Defektes Radlager: Wie erkennen?

Zur Technik des Octavia I
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Defektes Radlager: Wie erkennen?

Beitrag von Knaudel »

Hallo,

nachdem das ranhängen an einen anderen Thread keinen Erfolg brachte, hier zweiter Versuch als neues Thema:
(PS: Ja die Suche habe ich benutzt!)

Gruß Knaudel
Knaudel hat geschrieben:Hallo,

ich habe auch ein leichtes "Schleifen" beim fahren. Erst dachte ich es läge an den Reifen, aber das Geräusch ist weg, wenn ich leicht nach rechts< lenke. Vermutung also: rechtes Radlager vorne defekt.
Jetzt habe ich das Auto aufgebockt, und nacheinander an allen Rädern gedreht. Ergebnis: nirgens Spiel, nirgens Geräusche!

Daher die Frage, wie man ein defektes Radlager erkennt.


Gruß Knaudel
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hast du auch gewackelt?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Henker
Alteingesessener
Beiträge: 158
Registriert: 29. Mai 2006 14:01

Beitrag von Henker »

Metallisches schleifen kann auch die Bremse sein... Meist entpuppt sich ein defektes Radlager, wenn man leichte Vibrationen in der Lenkung bei Kurvenfahrten oder beim Beschleunigen hat.
1. Skodaclub Dresden e.V.
http://www.SkodaFreunde.de

Ehemaliger Ölfresser mit JVC KD-G821 USB Radio. Anstöpseln und losrauschen.
ROT ist schneller!
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ein defektes Radläger gibt an- und abschwellenden Dauerton von sich, der bei Kurvenfahrt stärker bzw. in die andere Richtung leiser werden kann.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Beitrag von Knaudel »

Hallo,

danke für die Tipps, also der Reihe nach:
- ja, ich habe an allen 4 Rädern der Reihe nach gewackelt=> Kein Spiel festgestellt
- nein, es sind mit ziemlicher Sicherheit nicht die Bremsen
- ja, das Geräusch ist unterschiedlich beim rechts oder linkslenken (s.o.)

Leider weiß ich nicht welches Radlager nun wirlich kaputt ist! Trial and Error ist mir zu teuer und zu aufwendig... :-?

Gruß Knaudel
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Man hört es eigentlich, ob es vorne rechts oder links ist. Kommt das Geräusch gleichmäßig von vorn, können beide defekt sein. Eine Werkstatt sollte soetwas herausfinden...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
CBxx
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 1. Januar 2006 19:45
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.6

Beitrag von CBxx »

Wenn du während des fahrens nach rechts lenkst und du hörst das Geräusch sollte es zu 99 Prozent das linke Radlager sein.Und wenn du nach linkst lenkst und das Geräusch ist zu hören ist es dann das rechte Radlager.
Black is Beautiful! Es kann nur einen geben!
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SvenFa »

Mann muß nicht immer spiel haben um ein ef. lager zu haben. Meine waren auch oder sind hin(mal wieder) ohne spiel zu haben.
Richtig ist das mann es hört wenn man lenkt.
Wie schon beschrieben links lenken geräusch da dann rechts u.s.w.
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ein Lager ist nicht unbedingt nur kaputt weil es Spiel hat. Häufig ist es auch der Fall, dass die Laufoberfläche verschlissen ist und die Schmierung durch Dreck ersetzt wurde (Kapslung defekt).

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Knaudel
Regelmäßiger
Beiträge: 100
Registriert: 29. Juni 2004 06:51

Beitrag von Knaudel »

Hallo,

so, nachdem nicht endgültig feststellbar war, ob das Lager wirklich defekt ist, habe ich beschlossen, daß mir die Symptome ausreichen. :roll:
Gestern habe ich das Lager getauscht! Sau-Arbeit übrigens! :o Alleine das Anfertigen der Presswerkzeuge... Arbeitszeit beim zweiten Radlager würde ich auf 1 - 1,5h schätzen!
Ich kann Laien nur empfehlen in die Werkstatt zu fahren! Mein Freund Mottek kam bei der Montage übeigens nicht zum Einsatz!
Aber: Es hat funktioniert: Geräusch weg! :D :rofl:


Gruß und Dank :D

Knaudel
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“