Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Antworten
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Beitrag von SRT-Clan »

Mal ne ganz blöde Frage


Wenn ich mein leeres Auto wiege und dann das zulässige Gesamtgewicht nehme weiß ich ja wie viel ich zuladen kann, was ist jetzt aber wenn ich z.B. statt 25KG Reifen und Felgen, ich weiß, ist recht schwer, aber soll nur n Beispiel sein, Reifen und Felgen habe die nur 5 Kg das Stück wiegen, kann ich dann 80Kg mehr zuladen? eigentlich müßte doch ein auto ohne Reifen gewogen werden um das Leergewicht zu bekommen, dann die Reifen liegen ja nicht auf dem Fahrwerk auf sondern nur auf der Straße.
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Fülle lieber die Hohlräume mit Helium.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
digibär
Alteingesessener
Beiträge: 218
Registriert: 2. Januar 2003 20:43

Beitrag von digibär »

Wasserstoff erzeugt mehr Auftrieb... :wink:
Octavia Combi TDi, MJ 2001, ALH

Wir sind absolut die Schnellsten:
Wo andere noch stolpern, liegen wir schon auf der Fresse. :wink:
Tamiya

Re: Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Beitrag von Tamiya »

Robert8579 hat geschrieben:kann ich dann 80Kg mehr zuladen?
Kannst Du. Denn das Gesamtgewicht ist die Grenze, wenn Du z.B. die Rückbank ausbaust, kannst Du dementsprechend mehr Gewicht einladen.
Robert8579 hat geschrieben:eigentlich müßte doch ein auto ohne Reifen gewogen werden um das Leergewicht zu bekommen, dann die Reifen liegen ja nicht auf dem Fahrwerk auf sondern nur auf der Straße.
Dann mußt Du aber die Radwellen, die Lager und etwa die Hälfte der Radaufhängung auch abziehen. Nee, das ist Käse, weil es ja nicht darum geht wieviel die Dämpfer und Federn aushalten, sonder es geht wirklich um das zulässige Gesamtgewicht. :rofl:

Was Du eher meinst ist die zulässige Vorder- bzw. Hinterachslast.
Beim O² Combi 2.0 TDI ist auf der VA 1100kg und auf der HA 1150kg zugelassen, zusammen theoretisch 2250kg. Zulässiges Gesamtgewicht ist allerdings nur 2010 kg.
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Beitrag von iamit »

Wo kann ich denn mein Auto wiegen lassen? Freundlicher oder TÜV, Dekra usw.?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Benutzeravatar
Robin H.
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 8. Dezember 2010 07:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Beitrag von Robin H. »

Maaaaaaalzeit am billigsten im Kieswerk!?!?!? :o 1€ Wenn du Sand holst! :wink:
R.I.P.23.02.2011!!! 28.02.2011 Wiedergeburt des 1U von ´98
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leergewicht + Zuladung + Felgengewicht was ist richtig?

Beitrag von Offroader »

oder die grösseren Recyclinghöfe haben Autowaagen....war ich vor kurzem auch drauf mit meiner Allradlimo. Mit einer dreiviertel Tankfüllung und ca. 15KG Krimskrams kam der exakt auf 1450kg ... mit Fahrer wäre das Betriebsgewicht auf ein Gewicht von über das geht euch überhaupt nichts an gekommen.... :P

man muss sich da tatsächlich mal befassen damit, denn bei der Gewichtsangabe in den Papieren ist z.B. schon eine Person mit einem Pauschalgewicht, fahrzeugspezifische Sonderausstattungen, Kraftstoffmenge usw mit inbegriffen. Früher reichte es für ne ganze Palette von Modellen ein Leergewicht an zu geben. Kann man heute noch sehen indem Gewichtangaben z.B. in der Betriebsanleitung je nach Fahrzeug bis zu 100kg unter dem Gewicht vom Fahrzeugschein liegen, denn da werden noch die tatsächlichen Leergewichte wie anno dazumal angegeben..
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“