Wird beim Chiptuning der Ladedruck geändert??

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Robert8579 hat geschrieben:Also ich würde das überprüfen lassen, damit kommst du durch keine AU
Bei der AU wird ja nicht unter Volllast gemessen!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
Ace
Frischling
Beiträge: 46
Registriert: 19. November 2002 21:50
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 2003
Motor: 20V-Turbo, 138 KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Ace »

Die Turbos werden alle durch erhöhen des Ladedrucks getunt!
Ansonsten würde ein Chiptuning nicht viel bringen! :wink:
Octavia I Combi, L&K, 20V-Turbo 138KW von B&B, Black-Magic Perleffekt, Milotec Scheinwerfer- u. Rückleuchten-Blenden, Milo. L&K Edelstahl Trittschutzeinstiegleisten und LED-Kofferraumbeleuchtung
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Die Sache mit dem Luftüberschuss ist schon bekannt, oder?

Gruß M. :roll:
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ALWAG »

Ace hat geschrieben:Die Turbos werden alle durch erhöhen des Ladedrucks getunt!
Nicht alle. - Bei den Power-Boxen z.B. wird nur die Einspritzmenge erhöht (bei den Besseren unter Berücksichtigung verschiedener Motorparameter). Hier erhöht sich der Ladedruck, wenn überhaupt, nur indirekt, nämlich infolge des durch die erhöhte Einspritzmenge erhöhten Luftdurchsatzes.

Grüße, Fred.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Nein! Selbst da erhöht sich kein Ladedruck, wenn die Ladedruckbegrenzung einwandfrei funktioniert: Thema Bypass-/Ladedruckregelventil.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ALWAG »

Mackson hat geschrieben:Nein! Selbst da erhöht sich kein Ladedruck, wenn die Ladedruckbegrenzung einwandfrei funktioniert: Thema Bypass-/Ladedruckregelventil.
Gruß M.
Gut, soll sein. Aber das war eh nicht das Thema, sondern die Aussage von Ace:

"Die Turbos werden alle durch erhöhen des Ladedrucks getunt!"

Und das ist halt eben nicht bei _allen_ Tunings so.

Grüße, Fred.
5@n!
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 9. Januar 2006 19:48

Beitrag von 5@n! »

ALWAG hat geschrieben:
Mackson hat geschrieben:Nein! Selbst da erhöht sich kein Ladedruck, wenn die Ladedruckbegrenzung einwandfrei funktioniert: Thema Bypass-/Ladedruckregelventil.
Gruß M.
Gut, soll sein. Aber das war eh nicht das Thema, sondern die Aussage von Ace:

"Die Turbos werden alle durch erhöhen des Ladedrucks getunt!"

Und das ist halt eben nicht bei _allen_ Tunings so.

Grüße, Fred.

Wie willst nen Turbo tunen, ohne Waste-Gate-Veränderung?
Oct. I EZ 09/2001 1.9TDI 110PS (ASV) Elegance
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das Motorkennfeld was sich der Hersteller ausgedacht hat, ist ja nun nicht unbedingt gleich das Leistungsmaximum. Leichte Veränderung haben dank Turbo & Luftüberschuss eine größere Wirkung als bei einem Sauger. Ob das dann kompfortabler oder leiser ist, sei dahingestellt...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
ALWAG
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 21. Februar 2006 17:11
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI, 150 PS
Kilometerstand: 16200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von ALWAG »

5@n! hat geschrieben: Wie willst nen Turbo tunen, ohne Waste-Gate-Veränderung?
Wieso ich? Ich will gar nix tunen! :D
Ace hat geschrieben:
"Die Turbos werden alle durch erhöhen des Ladedrucks getunt!"
Deine Frage mußt du also an Ace richten.

Grüße, Fred.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“