2000km und immer mehr Mängel....

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Melman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2006 10:22

Beitrag von Melman »

birke29 hat geschrieben:Einige Details wären interessant, z.B.
wieviel % Verlust bezogen auf Deinen Kaufpreis hast Du gemacht, was wird der Nächste sein?

Danke und Gruss,
Birke
Das würde mich dann allerdings auch mal interessieren.

Hatte ich mich Anfangs noch mit den Mängeln abgefunden, haben diese zwischenzeitlich ein Ausmaß angenommen, welches ich in dieser Form bei noch keinem Fahrzeug erlebt habe.

Außen hui, innen pfui - mehr fällt mir dazu eigentlich gar nicht mehr ein.

Zwischenzeitlich ähnelt jede Fahrt mit dem Wagen einem Konzert. Sogar die Stoßdämpfer quitschen mittlerweile dermaßen, dass sich die Leute auf der Strasse umdrehen. Klingt mehr nach einem 70er-Jahre Lada, denn nach einem modernem Fahrzeug.

Zwar habe ich inzwischen 10.000km auf der Uhr, aber der Wagen klingt eher nach 200.000. Daher würde auch mich interessieren, in welchem Rahmen sich denn der Verlust beim Verkauf abspielte.
2.0FSI black-magic, Leder, 17"+SFW, etc, pp...
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Mich würde ja interessieren, wo die grossen QUalitätsunterschiede herkommen. Keines der hier geschilderten Problemchen hat meinen Octi heimgesucht. Hm.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Benutzeravatar
bussi-bi
Regelmäßiger
Beiträge: 134
Registriert: 15. August 2004 18:32
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TSI DSG
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von bussi-bi »

Hört sich ja alles echt grausam an hier :cry:
Ich hatte bis jetzt 5 Skoda (3x OctiOne und 2x Fabia) und kann weder über die Qualität der Verarbeitung meckern, noch über meinen :D
Nächste Woche bekomme ich Nr. 6 (O² RS TDi) und bin mir sicher, dass auch der keine Probleme macht.

Vielleicht ist das nicht normal, aber Montagsautos gibt's bei allen Marken und wir lesen hier von einigen Dutzend Problemautos bei enormen Zulassungszahlen. Ich lasse mir die Freude am Skoda nicht verderben!
Björn_R
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2006 13:31
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Björn_R »

Ich habe mir jetzt wieder einen Audi gekauft.
Genauer ist es jetzt ein Audi A6 4.2.
Hatte den Wagen erst nur mal so aus Spaß angesehen, aber als ich mich dann mal vor allem bei meiner Versicherung erkundigt habe, konnte ich es nicht glauben - der Audi ist satte 300.-€ BILLIGER als mein Octavia 2.0TDI!!!!
Hatte vorher auch Audi gefahren und war mit der Qualität und dem Service sehr zufrieden.
Das hat sich alleine beim jetzigen Kauf wieder gespiegelt.
Der Service beim Audihändler ist mehr als superfreundlich.
Kein Vergleich zu den Erfahrungen die ich beim Skodahändler gemacht habe.
Habe gleich eine komplette History von dem Auto bekommen, wo jeder Werkstattbesuch aufgelistet wurde.
Desweiteren werden alle Verschleißteile und Inspektionen vor dem Kauf noch erledigt und ich habe noch 3 Serviceinspektionen inkl. bekommen!!! DAS ist Service - vor allem wenn man bedenkt das es sich um einen Gebrauchtwagen handelt!!!
Der Octavia ist ez. 06/2006 und hat jetzt ca. 6000km gelaufen.
Der Wertverlust beträgt ca. 15% des Neuwagenpreises.

Wie gesagt, der Octavia wäre kein schlechtes Auto wenn Skoda sich wenigstens mal zu den Mängel stehen würde und auch wenn der Kunde mit Problemen kommt, auch was passieren würde.
Laufe jetzt schon fast 4 Monate zum Händler und versuche was zu erreiche. Es heißt immer nur "es ist normal" oder "es liegt an der Fahrweise des Fahrers".
Habe mittlerweile eine Liste die über 20 Mängel aufweist und Skoda stellt alle Sachen als Normal hin....
War ja auch bei mehreren Werkstätten wegen der ganzen Mängel, aber egal wo es war nichts zu machen.
Und eine Rückgabe über Anwalt hätte wieder unmengen an Geld gekostet und man hätte dann nach langen Verhandlungen auch nur den zeitwert bekommen. So habe ich mir die Zeit, den Ärger und die Kosten erspart und habe noch etwas mehr über den Zeitwert bekommen.

