Alles zum RS Chiptuning\Motortuning
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
erfahrung habe ich selbst nicht gemacht, aber wenn man sich die fotos vom smic so anschaut, dann sieht man doch, dass er deutlich größer ist als die serie!
für nen k04 lader reicht der alle male!
wenn du dir so einen fmic verbaust, dann ist 1ns die halbe fläche durch den stoßstangenträger verdeckt....und 2ns nimmst du die kühlere luft dem wasserkühler weg....was auch nicht so vorteilhaft ist...
ich habe mich für den smic entschieden, den werde ich mir auch zulegen, alles andere ist vollkommen sinnlos und übertrieben(bei nem k04 umbau)...
andreas
ps: irgendwo im netzt habe ich auch mal messdiagramme gesehen, als vergleichstest zw smic und fmic der smic hat dabei fast genau so gut abgeschnitten....deshalb!
für nen k04 lader reicht der alle male!
wenn du dir so einen fmic verbaust, dann ist 1ns die halbe fläche durch den stoßstangenträger verdeckt....und 2ns nimmst du die kühlere luft dem wasserkühler weg....was auch nicht so vorteilhaft ist...
ich habe mich für den smic entschieden, den werde ich mir auch zulegen, alles andere ist vollkommen sinnlos und übertrieben(bei nem k04 umbau)...
andreas
ps: irgendwo im netzt habe ich auch mal messdiagramme gesehen, als vergleichstest zw smic und fmic der smic hat dabei fast genau so gut abgeschnitten....deshalb!
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Ich würde wenn dann nicht so einen Großen nehmen. Verbauen würde ich nur einen der ungefähr die Größe des Lufteinlasses hat. Das währe dann ca. Doppelt so groß wie der SMIC.
Man könnte doch eigentlich auch einen aus dem Golf V nehmen. Die sind zwar auch FMIC aber die haben noch lange nicht das Volumen. Nebenbei kosten die rund 250-300€ neu bzw. um 100€ bei ebay.
Man könnte doch eigentlich auch einen aus dem Golf V nehmen. Die sind zwar auch FMIC aber die haben noch lange nicht das Volumen. Nebenbei kosten die rund 250-300€ neu bzw. um 100€ bei ebay.
- Andi_RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. November 2003 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ich habe den LLK von DTH Turbo drinnen und muß sagen der ist schon ein bißchen größer als der Serien-LLK.
Man merkt das die Ladelufttemperatur kühler als mit Serie, weil der RS ab 210km/h nochmal richtig zieht, was vorher nicht so der Fall war.
Bei den jetzigen heißen Temperaturen merkt man ihn auf alle Fälle, vorriges Jahr bei diesen Temperaturen ging ja fast nichts mit dem RS.
Hier sind Bilder von beiden und der DTH angebaut:


Mfg
Andi_RS
ich habe den LLK von DTH Turbo drinnen und muß sagen der ist schon ein bißchen größer als der Serien-LLK.
Man merkt das die Ladelufttemperatur kühler als mit Serie, weil der RS ab 210km/h nochmal richtig zieht, was vorher nicht so der Fall war.
Bei den jetzigen heißen Temperaturen merkt man ihn auf alle Fälle, vorriges Jahr bei diesen Temperaturen ging ja fast nichts mit dem RS.
Hier sind Bilder von beiden und der DTH angebaut:


Mfg
Andi_RS
Skoda Octavia


Hi Andy_RS,
danke für die Bilder.
Wann hast du den umgebaut? Ich habe beim Hersteller gelesen das es eine neue Version gibt die Halter für die Ladeluftführung vor dem LLK hat. Diese kann ich bei dir nicht erkennen.
Was für einen Zeitraum sollte man für den umbau einplanen?
Hast du vielleicht mit VAG-COM oder der gleichen mal geloggt? (vorher nachher)
Die Radhausschale kommt mir bekannt vor…
Gruß
Maddin
danke für die Bilder.
Wann hast du den umgebaut? Ich habe beim Hersteller gelesen das es eine neue Version gibt die Halter für die Ladeluftführung vor dem LLK hat. Diese kann ich bei dir nicht erkennen.
Was für einen Zeitraum sollte man für den umbau einplanen?
Hast du vielleicht mit VAG-COM oder der gleichen mal geloggt? (vorher nachher)
Die Radhausschale kommt mir bekannt vor…

