PÖL Fahrt in " Autobild 20 Jahre "

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

rookie hat geschrieben:Hallo,

scheinbar wohnen hier n'paar Leute hinterm Berg, aber egal
:o lese ich da etwa ein wenig Überheblichkeit heraus ??

rookie hat geschrieben:@Teddybär 1964

kann Dich beruhigen, aber Autoblöd wird dass wohl auch mit diesem Golf

weiterverfolgen bis zum bitteren Ende !
Welches schneller kommen dürfte, als mancher denkt - bzw. werden die Instandsetzungsarbeiten bestimmt recht deftig.

rookie hat geschrieben:Der alte Golf 3 lief immerhin ca. 400000km.

Joo, schon klar kann man mit heutiger Technik nicht vergleichen aber

schaun mer mal

Der Golf III wurde nicht über die gesamten 400.000 Km mit PÖL betrieben, sondern gebraucht erworben und meines Wissens auch noch ein wenig an den PÖL-Betrieb angepaßt, wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich läßt !
Zudem, wie Du richtig bemerktest, ist der Vorkammer-Diesel eine andere technische Liga und kommt mit dem PÖL wesentlich besser zurecht (zumindest langfristig gesehen). Da verbietet sich eigentlich geradezu der Vergleich mit den Direkteinspritzern.

Wie schon mal geschrieben, wenn ab 2006 das PÖL (als Kraftstoff) rund 90 Cent kostet, spart man pro Tankfüllung gerade noch ca. 10-12 Oironen (bei 100% PÖL Betankung - was eigentlich nur mit Umrüstung funzt). Wer ein Mix mit 50% PÖL fährt, behält dann gerade noch 5-6 Oironen pro Tankfüllung im Geldbeutel. Ich persönlich setze dafür keine Technik (ESP, Motor) auf´s Spiel.


Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
Pendler
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 20. Januar 2006 18:31

Beitrag von Pendler »

Da kann ich Teddybär 1964 nur zustimmen.Apropo Kosten; der Umbau auf PÖL beim Eintanksystem beträgt ca. 2000-2500€ und die müssen erst mal rausgefahren werden. :lol:
Octi SLX 1.9 TDI 2/99 322000km 6,3L
rookie
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 21. Juni 2004 22:02

Beitrag von rookie »

Hallo erstmal,

so das wars mit der PÖL Fahrt, nach 4800 km hatt der PD Golf das

Handtuch geschmissen. Hätte nich gedacht das er so lange läuft.

regards

rookie
Gruss Rookie
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Übrigens macht Ihre leerzeilige Eigenart den Text nicht besser leserlich.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

rookie hat geschrieben:Hallo erstmal,

so das wars mit der PÖL Fahrt, nach 4800 km hatt der PD Golf das

Handtuch geschmissen. Hätte nich gedacht das er so lange läuft.

regards

rookie

In welcher Ausgabe steht denn das "Endes" der Pölfahrt ? Würde gerne mal nachlesen, wie der PD sein Leben ausgehaucht hat.

4.800 Km sind ja nun wirklich überhaupt nix ! Das das so schnell geht, hätte ich nun wieder nicht gedacht.

Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15138
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Vom letzten Freitag. Den Turbo hats vor allem erlegt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Teddybär 1964
Alteingesessener
Beiträge: 884
Registriert: 6. Oktober 2002 20:23

Beitrag von Teddybär 1964 »

insideR hat geschrieben:Vom letzten Freitag. Den Turbo hats vor allem erlegt.

Hab´s eben gerade gelesen. Man-o-Man, das Pöl hat da aber richtig zugeschlagen. Alle schönen Dinge, die so ein "Dauereinsatz" mit Pöl ohne Umrüstung hinterläßt. Vesifftes Motoröl (mit Gefahr entsprechender kapitaler Folgeschäden), zerlegte Pumpen und ein "verklebter" Turbo.

Das hat sich ja richtig gelohnt. 4239 Kilometer und 5 Mille Instandsetzungskosten bei 150 Oironen Ersparnis. Taxifahren wäre billiger gewesen.

Ich bin froh, das Vorhaben im Sommer mit 50/50 zu fahren wieder verworfen zu haben.

Fazit: ohne eine anständige Umrüstung geht´s eben doch nicht (lange).


Gruß
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDI DSG:
black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre

Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“