LMM von Daimler !! Wer hat Ihn? Wie lange? Probleme?

Zur Technik des Octavia I

Jo ich hab den LMM von Daimer

Aber bloss nicht wieder das Ding ist Scheisse!
0
Keine Stimmen
Jederzeit wieder läuft Super und ist nicht Teuer!
5
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Reini hat geschrieben:hallo
ja logisch past der ford hat doch den vw motor drin
auch vag -com geht an diesem model

reini
drum hab ich ja gefragt, ob das ein Witz sein sollte, denn wie jeder (viele zumindest) weiß, ist der Galaxy ein Sharan in anderem Kleid. Unterm Blecht ist und bleibt es ein Sharan. Deshalb hätte er ja genauso sagen können: Hey, der LMM vom Sharan passt auch und sogar der Stecker. (Welch Wunder, die haben ja auch ASV und AFN Motoren, usw.)
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
cdfcool
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 17. August 2003 14:06
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,143 er Heizölbrenner
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 282983

Beitrag von cdfcool »

Ja, ist alles gleich, aber wenn die Sache vom Benz da reinpasst, also nur ein anderes Gehäuse drumrum ist, dann ist das ganz schön dreist von Bosch, Skoda, VW und werauchimmer.....
By(t)e CdfCool
Ex-(O² Elegance Combi 1.8 TFSi Black-Magic, Xenon-Funzel, Silberreling, Alarm, Pegasus, Dynamic, SunSet, Ladeboden, teure abblendbare Außenspiegel
EZ 21/7/2008 (und seit 4/12 mit 100TKM Besitzer einer neuen Steuerkette mit Zubehör))
MasterLu
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 17. September 2003 07:47

Beitrag von MasterLu »

@cyrus: entschuldige bitte das ich nicht Deinen Weitblick und Wissen habe. Für mich war die Info neu, dachte das man Infos in einem Forum auch weitergibt! Aber egal.....

@alle: vielen Dank schonmal für die Konstruktiven Hilfen. werde den LMM von DC mal einbauen und mich hoffentlich in die Liste der zufriedenen eintragen können ;-)

Gruss

MasterLu
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

MasterLu hat geschrieben:@cyrus: entschuldige bitte das ich nicht Deinen Weitblick und Wissen habe. Für mich war die Info neu, dachte das man Infos in einem Forum auch weitergibt! Aber egal.....
Halloho, wie oft soll ichs denn noch erklären, ich dachte, es war als Witz gemeint, aber anscheinend hast du es ernst gemeint, das habe ich nicht gewußt. Das heißt der Fehler liegt auf meiner Seite, das hat nichts mit Weitblick und Wissen zu tun, ich hab mich schlicht und ergreifend geirrt.

und jetzt laß uns mal nicht streiten deswegen
als wiedergutmachung: Bild
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
toni.wong
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 2. Juni 2002 20:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 T / 215 PS
Kilometerstand: 99
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von toni.wong »

Hi Leute

Zur info DC LMMA 611 094 0048 past nicht beim 1.8T mit Motorkennbuchstabe AGU :cry: :x . Habe ich heute leider Festellen müssen.

Gruß Michael
MasterLu
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 17. September 2003 07:47

Beitrag von MasterLu »

@CYRUS: Keks angenommen und zurückgereicht habs dann wohl auch falsch verstanden! Und Streiten wollen wir uns bestimmt nicht :)

Hmh das mit dem Motorkennbuchstaben wie bekomme ich den raus?
Hab nen 1.9 TDI BJ 2000 ( Alte Serie also SLX)

Steht das in den Papieren?

Gruss

MasterLu
Reini
Forumsmacho
Beiträge: 479
Registriert: 29. Dezember 2002 10:18

Beitrag von Reini »

Hallo

@ toni.wong
meiner info nach unterscheiden sich die lmm benzin und diesel durch die diode, als wenn du ihn noch hast vergleiche mal der original von dir hat keine diode, diese brauchst du nur beim dc lmm entfernen dann sollte er gehen

ich habs noch nicht getestet, würde mich aber doch interesieren

gruß
reini
Alles über mein Auto unter
http://www.demixx.de/reini/
ADOKS
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 30. Mai 2003 18:29

Beitrag von ADOKS »

Hallo MasterLu,

im Serviceplan meines Octavia ist auf der ersten Seite ein Aufkleber mit Fahrgestellnummer etc. dort stehen auch die Motorkennbuchstaben.

Ich habe mir übrigens am 01.06.03 den LMM von DC in meinen Octavia BJ '99
1.9 TDI SLX, 81 KW AHF-Motor eingebaut und seitdem läuft die Kiste noch mal einwandfrei.
Ich bin mit dem DC-LMM bis heute ca. 8500 Km ohne jegliche Probleme gefahren.

Für den DC-LMM von Pierburg habe ich bei der örtlichen DC-Vertretung 71,49 Euro incl. MwSt bezahlt.


Gruß
Thomas
Benutzeravatar
toni.wong
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 2. Juni 2002 20:28
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8 T / 215 PS
Kilometerstand: 99
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von toni.wong »

@Reini

Das mit der Diode ist ja schön und gut habe ich ja auch verstanden aber das problem ist der Anschluß. Denn das Orginal hat nen 4pol. und der von DC 5pol. und in der list steht davon nichts.

gruß michael
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“