Gruß
Maddin
- Andi_RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. November 2003 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
nein ich habe es leider nicht mit locken können mit VAG-COM, aber man merkt schon einen Unterschied.
Bei mir fehlt diese Halterung für die Ladeluftführung, diese habe ich nur in die Stoßstange gesteckt und danach mit Kabelbinder direkt vor dem LLK fixiert, musste aber auch diese Führung einwenig vergrößern. Der neue LLK ist ja einwenig größer als die Serie, damit er voll angeströmt wird.
Habe ca. 3 Std. gebraucht für den Umbau. Die Stoßstange muß dafür demontiert werden und danach kommt man direkt an den LLK gut ran.
Ja die Radhausschale habe ich auch umgeändert, diese Luftausströmer sind vom S3.
Mfg
Andi_RS
nein ich habe es leider nicht mit locken können mit VAG-COM, aber man merkt schon einen Unterschied.
Bei mir fehlt diese Halterung für die Ladeluftführung, diese habe ich nur in die Stoßstange gesteckt und danach mit Kabelbinder direkt vor dem LLK fixiert, musste aber auch diese Führung einwenig vergrößern. Der neue LLK ist ja einwenig größer als die Serie, damit er voll angeströmt wird.
Habe ca. 3 Std. gebraucht für den Umbau. Die Stoßstange muß dafür demontiert werden und danach kommt man direkt an den LLK gut ran.
Ja die Radhausschale habe ich auch umgeändert, diese Luftausströmer sind vom S3.
Mfg
Andi_RS
Skoda Octavia


Also sollte man das gemütlich an einem Nachmittag schaffen.
Hast du die S3 Radhausschale auch schon vor dem LLK drin gehabt?
Ich fahre die jetzt mit org. LLK und da merkt man schon das der LLK
besser arbeitet.
Wie hast du die Luftführung verändert?
Zum LLK hin in den Kannten etwas einschnitten und die Flächen anschließend nach außen gebogen? So könnte ich mir das vorstellen.
Gruß
Martin
Hast du die S3 Radhausschale auch schon vor dem LLK drin gehabt?
Ich fahre die jetzt mit org. LLK und da merkt man schon das der LLK
besser arbeitet.
Wie hast du die Luftführung verändert?
Zum LLK hin in den Kannten etwas einschnitten und die Flächen anschließend nach außen gebogen? So könnte ich mir das vorstellen.
Gruß
Martin
- Andi_RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. November 2003 18:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2,0 TSI RS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja klar kann man das an einem Nachmittag schaffen.
Hatte davor auch schon die Lüftungsschlitze vom S3 drinnen und habe nicht sonderlich viel bemerkt darüber.
Die Kanten habe ich eingeschnitten und umgebogen danach mit Heißkleber wieder fixiert, so das eben der ganze LLK damit abgedeckt ist. Davon habe ich leider keine Bilder gemacht.
Jetzt im eingebauten Zustand kann man leider nicht mehr viel davon sehen.
Mfg
Andi
Hatte davor auch schon die Lüftungsschlitze vom S3 drinnen und habe nicht sonderlich viel bemerkt darüber.
Die Kanten habe ich eingeschnitten und umgebogen danach mit Heißkleber wieder fixiert, so das eben der ganze LLK damit abgedeckt ist. Davon habe ich leider keine Bilder gemacht.
Jetzt im eingebauten Zustand kann man leider nicht mehr viel davon sehen.
Mfg
Andi
Skoda Octavia


luftfilter wenn dann original. darüber gibts genug threads. suchen bitte!
die llk entlüftung habe ich auch schon lange drinnen, bringt nix. der serien llk ist schlicht zu klein. bei dieser größe ist die erziehlte anströmung ausreichend, daher ist jeder mod, selbst wenn er komplett ohne verkleidung wäre, sinnlos. richtig laufen tut das nur wenn man auf 2 llk umbaut oder einen großen vorne drauf setzt.
die llk entlüftung habe ich auch schon lange drinnen, bringt nix. der serien llk ist schlicht zu klein. bei dieser größe ist die erziehlte anströmung ausreichend, daher ist jeder mod, selbst wenn er komplett ohne verkleidung wäre, sinnlos. richtig laufen tut das nur wenn man auf 2 llk umbaut oder einen großen vorne drauf setzt.