Motor-Defekt? 1,6 AEHMotor 101PS
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
Motor-Defekt? 1,6 AEHMotor 101PS
Motor-Defekt?
Es handelt sich um den 1,6 AEH Motor mit 101PS
ausgelöst wurde das ganze auf den Hinweg zum Urlaub bei knapp 190km/h, meine Freundin ist gefahren.
Naja, auf jeden Fall fing er plötzlich an, kein Gas mehr an zu nehmen, total zu ruckeln. usw.
folgende Schritte habe ich nun schon ausprobiert:
1. Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
irgendwie hat er sich öl gezogen, Ölstand war wohl ein bissel zu viel, hab ich 0,5l abgelassen. Aber er war net über max.
Naja, dann halt son Reinigungszeug mit rein gesprüht, womit er eigentlich selbständig gas geben sollte, hat aber irgendwie net gekilappt.
Naja, dann wollte ich mal testen obs wieder geht, und es ging für knapp 12km, dann wieder von vorn das ganze.
Anschließend habe ich mich entschlossen, die Drosselklappe mal ganz zu wechseln, und wieder ging es für 8km.
Er hat kein Öl mehr gesaugt
Fazit:
+ knack ´geräusche
+ beim Versuch das Gas bei einer bestimmten U/min zu halten z.Bsp 3000U/min,fängt er an mit dem Gas zu spielen, er dreht dann von selbst hin und her
+ dreht nur noch bis 5000U/min, es kommt mir vor, als wäre das auf einaml der Begrenzer, denn er riegelt nämlich genauso ab
+ kein anziehen mehr
+ max V : 160 km/h
vieleicht habt ihr ja ne Idee, am Monntag gehts zum VW-Autohaus.
Mfg. Chris
Es handelt sich um den 1,6 AEH Motor mit 101PS
ausgelöst wurde das ganze auf den Hinweg zum Urlaub bei knapp 190km/h, meine Freundin ist gefahren.
Naja, auf jeden Fall fing er plötzlich an, kein Gas mehr an zu nehmen, total zu ruckeln. usw.
folgende Schritte habe ich nun schon ausprobiert:
1. Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
irgendwie hat er sich öl gezogen, Ölstand war wohl ein bissel zu viel, hab ich 0,5l abgelassen. Aber er war net über max.
Naja, dann halt son Reinigungszeug mit rein gesprüht, womit er eigentlich selbständig gas geben sollte, hat aber irgendwie net gekilappt.
Naja, dann wollte ich mal testen obs wieder geht, und es ging für knapp 12km, dann wieder von vorn das ganze.
Anschließend habe ich mich entschlossen, die Drosselklappe mal ganz zu wechseln, und wieder ging es für 8km.
Er hat kein Öl mehr gesaugt
Fazit:
+ knack ´geräusche
+ beim Versuch das Gas bei einer bestimmten U/min zu halten z.Bsp 3000U/min,fängt er an mit dem Gas zu spielen, er dreht dann von selbst hin und her
+ dreht nur noch bis 5000U/min, es kommt mir vor, als wäre das auf einaml der Begrenzer, denn er riegelt nämlich genauso ab
+ kein anziehen mehr
+ max V : 160 km/h
vieleicht habt ihr ja ne Idee, am Monntag gehts zum VW-Autohaus.
Mfg. Chris
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
HM
So Auslesen hat nix gebracht, nix sinnvolles.
Mfg. Chris
ps. wäre Super wenn ihr Ideen hättet. Achso, kommt mir so vor, als würde er auch keine Art Motorbremse mehr machen.
Mfg. Chris
ps. wäre Super wenn ihr Ideen hättet. Achso, kommt mir so vor, als würde er auch keine Art Motorbremse mehr machen.
Also wenn das Auslesen nichts gebracht hat.. mhh...
Und du schon neue Drosselklappe drin hast...mhh...
Und ein Turbo ists auch nicht..mhhh
Und ein Ölfresser 2.0er ists auch nicht... mhh

Und du schon neue Drosselklappe drin hast...mhh...
Und ein Turbo ists auch nicht..mhhh
Und ein Ölfresser 2.0er ists auch nicht... mhh

1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
http://www.SkodaFreunde.de
Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
hm
Hier mal ein Topic was mich sehr beunruhigt:
Auszug Golf forum:
bitte mal durch lesen
http://golfv.de/wbb2/thread.php?threadi ... ilight=AGR
@insider Hm, Sekundärluftdingens?
Was meinste damit?
@all
LMM, ist ja keine Schlechte Idee, aber erklärt das nicht den funktionierenden Zustand am Morgen bzw. wenn die Kiste kalt ist.
Und wenn ich Ihn abziehe, dann ändert sich ja auch nix, egal ob im Kalt oder Warm Zustand.
Also Luft zieht er denke ich mal net, denn das würde er im Kaltzustand auch machen oder?
Kann man das Thermostat durch messen?
Wie misst man den Zündspulenverstärker?
wo sitzt dieses AGR Ventil bei meinem, habe ich sowas überhaupt?
Auszug Golf forum:
Dann ein anderer der zu groß ist um Ihn hier rein zu stellen:Moin,
ich habe bei meinem Bora ein Problem......
Wenn die Kiste warm gefahren wurde und er mehr als 5 Minuten aus war, springt er nicht mehr an.
Orgeln wie ein wilder und nach 10 bis 15 Minuten mit Glück springt er mal wieder an. Sonst ein verhalten wie bei aktiver WFS.
Wenn er aber richtig kalt ist springt er dann wieder an, ohne orgeln oder irgendwelcher Probleme.
Habe DRK gereinigt und adaptiert, neuer Thermosensor, neues AGR und adaptiert, neue Einspritzdüsen, neue Zündkerzen, neue Zündspulen, neuer Zündanlassschalter......
Ich weiss nicht mehr weiter....
Könnt ihr mir helfen????? unglücklich
1,6 16v 77kw azd Augen rollen
bitte mal durch lesen
http://golfv.de/wbb2/thread.php?threadi ... ilight=AGR
@insider Hm, Sekundärluftdingens?
Was meinste damit?
@all
LMM, ist ja keine Schlechte Idee, aber erklärt das nicht den funktionierenden Zustand am Morgen bzw. wenn die Kiste kalt ist.
Und wenn ich Ihn abziehe, dann ändert sich ja auch nix, egal ob im Kalt oder Warm Zustand.
Also Luft zieht er denke ich mal net, denn das würde er im Kaltzustand auch machen oder?
Kann man das Thermostat durch messen?
Wie misst man den Zündspulenverstärker?
wo sitzt dieses AGR Ventil bei meinem, habe ich sowas überhaupt?
- mitohnearme1
- Regelmäßiger
- Beiträge: 116
- Registriert: 29. April 2006 20:20
- Modell: 1U
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6SR und 1.9TDI PD
- Kilometerstand: 0
Guten Morgen...
Hab den selben 1.6er...
Hatte vor nem halben jahr genau das selbe problem wie Du!
Die Werkstatt hatte alles versucht LMM getauscht, Lamdasonde getauscht, Drosselklappe getauscht...Wars alles nicht!!!
Es war der drezahlgeber der nicht mehr richtig funktioniert hat!
Der mist Magnetisch und der mist die drezahl der kurbelwelle. Kostet ungefähr 80€
Versuchs mal damit...
Achso und der grund warum er so bescheiden läuft ist nur weil er in einem notprogramm läuft!
Mfg Chris
Hab den selben 1.6er...
Hatte vor nem halben jahr genau das selbe problem wie Du!
Die Werkstatt hatte alles versucht LMM getauscht, Lamdasonde getauscht, Drosselklappe getauscht...Wars alles nicht!!!
Es war der drezahlgeber der nicht mehr richtig funktioniert hat!
Der mist Magnetisch und der mist die drezahl der kurbelwelle. Kostet ungefähr 80€
Versuchs mal damit...
Achso und der grund warum er so bescheiden läuft ist nur weil er in einem notprogramm läuft!
Mfg Chris

Ltd. Edition GT 1.9TDI / Alpine 9855R Headunit / 8x18 Toora Felgen / 55/30 Bilstein / Chip auf 165PS / Schwarze Rückleuchten
1.6 SLX / RS-Style / Alpine 9886R Headunit+PXA-H100 / 7,5x17 Audi TT Felgen in Schwarz / 50/30 KAW Fahrwerk
1.6 SLX / RS-Style / Alpine 9886R Headunit+PXA-H100 / 7,5x17 Audi TT Felgen in Schwarz / 50/30 KAW Fahrwerk
- FOX-OCTI
- Alteingesessener
- Beiträge: 999
- Registriert: 1. Mai 2004 18:46
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 0
HM
Ist eine schöne Idee, aber eklärt mir leider nicht wieso er im kalten Zustand läuft.
Gestern Nacht hab ich die Lüftung auf Heiß und volle Stufe gestellt und ziehe da, er lief noch länger als sonst im normal Zustand.
Oder wie siehst du das?
Mfg. Chris
Gestern Nacht hab ich die Lüftung auf Heiß und volle Stufe gestellt und ziehe da, er lief noch länger als sonst im normal Zustand.
Oder wie siehst du das?
Mfg. Chris
Re: HM
Temperaturgeber?FOX-OCTI hat geschrieben:Gestern Nacht hab ich die Lüftung auf Heiß und volle Stufe gestellt und ziehe da, er lief noch länger als sonst im normal Zustand.
Skoda Octavia Combi 4x4 Elegance 1.9 TDI PD
, EZ 01/03

- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: hm
Sekundärluftpumpe heißt das Teil, glaube ich. Wie die nicht funzt, rumpelt der Karren auch ziemlich.FOX-OCTI hat geschrieben:@insider Hm, Sekundärluftdingens?
Was meinste damit?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.