Es ist zwar Schade um das Geld was ich jetzt in Sand gesetzt habe, aber ich bin wirklich froh das Auto jetzt verkauft bekommen zu haben.
Es nützt ja nicht wenn man sich jeden Tag immer über das Auto ärgert und ständig was neues dazu kommt.

Ich bereue meine Entscheidung jedenfalls nicht.
Gruss
Björn_R
Björn_R
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2006 13:31
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Björn_R »

Ach ja, hier ist mal ein Auszug aus die Liste von den aktuellen Mängeln:

- Hintere linke Tür macht beim Öffnen bzw. Schliessen laute
Knackgeräusche ( besonders bei warmen Aussentemperaturen über 20° )

- Gurtschloss Fahrer - & Beifahrersitz klappern auf schlechten Wegstrecken.

- Teilledersitze an den Sitzwagen total faltig. Rücksitzbank wirft auch starke Wellen im Leder. Fahrersitz nach 6000km total weich und durchgesessen.

- Fahrersitz wackelt und knackt.

- Radio Stream schlechter Empfang

- Klimaanlage macht trotz Steuergerättauscht knackgeräusche.

- Beim schließen der Türen quitscht und klappert was hinterm vordere Stoßfänger.

- Doppelter Ladeboden ist auf einer seite runter gefallen. Sobald man was auf den Boden stellt fällt die Erhöhung runter.

- Service nur 15tkm - nicht wie beim Kauf angegeben 30tkm

- Ständiges Ruckern im schiebebetrieb und schlechte Gasannahme.
War vorher ca. alle 750km jetzt in Abständen von ca. 200km.

- Schleifgeräusche bei ca. 1700u/min und Leistungsverlust. Ständig beim Beschleunigen.

- Keine Leistung - erreicht v/max nicht (max. 200km/h lt. Tacho mit langem Anlauf)

- Bremsen im warem Zustand eine Katstrophe. Fast keine Bremswirkung und Pedal muss fast ganz durchgetreten werden.

- Coming Home/ Leaving Home funktioniert nur gelegentlich.

- Innenspiegel blendet nicht vernünftig b. Sobals ein Auto weiter weg ist wirds dunkel, wenn er direkt hinter einem Fähert hebt sich die abblendung auf.

- Regensensor arbeitet nicht richtig. Empfindlichkeit lässt sich nicht vernünftig einstellen.

- Batterie nach ca. 4 Monaten schwach - Wagen springt nur noch schlecht an.

-.....
Benutzeravatar
Barus
Gelöscht wg. Oppelei
Beiträge: 1167
Registriert: 8. März 2005 11:49
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: Z28NEH
Spritmonitor-ID: 446936

Beitrag von Barus »

Dann wünsche ich Dir mal viel Glück mit dem neuen Wagen, denn Audi ist auch 'nur' eine VAG-Tochter, wie Skoda. ;)
Die Ersparnis von 300Euro dürfte auch nach spätestens 4000km Durch Spritkosten aufgebraucht sein. Überhaupt hört es sich ein wenig so an, als ob die froh sind, den Wagen endlich verkauft zu haben.
:o
This Space Intentionally Left Blank
Bild
Björn_R
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 28. Mai 2006 13:31
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1.4 TSI DSG(verkauft)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Björn_R »

Alles im allem fahre ich den Audi von den Unterhaltskosten so wie den Octavia.
Versicherung und steuern sind billiger, Sprit natürlich teurer aber dafür ist auch der Abtrag billiger. Alles im allem gleicht sich allessehr gut aus.

