Standlichtbirne wechseln Xenon?
Es sei nur Vorsicht geboten für die Leute mit Scheinwerferwaschanlage, denn da ist es auf beiden Seiten sehr hakelig
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
W5W Birnen, steht aber auch in deiner Betriebsanleitung.
Ist eigentlich kein Problem wenn man Zeit hat, habe sie gerade am WE gewechselt. Nur ein paar Schrauben lösen, alles wieder zusammenschrauben und fertig (s.o.)
Viel Spaß dabei, Markus
Ist eigentlich kein Problem wenn man Zeit hat, habe sie gerade am WE gewechselt. Nur ein paar Schrauben lösen, alles wieder zusammenschrauben und fertig (s.o.)
Viel Spaß dabei, Markus
Octavia RS Combi
Kenwood DDX 7025 + DV3200 Navi
18" Toora Felgen mit 225/35 GoodYear Eagle F1 Bereifung
Autogas Umbau
Kenwood DDX 7025 + DV3200 Navi
18" Toora Felgen mit 225/35 GoodYear Eagle F1 Bereifung
Autogas Umbau
Na das dürften ja wohl alle mit Xenonscheinwerfern sein.VRS hat geschrieben:Es sei nur Vorsicht geboten für die Leute mit Scheinwerferwaschanlage, denn da ist es auf beiden Seiten sehr hakelig


CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
- R@V3N
- Alteingesessener
- Beiträge: 638
- Registriert: 30. Mai 2005 18:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,8 TFSI (BZB)
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 382451
Na ich weiß mir ja nicht...dan hat geschrieben:Das Wechseln egal Welcher Lampen dauert bei Xenonscheinwerfern nicht deutlich länger als bei normalen Scheinwerfern.
Ich mach die Motorhaube auf, löse die zwei Klammern, zieh den Lampenträger raus, wechsel die Birne und baue alles wieder zusammen. Imo doch ne Ecke einfacher, nicht?
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 7. März 2006 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
RE
Hi, also wenn du etwas Geschick hast kannst du das gut selber machen.
Ich hatte so ca. 20 Minuten pro Scheinwerfer.
Wichtig : Unbedingt den Stossfänger unter dem Scheinwerfer mit Klebeband abdecken, ansonsten zerkratzt das Ding schnell !!!
Ich hatte so ca. 20 Minuten pro Scheinwerfer.
Wichtig : Unbedingt den Stossfänger unter dem Scheinwerfer mit Klebeband abdecken, ansonsten zerkratzt das Ding schnell !!!
Re:
Hallo, entschuldigung, dass ich so einen alten Thread aus der Versenkung hole, aber diese Frage interessiert mich gerade und wurde noch nicht 100%ig beantwortet...SRT-Clan hat geschrieben:dan hat geschrieben:Die Scheinwerfer brauchen hinterher nicht justiert werden.
Bist du Dir da sicher?
Außerdem: Könnte mir vielleicht einer einen Tipp geben, welche Stand- und Fernlichtbirnen ich mir kaufen soll?
1 Fernlicht ist kaputt, deswegen muss ich wohl alles mal aufmachen... hab grad erst festgestellt, dass ich dafür WIRKLICH den ganzen SW ausbauen muss *shocking*
Na ja, wenn ich den ganzen Aufwand schon betreibe, dann will ich direkt alle Birnen gegen WEIßE austauschen...
Sieht ja gräßlich aus... da hat man schon Xenon-SW und dann funzelt der SW doch komplett Gelb

- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standlichtbirne wechseln Xenon?
Der SW hat drei Zapfen, die ihn arretieren und ein verkehrtes Einbauen verhindern sowie den SW immer in eine Standardposition rücken.
Thread mit Bildern hier.
Aso, und falls Du - wie ich vor dem Umbau - glaubst, dass die PHilips Blue Vision bläulich-weiß strahlen... dann sei gewarnt. Sehr gelb! MTEC, so hab ich erfahren, hat eine besch****** Ausleuchtung, ist aber wenigstens weiß. Standlicht werde ich nochmal auf die von Xenonwhite wechseln, aber H3 und H1 -> bin mir unsicher.
Thread mit Bildern hier.
Aso, und falls Du - wie ich vor dem Umbau - glaubst, dass die PHilips Blue Vision bläulich-weiß strahlen... dann sei gewarnt. Sehr gelb! MTEC, so hab ich erfahren, hat eine besch****** Ausleuchtung, ist aber wenigstens weiß. Standlicht werde ich nochmal auf die von Xenonwhite wechseln, aber H3 und H1 -> bin mir unsicher.
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1661
- Registriert: 11. Juni 2003 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T AUQ
Re: Standlichtbirne wechseln Xenon?
Hab mittlerweile auch alles auf die Coolblue von Osram gewechselt. Ich hoffe nur das die ewig halten. Weisser sind die auf jeden Fall, die Ausleuchtung ist auch nicht schlecht. Meine Alternative wäre sonst das neue Zeugs von Philips, aber die kosten mehr und ich war mir nicht sicher ob die lange halten und ob die weiss sind. Dauer war etwa 1,5h, hatte allerdings drei Anläufe, da ich nichts kaputt machen wollte und mich nochmal informiert hatte. Jetzt geht´s denke ich auch für beide in einer guten Stunde
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung 
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809