Auch von mir gibts Kritik, falls wirklich ein 140 oder 170PSer Motor auf nen 1.4l Hubraum kommen!
So ein Quatsch! Bei den hochgezüchteten Motörchen sind die Jahre gezählt!
Ich bleib bei meinem 2.0er mit weniger PS.
<sing>Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...</sing>
Ach und von nem Kumpel ausm VW-Werk hab ich vernommen,
dass der TSI mit seinem angeblichen sparsamen Verbrauch bei höheren Drehzahlen,
nicht wirklich hält was er verspricht.
Ich sach nur: Marketing-Gag.
Entweder ich will einen PS-starken Motor und nehm die paar Liter mehr in Kauf,
oder ich kauf mir ein 45PSer mit 1l Hubraum.
Ich find solche Sachen wie: "Wenn du das Pedal streichelst, ist der Verbrauch auch nich so hoch" für Nonsens.
Ich kauf mir doch keinen 170PSer (oder mehr) und eier dann durch die Stadt...
Roomster bekommt den 1.4TSI Motor
Ach was...an der Standfestigkeit braucht man nicht zu zweifeln. Motoren werden außreichend getestet ehe sie auf den Markt geworfen werden. Konzepte entwickeln sich ständig weiter. Turbo-Aufladung ist schon lange ein alter Hut und ich finde den TSI nun eine sehr gelungene Variante, weil er wesentlich bessere Fahrleistungen und einen niedrigeren Verbrauch als vergleichbare Motoren ohne Aufladung bietet.Er verbraucht zum Beispiel weniger als ein 2.0 FSI mit 150 PS und fährt ihm auf und davon. Was will man mehr?DevX hat geschrieben:Auch von mir gibts Kritik, falls wirklich ein 140 oder 170PSer Motor auf nen 1.4l Hubraum kommen!
So ein Quatsch! Bei den hochgezüchteten Motörchen sind die Jahre gezählt!
Ich bleib bei meinem 2.0er mit weniger PS.
<sing>Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...</sing>
Die alte Regel Hubraum ist durch nichts zu ersetztn gilt spätestens seit den TDI eh nicht mehr....
Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Jupp, das erzähl mal den Kameraden die fackelnde Peugeot, Mercedes und Volkswagen gesehen haben.Savoy hat geschrieben:Ach was...an der Standfestigkeit braucht man nicht zu zweifeln. Motoren werden außreichend getestet ehe sie auf den Markt geworfen werden.
Gut, da lag es nicht direkt am Motor.
Man kann auch die eingefrorenen Alumotoren ansprechen. Also für ausreichende Tests möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- DevX
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 4. August 2006 08:09
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 2.0 Benzin, 85KW
Ich halt ehrlich gesagt nicht viel davon, mehr Drehmoment durch einen Turbolader zu erkaufen.SaVoy hat geschrieben:Die alte Regel Hubraum ist durch nichts zu ersetztn gilt spätestens seit den TDI eh nicht mehr....
Dafür habe ich im Bekanntenkreis einfach zu schlechte Erfahrungen mit der
Lebensdauer (+Reparatur-Kosten) von Chips & Co. gemacht...
Nein danke, ich nehme dafür lieber etwas mehr Hubraum.
P.S. Ich möchte an dieser Stelle keine themaabweichende Diskussion antreten,
ich sag nur: Jedem das Seine, ok?
Gruß Ande
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Nur als Hinweis: der 1.4 TSI wird per Kompressor und Turbo aufgeladen!
Ich glaube trotzdem nicht, das der 1.4er in punkto Standfestigkeit Probleme haben wird. Jedenfalls wird nicht er nicht mehr Probleme haben als ein 2.0 TFSI mit 220PS bzw. zukünftig 250PS. Der Kompressor im 1.4 TSI wird genauso problemlos laufen wie die bei Mercedes und die Turbos sind ausgereift. Ihr werdet sehen - ich mach jetzt mal einen auf Hellseher
- zum Facelift den O² oder Modelljahr darauf wird der 1.4er eingeführt und ersetzt den 1.6 FSI und den 2.0 FSI.
Gruß M.

Ich glaube trotzdem nicht, das der 1.4er in punkto Standfestigkeit Probleme haben wird. Jedenfalls wird nicht er nicht mehr Probleme haben als ein 2.0 TFSI mit 220PS bzw. zukünftig 250PS. Der Kompressor im 1.4 TSI wird genauso problemlos laufen wie die bei Mercedes und die Turbos sind ausgereift. Ihr werdet sehen - ich mach jetzt mal einen auf Hellseher

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.