Was taugt der 1,6l Motor mit 102 PS???
@Klinke: so ist es! Und wenn ich nur 12TKM im Jahr hätte, hätte ich auch wieder nen Benziner.
@BlueScorpion: Nimm den 1.6MPi aus (rein) wirtschaftlicher Sicht, Du bist ihn ja gefahren und ich meine auch, der reicht. Der Aupreis ist durch das höhere Drehmoment nicht zu rechtfertigen, Du bekommst ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältniss hin!
@BlueScorpion: Nimm den 1.6MPi aus (rein) wirtschaftlicher Sicht, Du bist ihn ja gefahren und ich meine auch, der reicht. Der Aupreis ist durch das höhere Drehmoment nicht zu rechtfertigen, Du bekommst ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältniss hin!
nun, der hubraumunterschied geht im falle MPI vs. TDi völlig unter, da die konzepte und wirkungsweisen zu unterschiedlich sind!
@ komfort: es gibt nichts was komfort"loser" ist als ein TDI. extrem hartes verbrennungsgeräusch, vibrationen, kopfnicken der paxe durch große drehmomentsprünge auch im drehzalkeller, heizung spricht langsamer an..
manches kann man mit fahrstil, manches mit zusätzlicher technik, manches gar nicht beseitigen.
nicht umsonst haben luxusfahrzeuge noch immer sehr, sehr viele benzin motoren. ein benziner läuft bei gleicher zylinderanzahl einfach weicher, leiser und runder...
@ komfort: es gibt nichts was komfort"loser" ist als ein TDI. extrem hartes verbrennungsgeräusch, vibrationen, kopfnicken der paxe durch große drehmomentsprünge auch im drehzalkeller, heizung spricht langsamer an..
manches kann man mit fahrstil, manches mit zusätzlicher technik, manches gar nicht beseitigen.
nicht umsonst haben luxusfahrzeuge noch immer sehr, sehr viele benzin motoren. ein benziner läuft bei gleicher zylinderanzahl einfach weicher, leiser und runder...
Octavia 2 Combi 4x4 TDi, Black-Magic, Dynamic- und Relax- Paket, ///Alpine INA-333Rs, Parrot CK-3100, Standheizung,...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 852
- Registriert: 24. März 2004 20:50
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0, 150PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
bernstein hat geschrieben:nun, der hubraumunterschied geht im falle MPI vs. TDi völlig unter, da die konzepte und wirkungsweisen zu unterschiedlich sind!
@ komfort: es gibt nichts was komfort"loser" ist als ein TDI. extrem hartes verbrennungsgeräusch, vibrationen, kopfnicken der paxe durch große drehmomentsprünge auch im drehzalkeller, heizung spricht langsamer an..
manches kann man mit fahrstil, manches mit zusätzlicher technik, manches gar nicht beseitigen.
nicht umsonst haben luxusfahrzeuge noch immer sehr, sehr viele benzin motoren. ein benziner läuft bei gleicher zylinderanzahl einfach weicher, leiser und runder...
Lol
Mehr kann man ja nicht schlecht machen. Kennst du überhaupt andere autos?
Ich denke nicht, weil der O2 TDI kein lautes Motorengeräusch bzw vibrationen hat. Fahr doch mal einen O1 TDI. Oder hast du ein Montagsauto?
Bleib einfach mal auf dem Boden oder kauf dir nen Opel.
Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0

watt denn nu? ging es jetzt um den 1,6 mpi gegen 1,9 tdi oder um ganz allgemeine Dinge zu den Motoren??
@ bluescorpion: hör auf deinen Bauch

Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
nein, meiner ist fehlerfrei. der läuft für einen TDI sogar sehr gut...
habe auch genug andere autos schon bessesen (toyota corolla, toyota tercel, golf 2, passat (der ohne Kühlergrill), und eben den weiter oben erwähnten lexus.
ich habe ausserdem genug gelegenheit (beruflich => KFZ-Grosshandel) andere autos zu fahren. und auch genug gelegenheit, einen autotyp mit verschieden motoren zu fahren, machmal auch kurz hintereinander.
Natürlich ist ein O2 mit TDi nicht mit einem O1 TDI oder 3er gof TDI vergleichbar. und natürlich reden wir hier vom komfort auf einem sehr hohen niveau, egal welcher motor.
wenn du aber wirklich wissen willst, wie viel komfortsteigerung durch den motor möglich ist, dann steigt von einem PD-TDi direkt in einen Beziner des gleichen Autos um.
Dieser Unterscheid ist enorm. Will man den drehmomentunterschied auch noch eliminieren, dann bietet sich der vergelich von TFSI und TDI im fahrtest (der fairness halber aber nicht über 3500 u/min!)an.
und so gesehen: der TDI ist, was den Fahrkomfort (nur dort!) angeht, der schlechteste motor aus dem gewählt werden kann. ganz egal ob das ihn tragende chassis vw, audi,seat,skoda oder sonst irgendwie heisst.
Der TDI hat dafür andere qualitäten, die ihm keiner nachmachen kann (stichwort: leistungsausbeute, effizienz), und damit hat auch dieser motor seine absolute berechtigung.
habe auch genug andere autos schon bessesen (toyota corolla, toyota tercel, golf 2, passat (der ohne Kühlergrill), und eben den weiter oben erwähnten lexus.
ich habe ausserdem genug gelegenheit (beruflich => KFZ-Grosshandel) andere autos zu fahren. und auch genug gelegenheit, einen autotyp mit verschieden motoren zu fahren, machmal auch kurz hintereinander.
Natürlich ist ein O2 mit TDi nicht mit einem O1 TDI oder 3er gof TDI vergleichbar. und natürlich reden wir hier vom komfort auf einem sehr hohen niveau, egal welcher motor.
wenn du aber wirklich wissen willst, wie viel komfortsteigerung durch den motor möglich ist, dann steigt von einem PD-TDi direkt in einen Beziner des gleichen Autos um.
Dieser Unterscheid ist enorm. Will man den drehmomentunterschied auch noch eliminieren, dann bietet sich der vergelich von TFSI und TDI im fahrtest (der fairness halber aber nicht über 3500 u/min!)an.
und so gesehen: der TDI ist, was den Fahrkomfort (nur dort!) angeht, der schlechteste motor aus dem gewählt werden kann. ganz egal ob das ihn tragende chassis vw, audi,seat,skoda oder sonst irgendwie heisst.
Der TDI hat dafür andere qualitäten, die ihm keiner nachmachen kann (stichwort: leistungsausbeute, effizienz), und damit hat auch dieser motor seine absolute berechtigung.
Octavia 2 Combi 4x4 TDi, Black-Magic, Dynamic- und Relax- Paket, ///Alpine INA-333Rs, Parrot CK-3100, Standheizung,...
- BlueScorpion
- Alteingesessener
- Beiträge: 279
- Registriert: 22. Oktober 2005 15:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI (BSE) - Vialle LPG
- Kilometerstand: 112000
- Spritmonitor-ID: 315760
- O2 - can do
- Alteingesessener
- Beiträge: 330
- Registriert: 16. Februar 2006 19:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: ist einer drin
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ja, mach das. Und dann wartest etwas und rüstest auf Autogas um!
Das hatte ich ja auch erst vor, das geht aber nur mit dem 1,6 MPI und mich hatte er ja nicht so überzeugt.
Darum fahr ich jetzt nen KOMFORTABLEN TDI,
Du triffst bestimmt die richtige Entscheidung.
Das hatte ich ja auch erst vor, das geht aber nur mit dem 1,6 MPI und mich hatte er ja nicht so überzeugt.
Darum fahr ich jetzt nen KOMFORTABLEN TDI,

Du triffst bestimmt die richtige Entscheidung.
Moralisten sind Leute, die sich da kratzen,
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
wo's andere juckt.
-----
seit 03/06: Dt.O2-Combi,1,9 TDI,black-magic,Elegance,Reifendr.überw.SFW+Pegasus,Dachreling,Stream,Teilleder schwarz...
Verbrauchsvergleich beim 102er 1,6
Hallo zusammen!
Ich habe meinen 1,6er Combi jetzt seit Ende Mai und bin bisher auch sehr zufrieden damit. Mich würde mal interessieren, weil man da immer wieder unterschiedliche Meinungen hört, wie Ihr über die Kraftstoff-Optionen für den Motor denkt. Den kann man ja mit Normal oder Super fahren. Sicher hat von Euch schon mancher den Test gemacht: lohnt sich der etwas teurere Super?
Grüße
Ramius
Ich habe meinen 1,6er Combi jetzt seit Ende Mai und bin bisher auch sehr zufrieden damit. Mich würde mal interessieren, weil man da immer wieder unterschiedliche Meinungen hört, wie Ihr über die Kraftstoff-Optionen für den Motor denkt. Den kann man ja mit Normal oder Super fahren. Sicher hat von Euch schon mancher den Test gemacht: lohnt sich der etwas teurere Super?
Grüße
Ramius
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Ramius,
bin gerade noch in der Testphase, aber eins kann ich (zumindest für meine Person) sagen. Ich habe weder einen niedrigeren Verbrauch noch eine spürbare Leistungssteigerung mit Super- anstatt mit Normalbenzin verspürt.
Beim 75 PS Golf 4 meiner Frau höre ich aber beim niedrigtourigen Fahren ein deutliches Klingeln des Motors, sodaß ich dort wieder auf Super umgestiegen bin. Beim Skoda höre ich es ob des leisen, kultivierten Motors (Gruß an die Dieselfraktion
) nicht. Muss das mal genauer testen.
Gruß, Thomas
bin gerade noch in der Testphase, aber eins kann ich (zumindest für meine Person) sagen. Ich habe weder einen niedrigeren Verbrauch noch eine spürbare Leistungssteigerung mit Super- anstatt mit Normalbenzin verspürt.
Beim 75 PS Golf 4 meiner Frau höre ich aber beim niedrigtourigen Fahren ein deutliches Klingeln des Motors, sodaß ich dort wieder auf Super umgestiegen bin. Beim Skoda höre ich es ob des leisen, kultivierten Motors (Gruß an die Dieselfraktion
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas