Maxi-Dot: Fehlerhafte Linie?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo,

an alle Diskussionsbegeisterten herzlichen Dank! :-)
Zunächst bin ich nun ja mal froh zu wissen, dass bei meinem Maxi-Dot kein Fehler vorliegt.
Den erläuterten technischen Hintergrund finde ich zudem sehr interessant.
Eine bläuliche Färbung bei Sonneneinstrahlung ist mir noch nicht aufgefallen. Frost gab es auch noch nicht.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Wenn es bei Forst blaulich aussieht, kannst Du davon ausgehen das es bald die Hufe hoch reist. Das ist wie bei den Handy´s - keine andere Technik.
Aber wir wollen mal nix schlimmes hoffen... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
FlughöheNull
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 16. Mai 2003 18:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TSI
Kilometerstand: 39000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von FlughöheNull »

Ich würde mal vermuten dass diese schwarze Linie daher rührt, dass hinter dem LC-Display eine zweigeteilte Hintergrundbeleuchtung sitzt.
Beobachtet dass mal beim Öffnen der Tür, oder macht mal das Radio aus, dann bleibt nämlich der obere Teil der Anzeige dunkel.

Ich nehme also an, dass unter der schwarzen Linie ein Trennrahmen liegt der die Bereiche lichttechnisch voneinder trennt. Daher erscheint diese Linie komplett schwarz, während die anderen Pixel immer noch etwas heller sind. (siehe Bild weiter oben im Thread)

Ich hoffe das ist jetzt noch verständlich geblieben, bin nun mal kein Schulmeister :)

Gruß Sven
Ladedruck statt Laderaum (oder noch besser: BEIDES ==> Octavia RS Combi)
==========================================================
O1 RS (07/03 - 06/10)
O2 RS TSI (seit 06/10)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das habe ich mir auch schon überlegt. Beim Audi sieht man tatsächlich *staun* bei absoluter Dunkelheit und angestrengten Hinsehen und mit etwas Einbildung auch diese Linie bzw man könnte sie vermuten, wenn man das Navi/Radio ausmacht. Dort schaltet sich auch der obere Teil der Hintergrundbeleuchtung komplett ab, sonst würde man ja immer eine rot schimmernde Fläche sehen. Im Occi wäre sie gelblich, wie auf dem Foto von Kromi zu sehen ist.
Was ich noch interessanter finde, das Kromi´s großes Display gelb ist und das kleine bei ir eher in Orange abdriftet - wie bei Kromi der Rand. Muß das mal fotografieren...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
CrazyChris
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 26. Juli 2002 11:58

Beitrag von CrazyChris »

Ein freundliches Hallo...

@Mackson
und jetzt verstehste auch was ich mit dem schwarzen Hintergrund meine?
genau deshal sieht man die Linie nicht in Dem Display von AUDI und VW...
...seit dem das neue Cockpit verbaut wurde bei VW!!!

Siehst soviel Wirbel um nichts...


Und glaub mir ich melde mich nur zu Wort wenn ich auch an das glaube was ich weiß...

Wenn ich immer die Flinte so schnell in Korn geworfen hätte, würd ich immer noch die häßlichen Hörner vorn dranhaben...
... so habe ich aber eine versenkte Scheinwerferreinigungsanlage, da sagte man mir auch erst nicht möglich, een das Blablabla des freundlichen
Ich gebe erst ruhe wennich auch von überzeugt bin...
Und da war ich nicht überzeugt...

Christian
SKODA Octavia 2.o Automatic
Baujahr 06.2002
TFT-Navigationssystem DX
Standheizung Webasto TermoTop C 5,2 KW
Xenon mit versenkter Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Also irgendwie verwechselst Du da etwas:
Wenn beim Occi das obere Display aus ist, sieht man die Linie doch auch nicht mehr, ODER? :o Beim Audi sieht man die Linie selbst bei angeschaltetem Display schon nicht, also was soll das jetzt? Habe übrigens in meinem Kollegenkreis mal die Audifahrer nach einer solchen Linie gefragt - keiner hat bisher etwas bemerkt, das spricht wohl für sich... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
CrazyChris
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 26. Juli 2002 11:58

Beitrag von CrazyChris »

Hallo Mackson,

Wenn ich das Radio auschalte sehe ich die Linie genausowenig weil der obere Teil für die Radioinformation oder TelefonMute ist, wie wir gestern schon festgestellt haben handelt es sich um 2 (zwei) Displays übereinander... Sei bitte mal so gut und mach ein Foto von Deinem AUDI-Display und lass es mir zukommen oder ein Link dazu...

Ich denke wir reden die janze Zeit aneinander vorbei...

Natürlich sehe ich im AUDI diese Linie nicht! Warum nicht? Weil der Hintergrund nicht so stark erleuchtet ist wie im SKODA, der Hintergrund ist im AUDI schwarz.... ergo kannich diese dunkle Trennlinie nicht sehen.... im SKODA ist der Hintergrund leicht gelblich (Ich meine mit Hintergrund die Maxi-DOT-Punkte die gerade keine Informationsaufgabe erfüllen) auch diese Punkte sind unter Spannung und leuchten, deshalb sieht man diese trennlinie....
Anders könnte man das Maxi-Dot-Display dimmen, wäre diese Linie irgendwann nicht mir wahrnehmbar!!! Eben wie im AUDI!!!

Christian
SKODA Octavia 2.o Automatic
Baujahr 06.2002
TFT-Navigationssystem DX
Standheizung Webasto TermoTop C 5,2 KW
Xenon mit versenkter Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das sag ich doch die ganze Zeit :D ich versuche mal ein Bild zu machen, gleich vom Passat mit...

Ähm, ich will mich nicht zu weit vor wagen, aber das Display kann man vielleicht dimmen - geht jedenfalls im Benz. Vielleicht hat das ja schon einmal jemand beim einem VW/Audi/Seat oder Skoda gemacht? Da braucht man bestimmt ein VAG-Com?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Über die normale Dimmfunktion vom ganzen Cockpit gehts nicht oder? Ich meine, das damit auch das MaxiDot mitgedimmt wird. Wenn ja, könnte man sich die Kontakte raussuchen und dann da einen Widerstand oder ähnliches reinlöten.
Benutzeravatar
CrazyChris
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 26. Juli 2002 11:58

Beitrag von CrazyChris »

@Richi Rich1

Nein, die Dimm-Funkion fürs Cockpit hat leider keine Auswirkung auf's MaxiDOT...
...und laut VAG gibt's keine Möglichkeit das über VAG-Com zu ändern...
...Aber das soll ja nichts heißen!


@Mackson

Hast Du die eMail erhalten?
..und jetzt klar das wir aneinander vorbeigeredet haben???

Grüße aus Berlin

Chrisitan
SKODA Octavia 2.o Automatic
Baujahr 06.2002
TFT-Navigationssystem DX
Standheizung Webasto TermoTop C 5,2 KW
Xenon mit versenkter Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“