Natürlich sind die froh den Wagen verkauft zu haben, so ein Wagen läst sich Heute nicht mehr so ohne weiteres verkaufen.
Hatte vor dem Octavia auch nen "großen" Audi, die Leute schrecken halt zurück, weil sie denken - großer Motor / teuer.
Aber wie gesagt, ich weiß was so ein auto an Folgekosten hat und bereuhe meine Entscheidung keinesfalls.
Alao die sind froh den Audi verkauft zu haben und ich bin froh den Octavia verkauft zu haben. Also beide seiten sind Glücklich. :D
Gruss
Benutzeravatar
Lowjack
Alteingesessener
Beiträge: 300
Registriert: 9. September 2006 12:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lowjack »

Björn_R hat geschrieben: und man hätte dann nach langen Verhandlungen auch nur den zeitwert bekommen. So habe ich mir die Zeit, den Ärger und die Kosten erspart und habe noch etwas mehr über den Zeitwert bekommen.
Ist Quatsch, bei Wandlung des Vertrages wird der Kaufvertrag zurückgerechnet, als wenn der Vertrag nie stattgefunden hätte. Du hättest Dein Geld abzüglich einer Nutzungsentschädigung (0,67% per angefangene TKM vom unrabbattierten Listenpreis) zurückerhalten.

Wegen des teuren Anwaltes: Keine Rechtsschutz? Hätte die bei deinen Beanstandungen sofort übernommen (kannst mir glauben, bin vom Fach).

Mal so nebenbei: Ich wusste das Du Dir wieder einen Audi holst. :wink: Viel Spass denn mal damit.

Grüsse!
Jörg
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Beitrag von hbert »

Björn_R hat geschrieben:Ich habe mir jetzt wieder einen Audi gekauft.
Genauer ist es jetzt ein Audi A6 4.2.
Hatte den Wagen erst nur mal so aus Spaß angesehen, aber als ich mich dann mal vor allem bei meiner Versicherung erkundigt habe, konnte ich es nicht glauben - der Audi ist satte 300.-€ BILLIGER als mein Octavia 2.0TDI!!!!
Björn - hier kann ich jetzt wieder mitreden. Ich habe hier einen A6 4.2 Tiptronic von einem Kumpel rumstehen (also er hat ihn stehen - ich versuche halt auch ihn irgendwie an den Mann zu bringen).

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber selbst wenn du deinen O² für 15.000 EUR verkauft hättest, hättest du vermutlich nicht annähernd soviel eingebüsst, wie eventuell mit diesem Fahrzeug.

Der A6 hatte im letzten Jahr für sage und schreibe 12.000 EUR Werkstattaufenthalte. Ohne Kundendienst. Lauter "Kleinigkeiten". Wischermotor, Schiebedachmotor - solche Dinge. Ok - ist BJ 2001. Aber eine kompl. Neukonstruktion sind auch die neueren nicht.

Ich hoffe, du hast ihn neu gekauft/geleast. Weil sonst - Gute Nacht.

Nach Ablauf der Garantie sind diese Auto wirklich sehr günstig zu haben. Aber leider nicht ohne Grund.

300PS, Leder, Navi, Automatik und optisch neuwertiger Zustand für 15.000,-. Das lockt ordentlich viele in die Falle. Nur die Wenigsten trauen sich dann zuzugeben, dass es eine nicht hinreichend überlegte Entscheidung war, so einen "Traum" zu kaufen.

Ich hoffe, dass es bei dir anders war.

Übrigens: Erkundige dich ruhig mal nach anderen Boliden bei deiner Versicherung.
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Naja ich würde mal sagen der Audi spielt natürlich in einer anderen Liga als der Octavia, das ist ja gar keine Frage :-)
Dass natürlich da der Service besser sein muss ist doch logisch, der Materialaufwand ist sicher nicht das, was den Preisunterschied ausmacht :rofl:

Skoda ist m.E. halt der VAG Teil bei dem der Käufer auf Premium Service verzichten will / kann / muss.

Obere Mittelklasse / Oberklasse ist als junger Gebrauchtwagen jedenfalls keine schlechte Wahl, ich habe vorher auch immer 2-3 Jahre alte Fahrzeuge aus diesem Segment gekauft, da diese preislich je nach Beliebtheit gar nicht mehr so weit vom ein Jahr jüngeren Golf weg sind und auch mit wenig km erstaunlich günstig sind (SAAB, BMW, Lexus z.B.)
Werkstatt-Service kostet halt Geld, zumindest mein SAAB war da trotz nur nomalem Service sehr sehr teuer, dafür war aber auch das Drum-Herum perfekt, z.B. kostenloser Hol-Bringservice usw

Ich denke, wer gerne etwas mehr Service hat, ist sicher bei AUDI, BMW und Co besser aufgehoben als bei Skoda, da ist Service sicher noch viel stärker vom Engagement der einzelnen Händler abhängig.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“