alles aus - auf dem Instrumententräger

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Froehn99
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2006 07:56

Beitrag von Froehn99 »

Hallo ich schon wieder

ich habe das Board nach ähnlichen Fehlern mit der Kontrollleuchte Motorelektronik durchsucht und viele ähnliche Fehler erlebt .

Meistens wurde das Steuergerät, LMM und Motortemperaturfühler bzw Kühlmitteltempsensor getauscht. Bei vielen mit positivem Ergebnis.

Sehr häufig tauchte die Typ-Nr. AQY oder ähnlich es auf. Wo kann ich sehen was mein Octi für einer ist ?????
Benutzeravatar
Froehn99
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2006 07:56

Beitrag von Froehn99 »

Hallo
Habe es selber gefungen --> leider AQY.

Kann mir bitte jemand eine Vorgehensweise nennen wie ich die Motorwarnleuchte weg bekomme ohne den halben Motor zu erneuern ??
Benutzeravatar
Froehn99
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2006 07:56

Beitrag von Froehn99 »

Hallo

bitte um Hilfe

Werde ich gemieden ???

Froehn99 :motz:
Octavia I, AQY, 2.0 SLX Combi, BJ 07/2000
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Geh mal zum Freundlichen, lass den Fehlerspeicher auslesen und dann poste hier mal die gespeicherten Fehlercodes. Vorher wird dir wohl keiner helfen können.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
andy01
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 9. Mai 2006 01:06

Beitrag von andy01 »

auf jeden fall die kolbenringe erneuern damit der ölverbrauch sich in grenzen hällt. Bitte die fehlercodes posten.
Benutzeravatar
Froehn99
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 30. Mai 2006 07:56

Beitrag von Froehn99 »

Hallo

ich habe, nach meinem wohlverdienten Urlaub, positives zu berichten.

Nach einem Austausch des LMM, Temperaturgebers und eine Aktivkohlefilter seit ca. 5 Tagen keine Motorkontrolllampe mehr gesehen.
Toi toi, wenn es so bleibt.

Leider hat sich da Problem mit dem Intrumententräger eher verschlimmtert.

Weis jemand wo ich so ein Teil (billig und/oder gebraucht) erstehen kann.
Skoda ruf 600 € für das Ding aus

Auf was mus ich beim Kauf eines solchen Teils achten ???

Gruß Froehn99
Octavia I, AQY, 2.0 SLX Combi, BJ 07/2000
Cocktailgeist
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 22. Juni 2006 19:15

Beitrag von Cocktailgeist »

Hallo Leute mal so nebenbei weiß auch jemand ob man beim Kombiinstrument einen selbsttest also Lampentest durchführen kann, ohne gleich das ganze Auto zu zermammeln.

Lg Cocki
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“