Dich. Im Regelfall ist dieses Öl kaum für unter 20 Euro/Liter zu bekommen.
Das von Dir erwähnte Topup von Castrol (longlife II) habe ich bei Kaufland oder Kaufmarkt für 17,99 gesehen. Leider war das in Berlin. Ob es diese Supermärkte in Sachesen/Thüriungen gibt, kann ich allerdings nicht sagen.
Auch eine Nachfrage beim Skoda-Händler schadet nicht. Ein Händler in Berlin bietet das ebenfalls für 17,99 im Paket an (zusätzlich noch Handschuhe und für die Kinder oder das Kind im Manne einen Castrol Wasserball)
Bei Aral und Konsorten kostet das leider so um die 22 Euro.
Gruß,