Xenon Scheinwerfer mit Wackler?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Scheinwerfer raus sind 4schrauben und ein wenig geschick... ;) Falsch wieder einbauen kannst du sie eigentlich nicht und so lange du nicht an den Stellrädern rumdrehst, verstellst du auch nix!

Das schwerste finde ich ist die Scheinwerfer raus zu bekommen weil das relativ verwinkelt ist... %) Besorgen und einbau ist recht einfach...

Beachten? Scheinwerfer vorher abklemmen, weil hinter dem Zündgerät Hochspannung herscht die definitiv nicht gesund ist!!! Ansonnsten nur beim einkauf... Es muss so aussehen die das auf dem Bild oben, weil es an den beiden Haltelöchtern links und rechts festgeschraubt wird... Wenn du es mit dennen ausm BMW (link oben) vergleichst, siehst du auch den Unterschied und den von mir angesprochenen Adapter, der gebaut werden möchte... ;
Benutzeravatar
Gelbetomate
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2006 20:26

Beitrag von Gelbetomate »

Wenigstens sieht der Stecker so aus als ob er gleich wäre... ich werd das mal in ner ruhigen Minute überdenken und dann loslegen...

Danke fürs Mut zusprechen und die Infos :D

Achja, bin Elektriker zumindest hab ich das mal gelernt, mit Hochspannung habe ich mich schon öfter mal angefreundet - da sehe ich also kein Problem.
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Neja, wenn du Elektriker bist, solltest du da ja keine Probleme haben... Ansonnsten kannste mih ja nochmal im ICQ anquatschen... ;)
ixul
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. Januar 2007 22:13

Beitrag von ixul »

Hallo,

Die Antwort kommt vieleicht spät aber trotzdem.

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Octavia 1 RS
Welches Teil es genau war kann ich nicht sagen, aber es war nicht die Birne. Beim Händler wurde es mit 170€ angegeben, plus Einbau.
Die Kosten wurden ganz auf Kulanz vom Importateur (Luxemburg) übernommen (rund 6 Monate nach Garantie Ende) da die Xenon Lichter länger halten sollen.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

ixul hat geschrieben:Die Antwort kommt vieleicht spät aber trotzdem.
Wenn Du uns nicht sagen kannst was ausgetauscht wurde, ist es auch keine Antwort. Sorry, in dem Fall wertlos.
Ich bin dann mal weg.
phantasysound
Alteingesessener
Beiträge: 157
Registriert: 21. Oktober 2006 14:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: ASZ
Kilometerstand: 330000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von phantasysound »

Hallo

Birnen und Steuergerätgerät gehen eher selten kaputt, meist liegt es am Zündgerät. Oder an einer defekten Kabelverbindung, was ich für die häufigste Ursache halte!
Wenn beim Zünden der Xenons irgendwas net stimmt wie Strom, Spannung, Widerstand... dann unterbricht das Steuergerät und die Lampen gehn gleich wieder aus.
Das was ich nicht 100%ig weis obs dafür nen eindeutigen Fehler bei der Diagnose gibt.

Gruß Andreas
---> 330.000 km -- Wie lange hält so ein Turbolader? <---
Octavia Combi TDI PD, 2003, Collection, ABT-Umbau
ixul
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 5. Januar 2007 22:13

Beitrag von ixul »

Nicht jeder kann Experte bei Autos sein. Ich begnüge mich mit Öl, Scheibenputzmittel und Benzin nachfüllen.
Meine Post war eher der Finanzierung der Reparatur. Es scheint dass Skoda in meinem Fall der Meinung war dass das Teil länger halten müsste und somit ein Fabrikationsfehler gab.
Somit sollte man bei der Reparatur auf einen Antrag auf Kulanz pochen.

Grüsse

ixul

P.S. nach lesen anderer Antworten würde ich auf Steuergerät tippen.
Octavia II TDI 140 Edition 100
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“