Hallo Marc !
Bei Dir sind zu 99 Prozent ein oder mehrere SENSOREN defekt - hatte exakt dasselbe Problem wie Du mit genau denselben Störungen schon gehabt.
Es nervt unheimlich, wenn einem suggeriert wird, ein Hindernis steht hinter einem und dabei ist nix.
So verliert man schnell das Vertrauen in die Anlage, denn andersrum ist das schon ungesund....
Die Sensoren sind hier recht teuer (etwa 100 Euro/Stück!!!) - habe sie mir in CZ besorgt für etwa 30 Euro pro Stück.
Bei mir waren es die beiden äusseren Sensoren, da hatte ich Glück, konnte sie selbst wechseln ohne Stoßstangenabbau.
Bei den inneren Sensoren muss der Stoßfänger ab !
Meine Werkstatt war auch erst ratlos, es wurde alles durchgemessen und NICHTS gefunden !!
Nach dem Sensortausch hatte ich NIE MEHR Probleme !
Gruß Michael
Rückfahrwarner
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nochmal etwas zum Thema Abstandsensoren vorn:
Mercdes: meiner Meinung nach das beste System, da es den Abstand nicht nur akustisch sondern auch optisch anzeigt und das pro Fahrzeughälfte, echt klasse! Bei einerr E-Klasser sehr zu empfehlen.
Audi A4: Sensoren funktionieren wie die hinteren - nur Piep. Geht nicht besser wie die originale Skoda PDC.
Bei beiden Marken (Stern & Audi) wird die vordere PDC beim einlegen des ersten Ganges aktiviert bzw. ab 7km/h automatisch wieder deaktiviert. Im Parkhaus ist dann der Schalter zum deaktivieren sehr nützlich, weil man sonst vor gepiepe eine piep bekommt.
Ansonsten finde ich die vorderen Sensoren sehr praktisch, gerade wenn man vor Blumenkästen oder hohen Bordsteinkanten parkt - da gibt es kein wenn und aber. Die Sache mit der Hauswand zelebriere ich auch fast jeden Tag, 1mm ist der Rekord. 8) Bin auch schon angeeckt...
Der Dauerton ist übrigens ab 20cm Abstand, steht so in der Beschreibung.
Mich würde mal interessieren, ob man die originale PDC vom Skoda auch vor einbauen kann und das ganze dann mit dem ersten Gang koppelt bzw. würde auch ein manueller Schalter reichen. Da sind die Piep-Intervalle und das Ansprechverhalten zw. vorderer und hinterer PDC wenigsten exakt gleich.
Gruß M.
Mercdes: meiner Meinung nach das beste System, da es den Abstand nicht nur akustisch sondern auch optisch anzeigt und das pro Fahrzeughälfte, echt klasse! Bei einerr E-Klasser sehr zu empfehlen.
Audi A4: Sensoren funktionieren wie die hinteren - nur Piep. Geht nicht besser wie die originale Skoda PDC.
Bei beiden Marken (Stern & Audi) wird die vordere PDC beim einlegen des ersten Ganges aktiviert bzw. ab 7km/h automatisch wieder deaktiviert. Im Parkhaus ist dann der Schalter zum deaktivieren sehr nützlich, weil man sonst vor gepiepe eine piep bekommt.


Der Dauerton ist übrigens ab 20cm Abstand, steht so in der Beschreibung.
Mich würde mal interessieren, ob man die originale PDC vom Skoda auch vor einbauen kann und das ganze dann mit dem ersten Gang koppelt bzw. würde auch ein manueller Schalter reichen. Da sind die Piep-Intervalle und das Ansprechverhalten zw. vorderer und hinterer PDC wenigsten exakt gleich.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Danke Michael,
werde bei der Werkstatt deswegen Druck machen. Sollen die einfach alle Sensoren tauschen!
Ist ja nicht mein Geld - noch in der Garantie
Gehe jetzt aber in eine andere Werkstatt. Die, wo mein Octi her ist, ist nicht so doll! Der Vorschlag kam sogar von der Skoda-Hotline!
Echt schade, dass die keine Technische haben; aber dafür gibt es ja das Forum
Gruß Marc
werde bei der Werkstatt deswegen Druck machen. Sollen die einfach alle Sensoren tauschen!

Ist ja nicht mein Geld - noch in der Garantie

Gehe jetzt aber in eine andere Werkstatt. Die, wo mein Octi her ist, ist nicht so doll! Der Vorschlag kam sogar von der Skoda-Hotline!
Echt schade, dass die keine Technische haben; aber dafür gibt es ja das Forum



Gruß Marc
- Joker1976
- Alteingesessener
- Beiträge: 889
- Registriert: 7. Oktober 2002 12:36
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 TDI 170PS | 1.2 TSI 105PS
- Kilometerstand: 41000
- Spritmonitor-ID: 0
Bei der Steckdose für den Anhängerbetrieb ist ein kleiner Microschalter. Man könnte die PDC so verschalten, daß bei eingestecktem Stecker des Anhängers die Stromzufuhr der PDC unterbrochen wird - werde ich wohl auch bald mal versuchen.Loadhelmchen hat geschrieben:Frage @ Joker!
Hast du dir die Einparkhilfe selbst eingebaut?
Wie wird das mit der Anhängkupplung beziehungsweise mit dem Anhängbetrieb gelöst? Sprich die Einparksensoren deaktiviert!
Ich bin im überlegen mir ne Anhängkupplung zu organisieren! Da ich schon Einparksensoren im Auto hab frage ich mich wie diese deaktiviert werden!
lg helmchen
by the way:
Die NSL ist deaktiviert, sobald man den Anhänger über dessen Kabelsatz "codiert" hat. D.h. zwei pins müssen dafür am Anhänger gebrückt werden - funktioniert einwandfrei.
O2 RS Combi 2.0TDI 170PS EZ08 40tkm
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
Roomster StylePlusEdition 1.2TSI 105PS EZ10 23km
*O1 Combi Elegance 1.9TDI 110PS EZ01 215tkm *verkauft*
*Roomster StylePlusEdition 1.6 105PS 20tkm *Schrott*
Direkter Link zu meinem Account bei Spritmonitor.de
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ähm, ich weiß jetzt nciht ob das schon jemand geschrieben hatte, aber ich mach´s trotzdem mal:
Gestern war ich mit Anhänger unterwegs. Meiner hat die AHK und PDC ab Werk. Beim rückwärtsfahren piepst nix, wenn der Hänger in der Dose steckt. Da ist also quasi die PDC deaktiviert.
Gruß M.
Gestern war ich mit Anhänger unterwegs. Meiner hat die AHK und PDC ab Werk. Beim rückwärtsfahren piepst nix, wenn der Hänger in der Dose steckt. Da ist also quasi die PDC deaktiviert.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Einparksystem
Ich habe in meinem Octavia, einen Park Boy III von inpro.
Vier Sensoren jeweils vorn und hinten,verbaut in der schwarzen Leiste.
Es funktioniert seit fast 5 Jahren sehr gut, mit der Einschränkung das beim Rückwertsfahren bei sehr kaltem und nassen Wetter die Abgaswolke die Teile in der linken Seite irritiert.
Da die Anzeige jedoch anzeigt links hinten ,mitte ,rechts hinten.
Vorn links und vorn rechts, kann das verschmerzen
Einbau:
Die Schaltbox wird unter der Lautsprecherbox hinten links angeschraubt.
Stromkabel an Rückwertsfahrleuchte.
Die Kabel werden an die Schaltbox hinten links unter der Box geführt.
Die Kabel von vorn sind 7Meter lang und durch gehen durch das ganze Auto.
Das Anzeigegerät kommt auf die Blende vom DIN schacht .
Ich habe auch Bilder, aber wie kriege ich die in den Beitrag?
Vier Sensoren jeweils vorn und hinten,verbaut in der schwarzen Leiste.
Es funktioniert seit fast 5 Jahren sehr gut, mit der Einschränkung das beim Rückwertsfahren bei sehr kaltem und nassen Wetter die Abgaswolke die Teile in der linken Seite irritiert.
Da die Anzeige jedoch anzeigt links hinten ,mitte ,rechts hinten.
Vorn links und vorn rechts, kann das verschmerzen
Einbau:
Die Schaltbox wird unter der Lautsprecherbox hinten links angeschraubt.
Stromkabel an Rückwertsfahrleuchte.
Die Kabel werden an die Schaltbox hinten links unter der Box geführt.
Die Kabel von vorn sind 7Meter lang und durch gehen durch das ganze Auto.
Das Anzeigegerät kommt auf die Blende vom DIN schacht .
Ich habe auch Bilder, aber wie kriege ich die in den Beitrag?
Hallo Leute,
habe heute in der aktuellen "Auto-Bild" einen Beitrag gelesen, da wurden verschiedene RFW´s getestet. Am besten mit "sehr gut" hat da Waeco abgeschnitten, für nur 189,-€. Soll wohl auch ein unprobl. An-u. Einbau sein, man sollte nur Ahnung von Schaltplänen lesen und Elektronik haben.
indisemsinnebyedersailor.
habe heute in der aktuellen "Auto-Bild" einen Beitrag gelesen, da wurden verschiedene RFW´s getestet. Am besten mit "sehr gut" hat da Waeco abgeschnitten, für nur 189,-€. Soll wohl auch ein unprobl. An-u. Einbau sein, man sollte nur Ahnung von Schaltplänen lesen und Elektronik haben.
indisemsinnebyedersailor.

Octavia Combi (EZ 08/2003)85KW+Automatik, "Ambiente"in Agave-Grün, mit GRA und Dachreling(weiteres evtl.).
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich hatte die Ahnung nicht, habe die Waeco trotzdem einbauen können 

Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Moin auch,
ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken diesen Rückfahrwarner einzubauen.
Hab den hier bei eBay gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14767
Klingt so nicht schlecht.
Kennt den jemand von Euch? Erfahrungen?
Gruß
Stefan
ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken diesen Rückfahrwarner einzubauen.
Hab den hier bei eBay gefunden.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=14767
Klingt so nicht schlecht.
Kennt den jemand von Euch? Erfahrungen?
Gruß
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf